Beim Urlaub mit dem Wohnwagen ist die Fahrradmitnahme für viele ein Muss. Wenn nur nicht der nervige Transport auf dem Autodach wäre. Gerade bei hoch bauenden SUVs ist es oft nicht einfach, die sperrigen Räder nach oben zu hieven.
Wenn man mit dem Pkw solo unterwegs ist, nutzt man einfach einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Doch beim Gespannbetrieb ist die Kupplung ja bereits durch den Wohnwagen belegt. Spezialist Rameder präsentiert nun eine Lösung für das Problem: einen Träger für die Montage auf der Deichsel.
Der Aluminiumträger kostet im Rameder-Onlineshop gerade mal 149 Euro. Er lässt sich mit Hilfe von Befestigungsklammern auf der V-Deichsel montieren. Die Schienen lassen sich an die Maße des Fahrrads anpassen. Damit können zwei Drahtesel mit einem Gesamtgewicht von 35 Kilo transportiert werden. Für E-Bikes ist der Träger jedoch ausdrücklich nicht geeignet, was wohl an deren hohem Gewicht liegt.
Der Fahrradträger selbst wiegt lediglich sechs Kilo und soll von einer Person allein montiert werden können, sagt der Hersteller. Wenn durch den installierten Träger dann der Flaschenkasten nicht mehr zugänglich ist, ist das laut Rameder kein Malheur: Man nimmt die Räder herunter und kann dann den Fahrradträger zur Seite schwenken.
Wie bei jedem Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist die zulässige Stützlast der Kupplung zu beachten. Ob das Limit überschritten ist, lässt sich mit einer ausrangierten Personenwaage unter dem Stützrad (oder mit einer speziellen Deichselwaage) ermitteln. Drückt zu viel Gewicht auf den Kugelkopf, hilft es, einige schwerere Dinge im Wohnwagen hinter die Achse zu packen.
Um einen ausreichenden Freiwinkel zu gewährleisten, ist für die Montage des Trägers zudem noch ein Mindestabstand von 85 Zentimeter zwischen Halterung und Kugelkopfmitte notwendig. Derzeit gelten für Reisen noch die Beschränkungen wegen der Corona-Krise. Doch wenn man sich jetzt vorbereitet, kann es bei Aufhebung derselben schnell in den Urlaub losgehen.