Das erst im Februar 2019 gestartete Tesla Model 3 verkauft sich prächtig: Mit rund 2.224 Neuzulassungen allein im März 2019 war der Wagen das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. Auch auf die ersten drei Monate bezogen ist das Model 3 der Elektro-Bestseller -- vor dem Renault Zoe und BMW i3.

Hier die zehn März-Bestseller unter den Fahrzeugen mit Elektroantrieb (Neuzulassungen laut Kraftfahrtbundesamt):

  März 2019 Januar bis März 2019
Tesla Model 3 2.224 3.185
Renault Zoe 1.136 2.717
BMW i3 770 2.167
Audi e-tron 478 1.040
Smart EQ Fortwo 371 814
Hyundai Kona Elektro 285 975
Nissan Leaf 227 817
VW e-Golf 219 1.246
Smart EQ Forfour 132 467
Hyundai Ioniq Elektro 131 476

Im Vergleich zu den Verkaufszahlen für das Gesamtjahr 2018 fällt auf, dass der elektrisch angetriebene Golf stark zurückgefallen ist. Im Jahr 2018 stand das Auto noch an Platz zwei nach dem Renault Zoe.

Die Preise für das Model 3 beginnen in Deutschland bei 54.780 Euro (vor Elektro-Bonus). Damit ist das Auto das zweitteuerste in unserer Tabelle (nach dem Audi e-tron, 79.900 Euro) , was seine Top-Platzierung noch erstaunlicher macht. Allerdings kommt diese sicher auch dadurch zustande, dass das Auto noch ganz neu ist. Aber Tesla hat ja noch ein As im Ärmel: das in den USA bereits bestellbare Basismodell Model 3 Standard Range für 35.000 Dollar (ca. 31.000 Euro). Wenn die Zahlen in den nächsten Monaten nach unten gehen, könnte Tesla damit ohne Probleme gegensteuern. 

Bildergalerie: Tesla Model 3 (Test)