Kennen Sie das Kürzel SVT? Oder vielleicht sagt Ihnen die ausgeschriebene Form – ,Special Vehicle Team" – etwas. Nein? SVT ist bei Ford für leistungsstarke Modelle verantwortlich, ähnlich wie AMG bei Mercedes und die M GmbH bei BMW. Aus der Feder der Highperformance-Abteilung stammt zum Beispiel der Ford GT aus dem Jahr 2004, eine Neuauflage des von 1964 bis 1968 gebauten LeMans-Rennwagens Ford GT40. SVT entwickelt aber nicht nur komplett eigenständige Modelle. Das Special Vehicle Team tunt hauptsächlich Serienmodelle des US-Herstellers.

5,8-Liter-V8 mit 650 PS
Das bekannteste Geschöpf der hauseigenen Tuningschmiede ist der Mustang Shelby GT500. Passend zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert das Tuning-Team nun die offene Version. Erstmals vorgestellt wird der Ford Mustang Shelby GT500 Convertible auf der Chicago Auto Show (8. bis 19. Februar 2012). Das Herzstück des Supersportwagens ist wie bei der geschlossenen Variante ein 5,8-Liter-Triebwerk. Mittels Kompressor-Aufladung bringt es der Achtzylinder auf 659 PS. Dank seines maximalen Drehmoments von über 800 Newtonmeter verbeißt sich der stärkste Mustang regelrecht im Asphalt. Das Shelby-Cabrio ist wie auch schon das Coupé mit einem Performance Package erhältlich. Der Sportwagen wird dann mit einer elektronischen Dämpfung und einem Hinterachsdifferenzial ausgerüstet.

Bildergalerie: Offener Ami-Sportler