Die Mischung aus großer Limousine mit coupéhafter Anmutung haben die BMW-Jungs vielleicht nicht erfunden, aber mit dem 6er Gran Coupé äußerst gekonnt in Szene gesetzt: So flach, so breit und so entschlossen, dass kaum noch Luft nach oben bleibt. Für weniger Luft nach unten haben die Fahrwerksspezialisten von H&R aus Lennestadt jetzt Gewindefedern für den schicken Viertürer entwickelt.
Pluspunkt dieser Lösung: Die originalen BMW-Dämpfer bleiben erhalten, auch die elektronisch geregelte Variante arbeitet ohne Einschränkungen. Dennoch lässt sich die Fahrzeughöhe nun stufenlos einstellen, mit ausreichendem Restfederweg für seriennahen Fahrkomfort. An der Vorderachse beträgt die Absenkung zwischen 30 bis 45 Millimeter, hinten sind 25 bis 40 Millimeter realisierbar.
Optisch gewinnt das 6er Gran Coupé durch einen perfektionierten Stand der Räder in den Radhäusern. Technisch betrachtet wandert der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach unten. Die geringere Wankneigung der Karosserie und ein direkteres Einlenkverhalten versprechen noch mehr Fahrfreude.
Wer den besonderen 6er-Auftritt noch weiter verfeinern möchte, kann bei H&R zu den „TRAK+“- Spurverbreiterungen zur millimetergenauen Ausrichtung von Nachrüst- wie Serienrädern an den Radhauskanten greifen. Pro Achse ist eine Verbreiterung zwischen 6 und 60 Millimeter möglich.
Alle H&R-Komponenten stammen zu 100% aus Deutschland und verfügen natürlich über die erforderlichen Teilegutachten.
Die Gewindefedern für das BMW 6er Gran Coupé (F06), Typ 6C, kosten 803 Euro. Für die H&R-Spurverbreiterungen vom Typ TRAK+ in silber eloxiert oder schwarz beginnen die Preise ab 44 Euro.