Eigentlich machen wir ja ungern unbezahlte Werbung für Videospiele, aber da es sich ja eigentlich um eine Meldung aus dem Sport- beziehungsweise Motorsport-Ressort handelt, können wir da ausnahmsweise mal ein Auge zudrücken.

Von vorne: Als im Jahr 1997 das erste Gran Turismo-Spiel erschien, veränderte es das Rennspiel-Genre für immer. Die Fülle an Autos, die ansprechende Optik und die für damalige Verhältnisse unglaublich reale Fahrphysik machten es zu einem sofortigen Hit bei Gamern.

Wir bezweifeln jedoch, dass damals irgendjemand auch nur im Entferntesten geahnt hätte, dass Gran Turismo eines Tages eine olympische Sportart werden könnte. Und jetzt, 24 Jahre später, sitzen wir plötzlich hier und müssen über genau dieses Thema sprechen.

Gran Turismo 7 Screenshot
Jaguar Vision Gran Turismo SV

Das ist wirklich kein Scherz. Kürzlich gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) nämlich bekannt, dass Gran Turismo Teil der allerersten "Olympic Virtual Series" sein wird. Der Renntitel gesellt sich zu virtuellem Radsport, Rudern, Segeln und Baseball. Diese Disziplinen werden alle auf verschiedenen Plattformen der Spieleverlage ausgetragen.

Die virtuelle Serie startet am 13. Mai und läuft bis zum 23. Juni, also noch vor den traditionellen Olympischen Spielen, die voraussichtlich im Juli in Tokio stattfinden sollen.

"Die Olympic Virtual Series ist ein neues, einzigartiges digitales Olympia-Erlebnis, das darauf abzielt, das direkte Engagement mit neuen Zielgruppen im Bereich des virtuellen Sports zu steigern", sagte IOC-Präsident Thomas Bach. "Ihre Konzeption steht im Einklang mit der Olympischen Agenda 2020+5 und der Digitalen Strategie des IOC. Es ermutigt zur Teilnahme am Sport und fördert die olympischen Werte, mit einem besonderen Fokus auf die Jugend."

An dieser Stelle fragen Sie sich wahrscheinlich, wie man in das digitale olympische Rennteam kommt. Da zwischen dieser offiziellen Ankündigung und dem Beginn der Spiele nur wenige Wochen liegen, sind solche Teamfragen wohl schon hinter den Kulissen geklärt worden.

Wir sagen "vermutlich", weil das IOC keine weiteren Details kommuniziert. Interessierten Personen – sei es für Rennen oder nur zum Zuschauen – wird empfohlen, olympicchannel.com für weitere Informationen im Auge zu behalten.

Erinnern Sie sich noch daran, wie Ihre Eltern Sie verteufelt haben, weil Sie zu viele Videospiele gespielt haben? Sie haben gesagt, dass Sie es damit zu nichts bringen würden? Es hat sich herausgestellt, dass man damit jetzt sogar ein Olympiasieger werden kann. Was für eine seltsame Welt ...