Sie kennen es vermutlich: Quengelnde Horden von Dreikäsehochs, die ungeduldig vor dem Haus des einen Nachbarn ausharren, der unbedacht genug war, seinem Spross ein Kinderauto mit E-Motor zu kaufen. In den USA heißen die fahrbaren Miniatur-AMGs/-Ferraris/-Porsches "Power Wheels" und sie sind in der Regel die erste Möglichkeit, die lieben Kleinen auf ewig mit dem Auto-Virus zu infizieren. Ein neues Video zeigt nun allerdings, was passiert, wenn den Kids das Ruder entrissen wird und die Erwachsenen übernehmen.Was passiert, ist ein völlig hanebüchener Umbau eines Power Wheels Porsche 911 GT3 in ein überbreit bereiftes Monstrum mit dem Motor eines KTM 450 Dirt Bikes.   

Der Erbauer verdient definitiv eine Menge Respekt für seine Mechaniker-Fähigkeiten und das Projekt ist noch nicht einmal beendet. Anstatt eines kümmerlichen E-Motors sitzt vorne (lasst Gnade walten, liebe Elfer-Fans) ein 450-Kubik-Einzylinder, der an ein Sechsganggetriebe gekoppelt ist. Aus dem Heck ragt eine Auspuff-Spezialanfertigung, es gibt ein komplett neu aufgebautes Chassis, ein Lenkrad aus einem Honda Odyssey (dem Buggy, nicht dem Familien-Van), gewaltige Niederquerschnittsreifen und über allem thront ein absurd großer Heckflügel. Ein kleiner Treibstoff-Tank sitzt ebenfalls in dem engen Ding. Mit Tankstutzen auf der "Beifahrertür". 

Das abstruse Gefährt zu bewegen sieht nach jeder Menge Spaß aus. Und nach Gefahr. Wir gehen davon aus, dass es in dem Biest ziemlich heiß werden könnte. Und wer will schon einen Benzintank unter seiner Achsel herumfahren? Aber durchdacht ist das Ganze schon. Das Gas wird mit einem Daumen-Trigger auf der rechten Lenkradseite bedient. Auch die Kupplung ist am Volant angebracht, der Schalthebel am Boden. Wie auf dem Dirt Bike werden vordere und hintere Bremse separat bedient.

Aufgrund des Mini-Radstands und der recht üppigen Power, wirft der Porsche das Heck bei jeder noch so kleinen Provokation nach außen. Um eine kleine Idee davon zu bekommen, wie sich sowas anfühlen könnte, empfehlen wir die Besichtigung des unten angehängten Videos, das den irren Kinder-GT3 zusammen mit anderen Power-Wheels-Umbauten zeigt.

'

Die nächsten Schritte an diesem Projekt sind der Bau einer Motorhaube (könnte eine sehr hohe Motorhaube werden) sowie eventuell die Anfertigung einer Federung, weil es teils wohl doch sehr ruppig werden kann. Sicher wäre es auch nicht die schlechteste Idee, die heißen Teile im Innenraum zu verkleiden. Und was denken Sie von diesem etwas anderen Kinderspielzeug? Weihnachten steht schließlich schon fast vor der Tür.