Der Skoda Kodiaq ist ein echter Glücksfall für den Autobauer aus dem tschechischen Mladá Boleslav. Das mit 4,70 Meter größte SUV der Marke ist unglaublich geräumig, variabel, technisch dank VW-Tiguan-Plattform voll auf der Höhe und obendrein sehr komfortabel. Nur in puncto Dynamik, da hapert es ein wenig beim großen Skoda-Bären.
Abhilfe schaffen nun die Ingenieure des Fahrwerks-Spezialisten H&R. Dort nämlich hat man einen neuen Satz Sportfedern für den Kodiaq entwickelt. Die Lennestädter versprechen eine perfekte Abstimmung auf die Seriendämpfer und eine Tieferlegung von 25 bis 30 Millimeter. Die Fahrwerksfedern sind für sämtliche Kodiaq-Varianten erhältlich, egal ob es sich um einen Diesel, einen Benziner, eine Variante mit Vorderrad- oder Allradantrieb handelt. Laut H&R sorgen die neuen Fahrwerksteile für reduzierte Karosseriebewegungen und ein direkteres Einlenken ohne den langstreckentauglichen Fahrkomfort oder die Zuladung zu beeinträchtigen.
Natürlich steht das Mittelklasse-SUV dadurch auch deutlich bulliger auf der Straße. Wer diesen Effekt noch verstärken möchte, kann in Kürze auf die bekannten Trak+-Spurverbreiterungen zurückgreifen, die H&R in Silber oder Schwarz eloxiert und in Größen von 6 bis 60 Millimeter pro Achse anbieten wird.
Die Sportfedern für den Kodiaq sind für 278 Euro zu haben, die Distanzscheiben kosten pro Achse ab 48 Euro. Alle Parts kommen mit den erforderlichen Gutachten und sind "100 Prozent Made in Germany".