Nachdem Skoda im vergangenen Jahr die Octavia-Limousine aufgefrischt auf die Reise geschickt hat, folgt nun die 2005er- Version des Kombimodells. Wir haben den Frischling mit dem 115 PS starken 1,6-Liter-FSI-Motor getestet.

Rückfahrscheinwerfer im Nachtdesign
Der Kombi wirkt dynamisch und schick. Besonders auffällig sind in der Heckpartie die markanten C-förmigen Bögen der Rückfahrscheinwerfer. ,Nachtdesign" nennt Exterieur-Designer Peter Wouda diese Gestaltung.

Länger geworden
Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue Octavia um sechs Zentimeter in die Länge gewachsen, der Radstand verlängerte sich um sieben Zentimeter. Das kommt vor allem den Fondpassagieren zugute – sie haben nun mehr Knieraum.

Wenige Handgriffe für mehr Platz
Skoda öffne Dich: Das eigentliche Highlight eines Kombimodells ist natürlich der Stauraum. Der Octavia reißt seine Klappe weit auf und gibt den Weg frei auf 580 Liter Laderaum. Toll: Das Gepäckraumrollo läuft komplett in einer Schiene und muss dadurch nicht fummelig eingefädelt werden. Mit ein paar Handgriffen lässt sich hier mehr Platz schaffen. Dafür werden die Rücklehnen der hinteren Sitze geteilt geklappt.

Viel mehr Raum als die Mitbewerber
Auch die Sitzbank lässt sich nach vorn richten, das bringt aber nur unwesentlich mehr an Platz. Je nach Bedarf passen so bis zu 1.620 Liter Staugut in das tschechische Transporttalent. Das ist mehr als beim alten Modell, das 548 beziehungsweise 1.512 Liter Raum bot. Aber da schluckt auch die Konkurrenz, nämlich weniger: Der Opel Astra Caravan bietet beispielsweise 505 beziehungsweise 1.540 Liter, der Ford Focus Turnier 475 beziehungsweise 1.525 Liter.

Hochwertiges Interieur
Alles eingepackt? Dann heißt es, den bequemen Fahrersitz zu erobern. Man fühlt sich sofort wohl im Skoda. Unser Testwagen beeindruckte mit weichem, hellen Leder. Das Interieur wirkt ausgesprochen hochwertig, die Verarbeitung ist gut. Wie bei jedem Skoda fällt die gute Funktionalität auf – alle Schalter und Tasten sind bequem zu erreichen und eindeutig definiert.


Tolle Ausstattungsmöglichkeiten
Was in dieser Klasse noch nicht lange zu haben ist, bietet der Skoda an optionaler Ausstattung: Zweizonen-Klimaautomatik, Tempomat, Parksensoren, Bedientasten am Lenkrad und ein Telefon – so wird Autofahren zur komfortablen Angelegenheit.

Motor nicht leise, aber akzeptabel
Der 1,6-Liter-FSI-Motor gehört nicht zu den flüsterleisen Vertretern, liefert aber einen akzeptablen Sound. Vom Start weg lässt er sich relativ zügig beschleunigen, für Zwischenspurts würde man sich aber ein bisschen mehr Elastizität wünschen. Bei 6.000 Touren setzt der Vierzylinder seine 115 PS frei, das maximale Drehmoment von 155 Newtonmetern liegt bei 4.000 Umdrehungen an. Für den Alltag reicht diese Motorisierung allemal.

Fast 200 km/h Spitze
Zwar dauert der Sprint auf Tempo hundert 11,4 Sekunden, aber in puncto Spitze sind immerhin 198 km/h drin. Die Werte sind nicht schlecht für diese Klasse. Der Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT mit 115 PS sprintet in 11 Sekunden und fährt 190 km/h, der Opel Astra Caravan 1.6 mit 105 PS braucht 12,7 Sekunden für den Sprint und wird 185 km/h schnell.

Komfortables Fahrwerk
Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, kurze Stöße schluckt der Kombi gut weg. Bei ambitionierter Kurvenfahrt liegt der Neuling sicher, aber nicht übermäßig sportlich auf der Straße. Die gute technische Ausstattung mit ESP und Bremskraftverteilung leisten ihren Part zur aktiven Sicherheit. Die Antriebsschlupfregelung verhindert besonders bei nasser Fahrbahn zuverlässig ein Durchdrehen der Räder. Die knackige Fünfgang-Schaltung und die exakte Lenkung erhöhen den Spaß, den Skoda zu fahren.

Ab 16.740 Euro
Der Skoda Octavia Combi ist mit 1,6-Liter-Motor und 102 PS ab 16.740 Euro zu haben. Unser Testwagen 1.6 FSI hat in der Top-Ausstattung Elegance 22.240 Euro gekostet. Ab Werk sind die Klimaautomatik, das ESP und die Einparkhilfe hinten an Bord. Unter anderem sind die Lederausstattung mit 1.490 Euro und das Radio-Navigationssystem für 1.430 Euro hinzugekommen. Der vergleichbare Ford ist für 21.200 Euro zu haben, der Opel für 19.255 Euro.

Drei Benziner, zwei Diesel
Zur Zeit wird der Octavia Kombi mit drei Benzin-Motoren und zwei Diesel-Aggregaten angeboten. Die Selbstzünder kommen allerdings erst einmal ohne Partikelfilter – der soll im Sommer 2005 für einen Aufpreis von etwa 550 Euro nachgereicht werden.

Preisliste


Skoda Octavia Combi 1.6 FSI

Grundpreis: 16.740 Euro Euro
Combi 1.6 FSI Elegance 22.240
Lederausstattung 1.490
Navigationssystem 1.430
Metallic-Lack 350

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihenmotor 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.598 
Leistung in PS 115 
Leistung in kW 85 
bei U/min 4.000 
Drehmoment in Nm 155 
Antrieb Front 
Gänge
Getriebe Schaltung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.572 
Breite in mm 1.769 
Höhe in mm 1.455 
Radstand in mm 2.578 
Leergewicht in kg 1.355 
Zuladung in kg 660 
Kofferraumvolumen in Liter 580 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.620 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 55 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 198 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 11,4 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 6,6 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 8,7 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 5,4 
Schadstoffklasse Euro 4 

Bildergalerie: Für die Kombi-Nation