Revorix: Chevrolet Corvette Stingray
Warum Geld verschwenden und ein schnelles Auto noch schneller machen? Das dachten sich wohl auch die Tuner von Revorix: Während die Karosserie durch allerlei Anbauteile aufwendig überarbeitet wurde, bleibt es im Motorraum bei 450 PS. Die verhelfen der Vette zu einem Topspeed von 314 km/h.
Galpin Auto Sports: Ford Mustang GT
Die Tuning-Abteilung von Galpin Auto Sports, Amerikas größtem Ford-Händler, hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den 50. Geburtstag des legendären Mustang zu feiern. Herausgekommen ist eine wahre Sahneschnitte, die nicht nur mit güldenen Applikationen glänzt, sondern auch saftige 735 PS per Kompressor herbeidrückt. Damit auch jeder den gut gefüllten Pferdestall betrachten kann, wurde ein Fenster in die Motorhaube eingelassen.
Petty's Garage: Ford Mustang GT
Einen kompressorbefeuerten Hengst will auch "Petty's Garage" zur SEMA Show mitbringen. Der Mustang ist in einem auffälligen Blau gewandet und trägt eine diskrete "43". Das war die Startnummer von Richard Pettys legendärem Nascar-Roadrunner Superbird.
Deegan 38: Ford F-150
Der Deegan 38 ist aus der Verbindung von Freestyle-Motocross-Fahrer Brian Deegan mit Ford erwachsen. Der F-150 erhält eine extreme Offroad-Überarbeitung mit Lifestyle-Charakter. Unter der Haube verrichtet der 3,5-Liter-V6-Ecoboost-Motor sein Werk.
Vaughn Gittin jr. Street Truck: Ford F-150
Auch der neue Dienstwagen von Drift-Champion Vaughn Gittin jr. steht auf der SEMA in Las Vegas. Der Ford F-150 ist mit seinen giftgrünen Applikationen und Felgen ein echter Hingucker geworden. Dank eines Luftfahrwerks lässt sich der Pick-up absenken. Die maximal fünf Drift-Passagiere nehmen auf Recaro-Sitzen Platz.
Hennessey: Ford Mustang GT
Hennessey macht seit 1991 schnelle Autos noch schneller. Für 2015 steht der neue Ford Mustang GT auf dem Plan. Nur 500 Exemplare des mittels Kompressor beatmeten 5,0-Liter-V8-Monsters plant Hennessey. Eines von ihnen wird auf der SEMA stehen.
Jeep Renegade Frostbite
Der neue Jeep Renegade Frostbite von Mopar passt mit seinem Skiträger irgendwie nicht so recht in die Wüste von Nevada. Der kleine Geländegänger erhält vom Haustuner und Teile-Spezialisten des Fiat-Chrysler-Konzerns ein blau-weißes Farbschema und passt damit vor jede Ski-Lodge.
Jeep Renegade Riptide
Auch für den kommenden Sommer ist bereits gesorgt: Der Jeep Renegade Riptide von Mopar steht in einem satten Blauton auf der SEMA. Auf dem Dach hat das kleine SUV einen Surfbrett-Träger.
Dodge Viper ACR Concept
Ja, anscheinend kann man das von Hand gebaute, ultimative und exotische Fahrzeug namens Dodge Viper noch ultimativer und exotischer machen. Die Viper ACR Concept ist mit einem Frontsplitter aus Carbon und einem ausladenden Carbon-Spoiler noch mehr auf Rennsport getrimmt als die Serien-Version.
Dodge Dart R/T Concept
Auch das Einsteigermodell von Dodge lässt auf der SEMA seine Muskeln spielen. Der Dart R/T Concept erhält für die Messe einen vergrößerten und aggressiveren Grill, der unter anderem den massiven Ladeluftkühler mit genügend Sauerstoff versorgt. Der 2,4-Liter-Vierzylinder mit Turbolader steckt unter einer mattschwarzen Haube aus Aluminium.
Dodge Ram Promaster Hospitality Van
Extra für die SEMA-Messe lässt sich der Dodge Ram Promaster Hospitality Van vom Ladewunder in eine mobile Lounge, einen Verkaufs- oder Werbewagen umwandeln.
Chrysler 200S Mopar
Mopar hat das Serien-Modell des Chrysler 200S ordentlich aufgemöbelt. Das Mopar-Bodykit umfasst eine neue Frontschürze, neue Seitenschweller und einen neuen Heckanbau. Außerdem wurde der 200S dezent tiefer gelegt und steht nun auf 19-Zöllern.
Abarth 500 Scorpion
Eine rot-weiße Lackierung und der charakteristische Skorpion kündigen in Verbindung mit der röhrenden Auspuffanlage an, dass es sich bei dem Fiat 500 um keinen gewöhnlichen Italiener handeln kann. Der Abarth Scorpion zeigt, was man aus dem Standard-500er machen könnte.
Fiat 500L Custom
Der Fiat 500L Custom will italienisches Design mit der Kultur der amerikanischen Westküste verbinden. Eine Zweiton-Lackierung in den Farben Rot und Schwarz verhelfen dem großen Fünfhunderter aber auch nicht zum Ehrenplatz im Designmuseum.
