Auf dem Moskauer Autosalon (Moscow International Auto Show, MIAS, 29. August bis 9. September 2018) zeigt Renault ein Auto, das stark an das Mercedes GLC Coupé erinnert. Das Coupé-SUV trägt den Namen Arkana und wird noch als Designstudie bezeichnet. Die Serienversion dürfte jedoch nicht viel anders aussehen.

Mehr zum Thema:

Gute Lateiner denken bei dem Namen Arkana an das Wort arcanum, was Geheimnis bedeutet. Geheimnisvoll bleibt an dem Auto aber nur, warum es nicht sofort auch für Europa angekündigt wird. Zunächst spricht Renault nämlich nur von einem Marktstart in Russland, und zwar im Jahr 2019. Russland ist für Renault wichtig. Derzeit ist das Land volumenmäßig – wohl nicht vom Umsatz her – der zweitwichtigste Markt der Renault-Gruppe, zu der neben der Kernmarke auch noch Lada zählt. Bis 2022 soll Russland der wichtigste Markt der Renault-Gruppe werden. Zu einer Einführung des Modells in Westeuropa sagt der Hersteller nichts, schließt sie aber auch nicht aus. In Asien soll es definitiv starten, möglicherweise aber nicht als Renault, da von einer Einführung durch den Konzern die Rede ist. Und zu dem gehören ja auch Nissan, Samsung Motors und Mitsubishi.

Der Arkana beruht nach Branchengerüchten auf dem russischen Renault Kaptur (mit K, nicht mit C), der mit 4,33 Meter deutlich länger als der westeuropäische Captur (4,12 Meter) ist. Erst kürzlich hat unser Fotograf einen Erlkönig gesichtet und geknipst:

 Erwischt: Fährt hier der Renault Arkana?

Bildergalerie: Renault Kaptur Coupé Erlkönig

Die Bilder zeigen, dass die Außenspiegel größer werden als bei der Studie, der Rest dürfte sehr ähnlich wie bei der Studie aussehen. Die Front entspricht der neuen Renault-Formensprache, wie sie auch der Mégane, der Talisman und der Koleos besitzen. Sogar die Räder sind die gleichen wie bei dem Concept Car. Bilder des Interieurs sind allerdings noch nicht verfügbar. Zu vermuten ist, dass das Cockpit wie beim russischen Kaptur aussehen wird, und das entspricht im Wesentlichen dem europäischen Captur-Interieur.

Zunächst bleibt es spannend. Wird Renault den Wagen eventuell in Paris auf dem Autosalon zeigen und dann auch verraten, dass er nach Westeuropa kommt? Oder müssen wir noch bis zum Genfer Autosalon warten? Nur eines können wir nicht glauben: dass Renault diesen Wagen nicht nach Deutschland bringt, wo er so etwas wie eine günstige Alternative zum Mercedes GLC Coupé und BMW X4 darstellen könnte – das erste Coupé-SUV im Volumensegment.

Bildergalerie: Renault Arkana als Designstudie (2018)