Im April 2013 rollt mit dem Grandtour die zweite Karosserievariante des neuen Renault Clio zu den Händlern. Gegenüber dem Fünftürer ist der hintere Überhang um 20,3 Zentimeter gewachsen, wodurch der Kofferraum bis zu 1.380 Liter Stauvolumen bieten soll.

Markantes Design
Mit 4,23 Meter ist der neue Clio Grandtour ähnlich lang wie seine Konkurrenten Skoda Fabia Combi und Seat Ibiza ST. Die Frontansicht des Kombi ist mit der des Fünftürers identisch. Im Seitenprofil fällt die ansteigende Fensterunterkante auf. Das Heck wirkt durch die recht wuchtigen Rückleuchten pummelig.

Vier Motoren zum Marktstart
Für den kleinen Kombi stehen je zwei Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl. Basis bei den Otto-Versionen ist der 1.2 16V 75 mit 74 PS und einem angegebenen Verbrauch von 5,5 Liter. Einstiegs-Selbstzünder ist der dCi 75 mit 75 PS, der sich laut Renault mit 3,6 Liter auf 100 Kilometer begnügen soll. Darüber positioniert ist der Energy dCi 90 mit 1,5 Liter Hubraum und 90 PS. Auch dieser soll 3,6 Liter verbrauchen. Stärkster Benziner ist der Energy Tce 90 mit drei Zylindern und einem Hubraum von 0,9 Liter. Bei einer Leistung von 90 PS soll er im Schnitt 4,5 Liter Kraftstoff benötigen. Die jeweils stärksten Aggregate verfügen außer einer serienmäßigen Start-Stopp-Automatik auch über ein Eco-Modus. Dieser kann über eine Taste angewählt werden und drosselt die Motorleistung sowie das Drehmoment. Zusätzlich arbeitet die Klimaanlage mit geringerer Leistung, wodurch laut Hersteller der Verbrauch um bis zu zehn Prozent beim Benziner und um bis zu zwölf Prozent beim Diesel zurückgeht.

Bis zu 2,48 Meter Laderaumlänge
Bei aufrecht stehenden Rückenlehnen der Fondbank beträgt das Kofferraumvolumen des Clio Grandtour 443 Liter. Sind die geteilt umklappbaren Lehnen flach gelegt, entsteht eine ebene Ladefläche und das Stauvolumen steigt auf 1.380 Liter an – das sind 103 Liter mehr als im Vorgänger. Der Laderaum ist 1,61 Meter lang und wächst bei umgelegter Beifahrerlehne auf maximal 2,48 Meter.

Drei Ausstattungslinien zur Wahl
Der Clio Grandtour wird in den Ausstattungsvarianten Expression, Dynamique und Luxe angeboten. Für die höheren Versionen gibt es optional das Infotainment-System R-Link mit Android-Betriebssystem, Touchscreen-Monitor, Internetzugang, Sprachsteuerung, der Möglichkeit, Apps herunterzuladen und diese mobil zu nutzen. Ein herkömmliches Navigationssystem ist in den Varianten Dynamique und Luxe bereits Serie. Der Basispreis für den neuen Renault Clio Grandtour liegt bei 13.800 Euro, das sind 1.000 Euro mehr als für den Fünftürer verlangt wird.

Bildergalerie: Kleines Auto, große Klappe