Chevrolet Camaro SS Special Edition
Camaro SS Special Edition: So lautet nur der Arbeitstitel von Chevrolet für das metallisch-grüne Muscle-Car. Auf der SEMA 2014 können die Besucher Namensvorschläge einreichen. Nach dem besten Vorschlag wird der Camaro SS dann benannt. Zum Verkaufsstart wird es die Special Edition als Handschalter mit 426 PS sowie als Automatik-Version mit 420 PS aus jeweils 6,2 Liter Hubraum und acht Zylindern geben.
Chevrolet SS Sport Concept
Der SS Sport Concept steht im australischen Dress auf der SEMA. Chevy stattet den Amerikaner mit Felgen von Holden, einer GM-Tochter aus Down Under, aus. Unter der unscheinbaren Haube kommt ein 6,2-Liter-V8 mit 415 PS zum Einsatz.
Chevrolet Impala Blackout
Der Impala Blackout steht, passend zum Namen, gänzlich in der Farbe Schwarz in Las Vegas. Für den Vortrieb der Limousine sorgt der standardmäßige 3,6-Liter-V6 mit 305 PS.
Chevrolet Sonic Performance Concept
Chevy hat sogar einen getunten Kleinwagen für die SEMA 2014 im Gepäck. Im Chevrolet Sonic arbeitet ein überarbeiteter 1,4-Liter-Turbobenziner mit vier Zylindern. Für einen sportlicheren Look wurde der kleine Amerikaner unter anderem tiefergelegt.
Chevrolet Sonic Accessoires Concept
Chevrolet kommt mit gleich zwei Sonic zur Messe. Das Accessoires Concept ist, wie der Name bereits verlauten lässt, auf ein auffälligeres Äußeres getrimmt. So bleibt der Standard-1,4-Liter-Motor unangetastet und bei einer Leistung von 138 PS.
Chevrolet Cruze RS Plus Concept
Passend zum aggressiveren Look in metallic-orange mit mattschwarzen Akzenten überarbeiteten die Entwickler den 1,4-Liter-Turbomotor. Wie viel Power das Kraftpaket auf die Kurbelwelle stemmt, ist aber noch nicht bekannt.
Chevrolet Silverado 1500 Toughnology Concept
"Aluminium" lautet momentan das Zauberwort im Pick-up-Segment. Während der neue Ford F-150 bereits rund 350 Kilogramm durch das Leichtmetall verloren hat, speckt nun auch der kommende Chevy Silverado mächtig ab. 30 Prozent leichter soll der Neue gegenüber dem Vorgänger werden. Außerdem hält der mächtige EcoTec3-5,3-Liter-V8 Einzug in den Truck.
ZZ Performance: Cadillac ATS-V
Cadillac wird den neuen ATS-V erst Ende November 2014 auf der Autoshow in Los Angeles enthüllen. Die Tuner von ZZ Performance kümmern sich derweil bereits um eine saftigere Leistungsausbeute. Der Serien-Zweiliter-Vierzylinder soll zwar schon auf 425 PS kommen, aber ZZ will tatsächlich rund 600 PS aus dem kleinen Turbomotor gekitzelt haben.
Kia Cadenza K900
Kia stellt auf der SEMA 2014 unter anderem den High-Performance-Boliden K900 auf Basis des Cadenza vor. Sportliche Anbauteile wie die großen 21-Zöller sorgen für eine potente Erscheinung. Die Fahrleistungen und sonstigen technischen Daten sind bislang unter Verschluss.
Kia Soul EV Smitten Concept
Nach all den benzinschluckenden PS-Monstern mal etwas Abwechslung: Kia verbindet mit dem Soul EV Smitten Concept den Look eines Retro-Eiswagens mit der neuesten Technik der Elektromobilität.
Kia Sedona Ballast Point Concept
Auf dem Minivan Kia Sedona basiert für die SEMA 2014 ein Konzeptfahrzeug, welches sich in einen mobilen Tresen verwandeln lässt. Der Wagen entstand in Kooperation mit der Ballast Point Brewing Company aus Kalifornien.
ARK Performance: Hyundai Genesis AR550
Man nehme eine Hyundai-Genesis-Limousine mit 420-PS-V8, füge ein neues Turbolader-Kit hinzu und verpasse dem ganzen eine fette Optik. Heraus kommt der Hyundai Genesis AR550 von ARK Performance. Er holt jetzt 550 PS aus den fünf Liter Hubraum.
Blood Type Racing: Hyundai Genesis Coupé
Alter Koreaner: Bei der Optik muss aber auch einiges unter der Haube stecken oder? Richtig! Das rote Hyundai Genesis Coupé mit dem extremen Breitbau soll 800 PS aus einer Zweiliter-Maschine generieren. Im Jahr 2013 hatten die Südkoreaner bereits ein Genesis Coupé mit 1.000 PS am Start. Der Motor war allerdings nicht das Zweiliter-Aggregat, sondern ein 3,8-Liter-V6.
Bisimoto: Hyundai Sonata
Der Tuner Bisimoto spritzt dem Hyundai Sonata eine gewaltige Menge Steroide. Vier Zylinder und 2,4 Liter Hubraum reichen, um 708 PS zu erzeugen. Da erscheint der breite Heckflügel auf einmal nicht mehr so übertrieben.
Honda CR-Z HDP Supercharged
Die Honda Performance Division hat sich für die SEMA 2014 den CR-Z vorgeknöpft. Das gründlich überarbeitete Coupé steht mit einem 1,8-Liter-Turbovierzylinder und 187 PS in Las Vegas.
Die neuesten Fotostrecken
32 / 32