Tesla Model S Schlüssel
Teslas Autoschlüssel, wie dieser hier vom Model S, gehören zu unseren Favoriten. Man muss sie einfach mögen. Sie sind funktional, man kann mit ihrer Hilfe das Auto herbeizitieren und wenn man sie nicht benutzt, sehen sie aus wie kleine Kunstwerke, die die heimische Kommode verschönern.
Honda NSX Schlüssel
Man hört oft, dass die frühen Honda NSX mit einem Titan-Schlüssel kamen, der fürchterlich teuer gewesen sein soll. Es habe daran gelegen, dass man ihn nicht mit herkömmlichen Methoden schneiden konnte, weil ... naja ... weil er eben verdammt nochmal aus Titan bestand.
Richtig ist, dass der NSX-Schlüssel in keinster Weise aus Titan ist. Er besteht aus einem Nickel-Kupfer-Alu-Mix namens Monel. Angeboten wurde er bis ins Jahr 1996. Man könnte sagen, dass sein minimalistischer und eleganter Look perfekt zum Fahrzeug passt. Für uns ist er einfach wunderschön und wenn Sie Ihre Augen offen halten, dann finden Sie vielleicht ein Exemplar wie dieses Original-Stück, das bei Amazon angeboten wurde.
Ferrari Schlüssel
Was wäre eine Liste cooler Autoschlüssel wert, wenn nicht irgendwo ein Machwerk aus Maranello auftauchen würde? Es gibt Unmengen an Nachahmungen im Zubehör-Handel, und viele davon würden sich in einer Sammlung ziemlich gut machen.
Aber nichts geht über das Original. Dieses Exemplar aus den frühen 2000er-Jahren beispielsweise ist einfach nur episch. Simpel aber unverwechselbar. Zugegeben, so ein Original kann ein wenig ins Geld gehen. Das adrette Set auf dem Bild zum Beispiel wird aktuell bei Ebay für 2.500 US-Dollar (etwa 2.140 Euro) angeboten. Immer noch deutlich günstiger als das Auto, für das man ihn brauchen würde.
Formawerx Porsche 911 Schlüssel
Bedenkt man, wie unendlich viel Zubehör für den Porsche 911 angeboten wird, sollte es nicht überraschen, dass es sogar Firmen gibt, die eigene Schlüssel-Kreationen für die Zuffenhausener Legende im Programm haben.
Dieses Exemplar von Formawerx beginnt sein Leben als ein schöner Edelstahl-Block. Dann trimmt das Unternehmen so lange an dem Block herum, bis diese Form mit sechs Löchern entsteht, die natürlich an den Sechszylinder-Boxer des Elfers erinnern sollen. 250 Dollar (gut 215 Euro) kostet die Standardversion. Mit edleren Finishes werden 300 Dollar (etwa 260 Euro) fällig.
Mazda Wankel Schlüssel
Der Mazda RX-7 kam ab Werk mit einem sehr einfachen und sehr langweiligen Autoschlüssel, der den besonderen Status des Autos nicht annähernd wiederspiegelt. Diese Zubehör-Lösung (von Amazon) bietet ein ästhetisches Upgrade. Und sie bietet pädagogischen Nutzwert. Wenn Sie von irgendjemandem gefragt werden, wie ein Wankel-Motor funktioniert, zeigen Sie einfach auf den Rotor am Ende Ihres Schlüssels.
BMW Schlüssel
Die neueste Generation von Schlüsseln für die etwas höherwertigen Fahrzeuge von BMW sind absoluter Hightech-Overkill. Sogar ein Mini-Touchscreen wurde in dem mittlerweile fast handgroßen Knubbel untergebracht. Irre. Passt zwar kaum noch in die Hosentasche, kann aber verdammt viel und sieht großartig aus.
Mercedes Smart Key
In den späten 1990er-Jahren gab Mercedes den Startschuss für die mittlerweile übliche Keyless-Go-Technik. Zugegeben: Die frühe Smart Card war nicht unbedingt eine Schönheit, aber ein kleiner Teil Automobilgeschichte ist sie in jedem Fall.
Vielen war das Trumm jedoch zu dick und das elegante Verstauen in der eigenen Geldbörse war eher ein Graus. Vielleicht sind die Karten auch deshalb gebraucht nicht mehr wirklich teuer.
Nissan 300ZX Schlüssel
Der Nissan 300ZX erschien in etwa zur gleichen Zeit wie die japanischen Sportwagen-Koryphäen Mazda RX-7 oder Toyota Supra. Hierzulande erreichte er nie den Status der genannten Konkurrenten. Hätte er aber sollen, zumindest, wenn man rein nach dem Schlüssel geht.
Der 300ZX-Öffner war aus Titan und überzeugte mit einem futuristischen Look, der perfekt zu Nissans Marketing-Strategie für das coole Sportcoupé passte. Selbiges wurde in den frühen 1990ern als Maschine auf dem höchsten Level automobiler Technik angepriesen. Mit Gadgets wie Biturbo-Motoren und Allradlenkung.
Wenn Sie sich ein bisschen Kunst an den Schlüsselbund holen wollen: RGS Performance offeriert die Teile.
Koenigsegg Platin-Schlüssel
Diese Liste könnte nicht komplett sein, wenn sie nicht den teuersten Autoschlüssel der Welt beinhalten würde. Der normale Koenigsegg-Schlüssel mit seiner Form irgendwo zwischen Schild und Wappen ist an sich schon ein reichlich attraktives Stück Öffnungskultur. Aber diese diamantbesetzte Platin-Spezialanfertigung ist so ziemlich der Inbegriff der Auto-Zubehör-Opulenz.
Ein Koenigsegg-Agera-Kunde hatte sich das Teil vor einigen Jahren anfertigen lassen. Das Ganze für geschätzte 250.000 Dollar (um die 215.000 Euro). Oder anders: Für den Preis eines neuen Ferrari 488.
Die neuesten Fotostrecken
11 / 11