Erstmals wagt sich der Sportwagenbauer Alpina an die Kombination aus Cabriolet und Dieselmotor. Den Einstand gibt es in Form des neuen D4 Bi-Turbo Cabriolets. Aber keine Sorge, als Coupé ist der Power-Diesel natürlich auch zu haben. Schon im aktuellen BMW 3er sorgt die Alpina-Diesel-Verwandlung für wahre Begeisterungsstürme. Nun kommen auch 4er und 4er Cabrio in den Genuss des 3,0-Liter-Biturbo-Diesels, den Alpina mittels Optimierung der Ansaugwege, eines neuen Abgaskrümmers und einer modifizierten Software auf 350 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment bringt (Serie 435d xDrive: 313 PS und 630 Newtonmeter).
Hinterradantrieb und bäriger Schub
Die im Gegensatz zu den 435d-Modellen von BMW mit Hinterradantrieb ausgerüsteten Alpina D4 Bi-Turbo-Modelle wechseln die Gänge mit Hilfe einer optimierten Version des Achtgang-Sport-Automatikgetriebes und schaffen den Null-auf-100-km/h-Sprint in 4,6 (Coupé) beziehungsweise 5,0 Sekunden (Cabrio). Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 278 und 275 km/h. Alpina verspricht dabei einen Normverbrauch von 5,3 beziehungsweise 5,9 Liter Diesel. Ein Sportfahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern und darauf abgestimmten Federn, Zusatzfedern und Stabilisatoren soll auch in den Diesel-4ern den Alpina-typischen Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort schaffen.
D4 Bi-Turbo-Modelle ab Januar 2015
Die neuen D4 Bi-Turbos sind auch optisch sofort als Alpinas zu erkennen. Sie stehen auf den klassischen 19-Zoll-Vielspeichenfelgen, erhalten den obligatorischen Frontspoiler und einen kleinen Heckspoiler. Im Interieur deuten neue Einstiegsleisten, Fußmatten, Embleme in den Sitzen, blau hinterlegte Instrumente und ein handvernähtes Sportlenkrad auf die Buchloer Herkunft hin. Die Markteinführung der Alpina D4 Bi-Turbo-Modelle steht im Januar 2015 an. Das D4 Bi-Turbo Coupé kostet mindestens 58.600 Euro, das erste Alpina-Cabrio mit Dieselmotor ist ab 64.800 Euro zu haben.
Hinterradantrieb und bäriger Schub
Die im Gegensatz zu den 435d-Modellen von BMW mit Hinterradantrieb ausgerüsteten Alpina D4 Bi-Turbo-Modelle wechseln die Gänge mit Hilfe einer optimierten Version des Achtgang-Sport-Automatikgetriebes und schaffen den Null-auf-100-km/h-Sprint in 4,6 (Coupé) beziehungsweise 5,0 Sekunden (Cabrio). Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 278 und 275 km/h. Alpina verspricht dabei einen Normverbrauch von 5,3 beziehungsweise 5,9 Liter Diesel. Ein Sportfahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern und darauf abgestimmten Federn, Zusatzfedern und Stabilisatoren soll auch in den Diesel-4ern den Alpina-typischen Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort schaffen.
D4 Bi-Turbo-Modelle ab Januar 2015
Die neuen D4 Bi-Turbos sind auch optisch sofort als Alpinas zu erkennen. Sie stehen auf den klassischen 19-Zoll-Vielspeichenfelgen, erhalten den obligatorischen Frontspoiler und einen kleinen Heckspoiler. Im Interieur deuten neue Einstiegsleisten, Fußmatten, Embleme in den Sitzen, blau hinterlegte Instrumente und ein handvernähtes Sportlenkrad auf die Buchloer Herkunft hin. Die Markteinführung der Alpina D4 Bi-Turbo-Modelle steht im Januar 2015 an. Das D4 Bi-Turbo Coupé kostet mindestens 58.600 Euro, das erste Alpina-Cabrio mit Dieselmotor ist ab 64.800 Euro zu haben.