Vom 7. bis 12. September 2021 wird – sofern möglich – die IAA stattfinden. Und in diesem Rahmen oder zu etwa diesem Zeitpunkt dürfte Opel den aktuellen und 2015 vorgestellten Astra K in Rente schicken. Auf dem Münchner Messeparkett wird dann der Astra L zu sehen sein, der auch den Kompaktwagen von Opel auf eine PSA-Plattform hieven wird.

Doch bevor die Rüsselsheimer den Vorgänger tatsächlich ausmustern, wurde der Astra K nun für die allerletzte Phase seines Lebenszyklus noch einmal mit einer neuen Ausstattungslinie namens "Design & Tech" versehen. Mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern in "Technical Grey", Sitzen in Stoff/Premium-Lederoptik, einem Frontkamera-System, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik und automatischem LED-Licht serienmäßig. 

Der Sports Tourer glänzt zusätzlich mit einer silberfarbenen Dachreling und mit einer "Design & Tech"-Plakette weisen sich der Astra 5-Türer und der Kombi auf den ersten Blick als neue Ausstattungsvariante aus. Das Schrägheck ist ab 23.780 Euro, der Sports Tourer ab 24.880 Euro erhältlich.

Bildergalerie: Opel Astra (2019)

Alle im Astra erhältlichen Features sind aber auch in der neuen Linie nicht gänzlich von der Aufpreispflicht befreit. 

Das "Assistenz-Paket" bietet zum Preis von 940 Euro Sicherheitsfeatures wie einen automatischen Parkassistenten inklusive Parkpilot für Front und Heck. Vor seitlich herannahenden Verkehrsteilnehmern warnt in beiden Außenspiegeln der Toter-Winkel-Warner und ein Verkehrsschild-Assistent und eine Rückfahrkamera sind ebenfalls enthalten.

Im für 1.540 Euro erhältlichen "Assistenz-Paket Digital" kommt in Kombination mit dem Infotainment-System "Multimedia Navi Pro" eine digitale Rückfahrkamera zum Einsatz.

LED-Matrix Licht gibt's für 1.950 Euro im "Technologie-Paket". Mit inbegriffen sind hier außerdem Apple CarPlay sowie Android Auto und das System "Connected Navigation Services", womit  Opel im Astra vorausschauende Navigation, Online-Kartenaktualisierung sowie Echtzeit-Verkehrs-, Park- und Kraftstoffpreis-Informationen ans Infotainment-System liefert. Das eSmartphone lässt sich via Wireless Charging aufladen.

Man hat sich also noch einmal Mühe in Rüsselsheim gegeben, dem Astra K einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Das Opel aber bereits ausgiebig an der neuen Astra-Generation tüftelt, zeigen gut getarnte Erlkönige, die unseren Fotografen in jüngster Zeit immer öfter vor die Linse fahren. Und wie der künftige Astra aussehen könnte, zeigen bereits erste – inoffizielle – Renderings.

Bildergalerie: 2022 Opel Astra Erlkönig Fotos