"Bärig" wäre schon zutreffend, "raubkatzig" gibt’s ja nicht, aber "wild" stimmt allemal: Der Ford Puma ST ist ein Pfund, mit dem die Kölner ordentlich wuchern können. Dafür sorgt jede Menge ST-Performance, das schicke SUV-Crossover-Design und der knurrige Sound des 200 PS starken Dreizylinder-Turbos, der äußerst vehement anschiebt!

Grund genug für die H&R-Ingenieure, dem trendigen SUV einen minuziös auf die Ford-Serien-Dämpfer abgestimmten Sportfedersatz zu verpassen, mit dem der Fahrzeugschwerpunkt des kompakten SUV um etwa 25 Millimeter abgesenkt wird.

Das sorgt bei der sportlichsten Version des Puma für reduzierte Karosseriebewegungen und ein direkteres Einlenken, erleichtert aber auch den Einstieg. Hinzu kommt die äußerst gefällige Optik. Der Fahrkomfort leidet dennoch nicht.

Noch mehr Profil versprechen die "Trak+"-Spurverbreiterungen von H&R aus sehr zugfestem Aluminium. Wahlweise silbern oder schwarz eloxiert erhältlich, erlauben sie die Ausrichtung von Serien- und Zubehör-Rädern an den Kotflügelkanten – und das millimetergenau.

Wie bei H&R üblich, werden alle Produkte mit den benötigten Teilegutachten geliefert und sind Made in Germany.

H&R-Fahrwerkskomponenten für Ford Puma ST, Typ J2K, ab Baujahr 2020

  • Sportfedern
    Tieferlegung: VA / HA ca. 25mm
    Preis: 260 Euro inkl. 19 Prozent Mwst.
  • "Trak+"-Spurverbreiterungen, silbern eloxiert oder schwarz
    Verbreiterung: ab 20 mm (pro Achse)
    Preis: 126 Euro inkl. 19 Prozent Mwst.

Über H&R

Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.

Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. 

H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.

Bildergalerie: H&R Ford Puma ST