Im Herbst 2019 hat Toyota bekanntlich einen RAV4 Prime mit einem 306 PS starken Plug-in-Hybrid-Antrieb vorgestellt, der im Sommer 2020 auf den US-Markt kommen soll. Nun könnte Lexus eine entsprechende Version des NX planen. Das legen Spekulationen auf Basis einer neuen Namensrecht-Anmeldung nahe.

Lexus hat sich offenbar in Europa die Namensrechte für neue Varianten seines Kompakt-SUVs gesichert, darunter die Bezeichnung NX450 +. Dahinter könnte sich der erste Plug-in-Hybrid von Lexus verbergen, so die Gerüchte.

Der Antriebsstrang soll der gleiche wie im Toyota RAV4 Prime sein. Dort wird (wie im normalen RAV4 Hybrid) ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 178 PS eingesetzt. Dazu kommen (ebenfalls wie beim RAV4 Hybrid) zwei Elektromotoren, was eine Systemleistung von 306 PS ergibt.

Anders als im normalen RAV4 Hybrid wird im Prime ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Speicherkapazität von angeblich 16 kWh eingesetzt. Die Batterie ermöglicht laut Toyota eine elektrische Reichweite von 60 Kilometer (nach WLTP). Den Normsprint schafft der Wagen in 6,2 Sekunden.

Der 4,64 Meter lange Lexus NX ist fast gleich groß wie der RAV4, daher dürfte ein NX mit dem Antrieb des RAV4 Prime auf eine ähnliche Reichweite und eine ähnliche Sprintleistung kommen. 

Neben dem Kürzel NX450 + hat sich Lexus auch die Bezeichnung NX350h gesichert. Dabei dürfte es sich wohl um eine stärkere Version des bisherigen NX300h handeln. Möglicherweise steckt das Hybridsystem des RAV4 dahinter, das 222 PS Systemleistung bietet, während der NX300h noch 197 PS hat wie der alte, 2016 gestartete RAV4 Hybrid4

Bildergalerie: Lexus NX 300h F Sport E-Four