Im Kürzel liegt die Würze: BMW bezeichnet seine sportlichsten Fahrzeuge mit dem M, Mercedes schreibt AMG ans Heck, während Audi auf das S setzt. Auch Lexus will sich jetzt dynamischer geben und setzt auf den Buchstaben F. Schon seit 2008 gibt es ein rasantes Topmodell in Gestalt des 423 PS starken IS-F. Seit kurzem gibt es die Gelegenheit, ein paar Attribute des Kraftprotzes auch für den ,zivilen" IS zu bekommen.
Es lebe der Sport
Möglich macht das die neue Variante namens ,F Sport", welche auf der ,Sport Line"- Ausstattung basiert. Erhältlich ist sie für den IS 250 und den IS 220d, wir haben uns den Benziner näher angeschaut. In der Tat bedarf es eines genaueren Blicks, um die Änderungen wahrzunehmen. So rollen F-Sport-Fahrzeuge auf eigenen 18-Zoll-Leichtmetallrädern im 15-Speichen-Design. Der Kühlergrill und der dezente Heckspoiler schlagen die optische Brücke zum IS-F. Aus dem Topmodell stammen auch die bequemen Sportsitze für Fahrer und Beifahrer ebenso wie das Sportlenkrad. Im Fall des IS 250 befinden sich hier noch zusätzlich Schaltwippen, denn eine Sechsstufen-Automatik mit sequenziellem Modus ist serienmäßig an Bord.
Unauffällig voran
Passend zum dezenten Vortrieb ist der 208 PS starke Sechszylinder in V-Form unter der Haube des IS 250 F Sport. Das äußerst laufruhige Aggregat lädt eher zum Reisen statt zum Rasen ein. Erst auf nachdrücklichen Befehl des Fahrers setzen die Pferde zum Sprung an. Jedoch zeigt sich das Automatikgetriebe beim Kickdown etwas überfordert, indem es erst spät hochschaltet, dann aber direkt kurz hintereinander. Der Blick auf die Daten klärt auf: Das maximale Drehmoment von 252 Newtonmeter liegt erst bei 4.800 Umdrehungen pro Minute an. Als Trost wird der Fahrer mit sonorem Sound verwöhnt.
Harter Bursche
Allenfalls mäßig fällt der Abrollkomfort des F Sport aus, kurze Stöße und Wellen werden deutlich ins Fahrzeuginnere übertragen. Ursache hierfür ist das um zehn Millimeter tiefer gelegte Fahrwerk des sportlichen IS. Die elektrische Servolenkung EPS, welche nur dann unterstützt, wenn tatsächlich gelenkt wird, vermittelt ein schwergängiges Gefühl, wozu die Breitreifen erheblich beitragen.
Schnäppchen auf den zweiten Blick
In der Preisliste steht der IS 250 F Sport mit 41.770 Euro. Nicht gerade ein Sonderangebot, wenn man die Konkurrenz betrachtet: Audi ruft für den A4 2.0 TFSI multitronic in der Attraction-Ausstattung mit S Line-Sportpaket und 211 PS 39.950 Euro auf, BMW möchte für einen 325i Automatik mit M-Sportpaket 43.490 Euro haben. Allerdings bietet der Lexus eine deutlich bessere Serienausstattung und eine längere Garantie.
Es lebe der Sport
Möglich macht das die neue Variante namens ,F Sport", welche auf der ,Sport Line"- Ausstattung basiert. Erhältlich ist sie für den IS 250 und den IS 220d, wir haben uns den Benziner näher angeschaut. In der Tat bedarf es eines genaueren Blicks, um die Änderungen wahrzunehmen. So rollen F-Sport-Fahrzeuge auf eigenen 18-Zoll-Leichtmetallrädern im 15-Speichen-Design. Der Kühlergrill und der dezente Heckspoiler schlagen die optische Brücke zum IS-F. Aus dem Topmodell stammen auch die bequemen Sportsitze für Fahrer und Beifahrer ebenso wie das Sportlenkrad. Im Fall des IS 250 befinden sich hier noch zusätzlich Schaltwippen, denn eine Sechsstufen-Automatik mit sequenziellem Modus ist serienmäßig an Bord.
