Auch der neue Opel Astra wird zum Plug-in-Hybrid: Das System basiert auf einem 150 PS starken 1,6-Liter-Turbobenziner und einem 81 kW (110 PS) starken Elektromotor. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 180 PS. Der Plug-in-Fünftürer mit Achtgang-Automatik trat nun in unserem Verbrauchstest an und erreichte einen sehr guten Durchschnitt.

Der Verbrauch lag bei 3,7 Liter/100. Das ergibt beim derzeitigen deutschen Durchschnitts-Spritpreis von 1,91 Euro pro Liter Spritkosten von 7,07 Euro pro 100 km. Dazu kommt noch der Strom, denn wie immer bei Plug-in-Hybriden fuhren wir mit voller Batterie los. Beim Verlassen Roms legten wir 61 km im Elektromodus zurück.

Unter den Top 10 der sparsamsten Plug-in-Hybride

Der neue Opel Astra Plug-in-Hybrid belegt Platz 10 in der Kategorie PHEVs. Er ist sparsamer als Konkurrenten wie der DS 4 E-Tense 225 (4,20 Liter/100 km), der Audi A3 Sportback 40 TFSI e (4,30 Liter) und der Renault Megane Plug-In Hybrid E-Tech (4,40 Liter).

Opel Astra (2022) in prova

Besser als der Astra abgeschnitten haben unter den kompakten Plug-in-Hybrid-Limousinen nur der Mercedes A 250 e (3,00 Liter), der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid (2,90 Liter) und der Spitzenreiter Toyota Prius Plug-in-Hybrid (2,50 Liter).

Sanftes und entspanntes Fahren

Bei dem getesteten Fahrzeug handelte es sich um den Opel Astra Hybrid Elegance. Zur Ausstattung der italienischen Version gehören 17-Zoll-Alufelgen, Sitz- und Lenkradheizung, getönte Scheiben hinten, Abstandstempomat (ACC), zwei 10-Zoll-Dispays (Touchscreen und Instrumentendisplay), Keyless Entry&Start, Parkpiepser und Rückfahrkamera.

Opel Astra (2022) in prova

Die deutsche Version hat eine etwas andere Ausstattung. Der Preis für die Elegance-Ausstattung liegt hierzulande bei 39.100 Euro, in Italien werden 39.600 Euro verlangt. Mit der Metallic-Lackierung und "Intelli-Drive 1.0 mit Spurhaltefunktion" steigt der italienische Listenpreis auf 40.850 Euro.

Der Plug-in-Astra fährt sich angenehm und entspannend, was auch dem sanft schaltenden Achtgang-Automatikgetriebe zu verdanken ist. Das gilt sowohl für den Hybrid- als auch den Elektromodus. Die insgesamt 180 PS, die über die Vorderräder auf den Asphalt gebracht werden, reichen fürs souveräne, wenn auch nicht sonderlich sportliche Fahren aus. Die Benutzungsfreundlichkeit und das Volumen des Kofferraums sind gut.

55 km elektrische Reichweite

Im Alltag beträgt die elektrische Reichweite des Astra Hybrid rund 55 km, mit Spitzenwerten von bis zu 75 km bei sparsamer Fahrweise in der Stadt und einem Minimum von rund 45 km auf der (italienischen) Autobahn.

Opel Astra (2022) in prova

Spritverbrauch bei leerer Batterie

Auch bei entladener Batterie bleibt unser Astra mit Stecker bemerkenswert sparsam. Im Hybridmodus ergibt sich ein für die Klasse niedriger Verbrauch. Der 42-Liter-Benzintank erlaubt fast 700 km mit einer Tankfüllung. Bei spritsparender Fahrweise sind sogar mehr als 1.000 km drin. Hier unsere Ergebnisse für verschiedene Verkehrssituationen:

  • Stadt-Umland-Mix: 5,6 l/100 km, 747 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 6,0 l/100 km, 697 km Reichweite
  • Spritspartest: 3,3 l/100 km, 1.272 km Reichweite

Aus dem offiziellen Datenblatt

Modell Kraftstoff Leistung Abgasnorm Elektr. Reich-weite (WLTP)
CO2
(WLTP)
Opel Astra Hybrid (Fünftürer) Benzin 180 PS Euro 6d-ISC-FCM 66–67 km 23-24 g/km

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Opel Astra Hybrid Elegance
Deutscher Listenpreis: 39.100 Euro (in Italien: 39.600 Euro)
Testdatum: 21. Oktober 2022
Wetter (Abfahrt/Ankunft): heiter, 25 Grad / heiter, 19 Grad
Während der Tests insgesamt gefahren: 1.190 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 72 km/h
Reifen: Michelin Primacy 4 - 225/45 R17

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 3,6 Liter/100 km
An der Zapfsäule ermittelter Verbrauch: 3,8 Liter/100 km
Mittel aus diesen Werten: 3,70 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,91 Euro/Liter (Super E10)
Spritkosten: 7,07 Euro/100 km