Der erste Nachtfrost kann Autofahrer merklich an die Notwendigkeit erinnern, Winter-Reiniger in die Scheibenwaschanlage zu geben. Wers vergisst, bekommt die Quittung in Form eines vereisten Wassertanks und einer verschmierten Scheibe. Es gibt viele Konzentrate, die in der kalten Jahreszeit für gute Sicht sorgen, doch nicht alle sind gleich gut. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat nun zehn gängige Winter-Konzentrate für die Scheibenwaschanlage getestet, die mit dem darin enthaltenen Frostschutz auch bei Minustemperaturen eine zuverlässige Scheibenreinigung garantieren sollen. Dabei geht es nicht nur darum, den winterlichen Salznebel von vorausfahrenden Fahrzeugen wegzuwischen, sondern auch den Schmierfilm aus Ruß, Silikonöl und Tensiden zu lösen, der sich fein, aber hartnäckig das ganze Jahr über auf der Windschutzscheibe ausbreitet.

Nicht pur in den Wassertank schütten
Die GTÜ hat die Reiniger acht Einzelprüfungen unterzogen und zusätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Dabei fielen auch Punkte wie Handhabung und Geruch ins Gewicht. Zum Beispiel, wie sich die teils mächtig großen Behältnisse handhaben lassen oder ob wichtige Bedienungshinweise tatsächlich aufgeführt sind. Nicht jedem ist beispielsweise klar, so die GTÜ, dass Konzentrate keinesfalls pur in den Waschbehälter eingefüllt werden sollten. Sonst bilden sich beim Wischen Schlieren auf der Scheibe und Salzreste lassen sich nicht effizient wegwaschen.

Stimmt der Gefrierpunkt?
Zur Prüfung der Scheibenreiniger gehörte auch die Bestimmung des tatsächlichen Gefrierpunkts der Flüssigkeiten, um Waschbehälter, Pumpe, Leitungen und Düsen vor dem Einfrieren zu schützen. Am wichtigsten ist aber der Test der Reinigungsleistung, den die Kandidaten auf einem automatisch gesteuerten Scheibenprüfstand unter genau normierten Bedingungen zu absolvieren hatten.

Prüfer schauten auf die Kosten
Und natürlich schauen die GTÜ-Prüfer auch aufs Geld. Dabei allerdings nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf die tatsächlichen Kosten, die pro Reinigungsvorgang entstehen. Das Ergebnis überraschte: So mancher vermeintliche Billigreiniger verbraucht sich so schnell, dass er am Ende teurer kommt als ein Qualitätsprodukt.

Sonax wird Sieger
,Sehr empfehlenswert" und damit Testsieger im Vergleich ist das ,Sonax XTREME Antifrost + Klarsicht Konzentrat". Ihm folgen sechs Konzentrate mit dem Prädikat "empfehlenswert": Es sind ,Jet Scheiben-Frostschutz" auf Platz 2, dahinter ,Aral KlareSicht Winter", ,Aldi Nord Frost-Schutz", ,Kaufland K Classic Scheibenklar Frostschutz", ,Shell Winter Klarsicht" und ,Nigrin Scheiben Frostschutz NanoTec". Dann kommen die von der GTÜ als ,bedingt empfehlenswert" eingestuften Produkte ,ATR cartechnic Scheibenreiniger-Zusatz mit Frostschutz" sowie ,Robbyrob Klarblick" und ,Stockmeier Chemie Stobi Freeze Scheibenfrostschutz". Eine Tabelle mit den genauen Ergebnissen zeigen wir in der Bildergalerie.

Bildergalerie: Billig kann teuer werde