Unauffällig voran
Passend zum dezenten Vortrieb ist der 208 PS starke Sechszylinder in V-Form unter der Haube des IS 250 F Sport. Das äußerst laufruhige Aggregat lädt eher zum Reisen statt zum Rasen ein. Erst auf nachdrücklichen Befehl des Fahrers setzen die Pferde zum Sprung an. Jedoch zeigt sich das Automatikgetriebe beim Kickdown etwas überfordert, indem es erst spät hochschaltet, dann aber direkt kurz hintereinander. Der Blick auf die Daten klärt auf: Das maximale Drehmoment von 252 Newtonmeter liegt erst bei 4.800 Umdrehungen pro Minute an. Als Trost wird der Fahrer mit sonorem Sound verwöhnt.
Harter Bursche
Allenfalls mäßig fällt der Abrollkomfort des F Sport aus, kurze Stöße und Wellen werden deutlich ins Fahrzeuginnere übertragen. Ursache hierfür ist das um zehn Millimeter tiefer gelegte Fahrwerk des sportlichen IS. Die elektrische Servolenkung EPS, welche nur dann unterstützt, wenn tatsächlich gelenkt wird, vermittelt ein schwergängiges Gefühl, wozu die Breitreifen erheblich beitragen.
Schnäppchen auf den zweiten Blick
In der Preisliste steht der IS 250 F Sport mit 41.770 Euro. Nicht gerade ein Sonderangebot, wenn man die Konkurrenz betrachtet: Audi ruft für den A4 2.0 TFSI multitronic in der Attraction-Ausstattung mit S Line-Sportpaket und 211 PS 39.950 Euro auf, BMW möchte für einen 325i Automatik mit M-Sportpaket 43.490 Euro haben. Allerdings bietet der Lexus eine deutlich bessere Serienausstattung und eine längere Garantie.
Wertung
Preisliste
Lexus IS 250 F Sport | |
Grundpreis: | 41.770 Euro |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
ASR | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | Serie |
Kopfairbags vorn | Serie |
Kopfairbags hinten | Serie |
elektr. Fensterheber vorn | Serie |
elektr. Fensterheber hinten | Serie |
elektr. verstellbare Außenspiegel | Serie (inklusive Heizung) |
Klimaautomatik | Serie (Zwei-Zonen) |
Zentralverriegelung mit Fernbed. | Serie |
Automatikgetriebe | Serie |
Bildschirmnavigation | 3.050 |
CD-Radio | Serie (inkl. Wechsler) |
MP3 | Serie |
elektr. Schiebedach | 1.010 |
Metalliclackierung | 720 |
Leichtmetallfelgen | Serie (18 Zoll) |
Sitzhöheneinstellung | Serie (elektrisch) |
Tempomat | 3.500 (inkl. Abstandsregelung) |
Lederausstattung | Serie (Teilleder) |
Xenonlicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Benziner in V-Form |
Zylinder | 6 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 2.500 |
Leistung in PS | 208 |
Leistung in kW | 153 |
bei U/min | 4.800 |
Drehmoment in Nm | 252 |
Antrieb | Heck |
Gänge | 6 |
Getriebe | Automatik |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.535 |
Spurweite hinten in mm | 1.535 |
Radaufhängung vorn | Einzelradaufhängung |
Radaufhängung hinten | Mehrlenker-Hinterachse |
Bremsen vorn | Scheiben innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheiben |
Wendekreis in m | 10,8 |
Räder, Reifen vorn | 225/40 R18 |
Räder, Reifen hinten | 225/40 R18 |
Lenkung | Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.585 |
Breite in mm | 1.800 |
Höhe in mm | 1.425 |
Radstand in mm | 2.730 |
Leergewicht in kg | 1.620 |
Zuladung in kg | 515 |
Kofferraumvolumen in Liter | 378 |
Anhängelast, gebremst in kg | 1.500 |
Tankinhalt in Liter | 65 |
Kraftstoffart | Super |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 225 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 8,4 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 8,9 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 12,5 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 6,9 |
CO2-Emission in g/km | 209 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Fixkosten | |
Garantie | 3 Jahre oder 100.000 Kilometer |