Für Fahrer so manchen PS-starken Autos brechen harte Zeiten an: Während die deutsche Elite ihre Mobile bei 250 km/h die Puste abdreht, kann sich ein kleiner Polo auf der Überholspur vorbeischieben: Der VW Polo GTI aus der Tuning-Schmiede B&B schafft eine Spitze von sage und schreibe 258 km/h. Und dass, nachdem der Kleinwagen in 5,4 Sekunden auf Tempo hundert gesprintet ist.
Motor komplett modifiziert
Im B&B-GTI powern satte 300 PS und drücken stolze 410 Newtonmeter Drehmoment. Um diese Leistung zu erreichen, wird das serienmäßige 1,8-Liter-Aggregat gegen einen komplett modifizierten Motor ausgetauscht. Geändert wurden unter anderem die Kolben, die Pleuel, die Ladeluftkühlung und das Einspritzsystem. Die Maschine hat nun einen Spezial-Zylinderkopf und größere Turbolader.
Spezieller Sportauspuff
Um die Abgastemperaturen und den Abgasgegendruck zu reduzieren, wurde der Renn-Polo mit einer speziellen Sportauspuffanlage mit großem Abgasvorrohr und Hochleistungs-Sportkat versehen. Um die Öltemperatur immer auf optimalem Niveau zu halten, verbaut B&B eine thermostatgesteuerte Slim-Line Ölkühlanlage.
Motortuning für 10.000 Euro
Während der Serien-VW 18.950 Euro kostet, ist der Push auf 300 PS ist für zusätzliche 10.000 Euro zu haben. Hinzu kommen noch die Kosten für das Fahrwerkstuning und die Felgen. Die stärkste Variante könnte also zusammengerechnet auf etwa 36.000 Euro kommen.
Änderungen am Serientriebwerk möglich
Wem 300 PS zu viel sind, der kann sich auch mit geringeren Leistungssteigerungen des Serienmotors begnügen. Dann sind durch eine Änderung der Elektronik mit geringfügiger Erhöhung des Ladedrucks und Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder 195, 210, 245 oder 260 PS möglich. Die preiswerteste Variante ist für knapp 1.000 Euro zu haben.
Bremsanlagen und Fahrwerke zu haben
Um den Polo auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher beherrschen zu können, wurden neben einstellbaren Gewindefahrwerken in verschiedenen Abstimmungen auch Hochleistungsbremsanlagen entwickelt, welche den Polo sicher in der Spur halten sollen. Exklusive Räder in 17 oder 18 Zoll sowie ein sportlicher Aerodynamikbausatz zeigen auch von außen, was in dem kleinen Kraftpaket steckt.
(hd)
Motor komplett modifiziert
Im B&B-GTI powern satte 300 PS und drücken stolze 410 Newtonmeter Drehmoment. Um diese Leistung zu erreichen, wird das serienmäßige 1,8-Liter-Aggregat gegen einen komplett modifizierten Motor ausgetauscht. Geändert wurden unter anderem die Kolben, die Pleuel, die Ladeluftkühlung und das Einspritzsystem. Die Maschine hat nun einen Spezial-Zylinderkopf und größere Turbolader.
Spezieller Sportauspuff
Um die Abgastemperaturen und den Abgasgegendruck zu reduzieren, wurde der Renn-Polo mit einer speziellen Sportauspuffanlage mit großem Abgasvorrohr und Hochleistungs-Sportkat versehen. Um die Öltemperatur immer auf optimalem Niveau zu halten, verbaut B&B eine thermostatgesteuerte Slim-Line Ölkühlanlage.
Motortuning für 10.000 Euro
Während der Serien-VW 18.950 Euro kostet, ist der Push auf 300 PS ist für zusätzliche 10.000 Euro zu haben. Hinzu kommen noch die Kosten für das Fahrwerkstuning und die Felgen. Die stärkste Variante könnte also zusammengerechnet auf etwa 36.000 Euro kommen.
Änderungen am Serientriebwerk möglich
Wem 300 PS zu viel sind, der kann sich auch mit geringeren Leistungssteigerungen des Serienmotors begnügen. Dann sind durch eine Änderung der Elektronik mit geringfügiger Erhöhung des Ladedrucks und Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder 195, 210, 245 oder 260 PS möglich. Die preiswerteste Variante ist für knapp 1.000 Euro zu haben.
Bremsanlagen und Fahrwerke zu haben
Um den Polo auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher beherrschen zu können, wurden neben einstellbaren Gewindefahrwerken in verschiedenen Abstimmungen auch Hochleistungsbremsanlagen entwickelt, welche den Polo sicher in der Spur halten sollen. Exklusive Räder in 17 oder 18 Zoll sowie ein sportlicher Aerodynamikbausatz zeigen auch von außen, was in dem kleinen Kraftpaket steckt.
(hd)