Die nächste Generation des Mercedes SL befindet sich inzwischen mitten in der Entwicklung und diese neuen Erlkönigbilder zeigen zwei der Prototypen bei Testfahrten. Die Tarnung ist immer noch ziemlich üppig, aber es gibt trotzdem genug zu sehen, um eine gute Vorstellung vom allgemeinen Design des neuen Roadsters zu bekommen.

Vorne trägt der künftige SL eine tief heruntergezogene Nase und einen breiten Kühlergrill. Die schmalen Scheinwerfer neigen sich nach innen. Die Öffnung der Motorhaube hat abgerundete Kanten und verläuft nicht bis zur Spitze der Vorderseite der Karosserie. Gewisse Ähnlichkeiten zum AMG GT Roadster dürften beabsichtigt sein, schließlich entwickelt AMG federführend den neuen SL. Allerdings wirkt er etwas graziler als der GT. 

Die Tarnung verdeckt die Details an den Flanken des Fahrzeugs, aber das abgerundete Dach ist sichtbar. Mercedes beabsichtigt, das Metall-Klappdach aus früheren Generationen fallen zu lassen. Stattdessen verwendet das Modell wieder eine Stoffkapuze. Exakt dieser Bereich ist aber noch mit am stärksten getarnt.

Mercedes-AMG SL (2021) Erlkönig November 2020

Das Hinterteil des neuen SL ist sehr kurz. Auf einem der Fotos ist der Blinker auf der Fahrerseite eingeschaltet. Es scheint, dass der dünne Streifen ein Teil der serienmäßigen Leuchten ist. An beiden Fahrzeugen befinden sich vier trapezförmige Auspuffauslässe, was darauf hindeutet, dass dies die AMG-Variante des Roadsters sein könnte.

Einige dieser Fotos bieten auch einen Blick in den Innenraum. Das Layout sieht anders aus als bei anderen modernen Mercedes-Modellen. Der Infotainment-Bildschirm ist abgetrennt, anstatt eine durchgehende Einheit mit der Instrumententafel zu schaffen.

Der neue SL soll angeblich in sechs Versionen auf den Markt kommen. Und zwar ausschließlich als Mercedes-AMG SL: Der 43 wäre die Basisversion, am anderen Ende steht der 73e 4MATIC+ Hybrid, der angeblich eine Gesamtleistung von 800 PS (597 Kilowatt) hat.

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass der nächste Mercedes SL 2021 debütiert. Während die schwächeren Version auf bisherige Kunden von SLC und SL zielen, könnten die besonders starken SL langfristig den AMG GT Roadster beerben, der 2016 vorgestellt wurde.

Bildergalerie: Mercedes-AMG SL (2021) Erlkönig November 2020