Um den Ford Mustang Mach-E war es in letzter Zeit eher still. Doch das Elektro-SUV soll laut deutschem Ford-Konfigurator ab Anfang 2021 "verfügbar" sein - das dürfte bedeuten, dass der Wagen dann beim Händler steht.
Dann sind vier Versionen erhältlich, mit Hinterrad- oder Allradantrieb, normaler oder großer Batterie. Nun macht Ford auch genauere Angaben über die leistungsstarke GT-Version.

Der Mach-E GT ist ausschließlich als Allradler und mit der großen Batterie erhältlich. Zwei E-Motoren mit zusammen 465 PS und 830 Newtonmeter beschleunigen das Auto in 3,7 Sekunden auf 100 km/h - exakt genauso schnell wie die Performance-Version des Tesla Model Y. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt - während der Tesla-Konkurrent bis 241 km/h schnell wird. Die große "Extended Range"-Batterie mit 88 kWh netto oder 99 kWh brutto ermöglicht 500 Kilometer (WLTP) mit einer Ladung.
Der schwächer motorisierte "normale" Mustang Mach-E AWD ER schafft laut Ford-Konfigurator 540 Kilometer, also etwas mehr. Mit seinen 258 kW/346 PS braucht er für den Tempo-100-Sprint aber 5,1 Sekunden. Damit ist diese Version wieder exakt genauso schnell wie das entsprechende Model Y in der Version Long Range. Hier übertrifft Ford den Tesla aber bei der Reichweite, denn das Model Y Long Range schafft nur 505 km nach WLTP.

Zur Serienausstattung der GT-Version gehören eine adaptives MagneRide-Fahrwerk, 20-Zoll-Alufelgen, rote Bremssättel und exklusive Außenfarben wie Grabber Blue und Cyber Orange. Innen gibt es das Sync-4-Infotainmentsystem mit einem 15,5-Zoll-Touchscreen im Hochformat, dazu Sportsitze und ein Lenkrad mit Wildlederbezug. Die GT-Version wird erst Ende 2021 in Europa eingeführt. Was sie kosten wird, verrät Ford noch nicht.
Mit dem Mustang Mach-E GT sieht die Antriebspalette nun folgendermaßen aus (Angaben aus dem deutschen Konfigurator, SR = Standard Range, ER = Extended Range):
Akku/WLTP-Reichweite | Leistung | Preis | |
Mustang Mach-E SR | 76 kWh / 440 km | 198 kW / 269 PS | 46.900 Euro |
Mustang Mach-E ER | 99 kWh / 610 km | 216 kW / 290 PS | 54.475 Euro |
Mustang Mach-E AWD SR | 76 kWh / 400 km | 198 kW / 269 PS | 54.000 Euro |
Mustang Mach-E AWD ER | 99 kWh / 540 km | 258 kW / 346 PS | 62.900 Euro |
Mustang Mach-E ER AWD GT | 99 kWh / 500 km | 342 kW / 385 PS | k.A. |
Nicht mehr angeboten wird offenbar die Version First Edition ER mit 540 km Reichweite und 337 PS für 66.800 Euro.
Erstmals vorgestellt wurde der Mustang Mach-E im November 2019. Mit 4,71 Meter ist der Wagen etwa so lang wie ein Skoda Kodiaq, hat aber eine Coupé-SUV-Karosserie mit sportlich wirkendem Heck. Größenmäßig sortiert sich das Auto zwischen dem Kuga und dem Edge ein.
Der Mach-E wird bei seinem Start Anfang 2021 das einzige Elektroauto in der Ford-Palette sein, aber nicht das erste. Denn vor einigen Jahren bot Ford bereits einen elektrisch angetriebenen Focus an. Ansonsten sind seit Kurzem etliche Mildhybrid- sowie Plug-in-Hybrid-Versionen erhältlich, darunter auch der Tourneo/Transit Custom Plug-In Hybrid mit seriellem Hybridsystem.
Vollhybrid-Varianten von S-Max und Galaxy sollen Anfang 2021 auf den Markt kommen und sich zum Mondeo Hybrid gesellen, der auf der gleichen Plattform basiert. Außerdem ist ein Kuga-Vollhybrid für Ende 2020 angekündigt.