Er ist zwar eher selten auf unseren Straßen anzutreffen, zieht aber zwei Jahre nach Einführung immer noch viele Blicke auf sich: der VW Passat CC. Das elegante viertürige Coupé ist auch in einer besonders emissionsarmen Variante zu haben. Sie hört auf den Namenszusatz BlueTDI, reduziert durch einen speziellen Katalysator signifikant die Stickoxide in den Abgasen und erfüllt so bereits die erst ab 2014 geltende Euro-6-Norm. Wie fährt sich der schicke Saubermann?

Massiv reduzierter Stickoxidausstoß
Um Euro 6 zu erfüllen, muss der Ausstoß an Stickoxiden weniger als 80 Milligramm pro Kilometer betragen. Im Passat CC 2.0 BlueTDI besorgt das der so genannte SCR-Katalysator (SCR = Selective Catalytic Reduction). In Kombination mit der wässrigen Harnstofflösung ,AdBlue" lassen sich Stickoxide aus dem Abgas in harmlosen Stickstoff und Wasser umwandeln. Zusätzlich befinden sich weiterhin ein Oxidationskatalysator und ein Dieselpartikelfilter an Bord des Fahrzeugs, um das gesamte Spektrum an Emissionen reduzieren zu können. Die synthetisch hergestellte Hilfsflüssigkeit AdBlue ist in einem Extratank untergebracht. Dieser befindet sich in der Reserveradmulde und fasst rund 17 Liter. Eine Tankfüllung soll so lange reichen, dass ein Nachfüllen von AdBlue im Rahmen der regelmäßigen Inspektion in der Regel ausreicht.

Etwas mehr Leistung bei etwas weniger Verbrauch
Technisch basiert der BlueTDI auf dem konzernbekannten Zweiliter-Common-Rail-Diesel mit 140 PS. Der BlueTDI entwickelt mit 143 PS eine geringfügig stärkere Leistung, verbraucht gleichzeitig aber weniger. In der Kombination mit dem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe DSG reduziert sich der Spritkonsum laut Hersteller um 0,1 auf jetzt 5,9 Liter pro 100 Kilometer. Analog sinkt der CO2-Ausstoß von 158 auf 155 Gramm je Kilometer. In der Praxis lässt sich der Passat CC BlueTDI problemlos mit durchschnittlich sieben Liter Kraftstoff fahren.

Solider Antrieb
Das kleine PS-Plus ist im Alltag nicht zu vernehmen, das maximale Drehmoment beträgt unverändert 320 Newtonmeter. Die 143 Pferdestärken treiben den Passat CC unspektakulär, aber gleichmäßig und solide voran. Nur bei sehr sportlicher Fahrweise wären noch zusätzliche Kraftreserven wünschenswert. Im oberen Drehzahlbereich wird der Motor zudem recht laut. Das DSG lässt sich Volkswagen zwar stolze 2.100 Euro extra kosten, doch die sind bestens angelegt. Denn auch im Passat CC BlueTDI begeistern die äußerst sanften und zügigen Gangwechsel des Getriebes.

Verstellbares Fahrwerk
Unser Testwagen verfügte über die adaptive Fahrwerksregelung DCC. Für 1.055 Euro Aufpreis passt sich die elektrisch verstellbare Dämpfung ebenso wie die elektromechanische Servolenkung automatisch an den Straßenzustand und die jeweilige Fahrsituation an. Binnen Millisekunden reagiert das System individuell auf Bodenwellen, Spurwechsel oder Kurvenfahrten. Über einen Schalter in der Mittelkonsole kann der Pilot zudem eines der drei Programme ,Comfort", ,Normal" oder ,Sport" auswählen. So findet der Fahrer entsprechend seinen Bedürfnissen entweder ein komfortableres oder ein dynamischeres Setup.

Einschränkungen für die Insassen
Fahrer und Beifahrer können sehr bequeme Sportsitze sowie ein hochwertiges und aufgeräumtes Cockpit genießen. Das äußerst ansprechende Karosseriedesign des Passat CC bringt für die Insassen aber den ein oder anderen Nachteil mit sich. Die Sicht durch das Heckfenster nach hinten ist alles andere als optimal. Hier empfiehlt sich als Rangierhilfe die optionale Rückfahrkamera inklusive ParkPilot. Aufgrund der nach hinten abfallenden Dachlinie fast schon typisch für vier- oder fünftürige Coupés ist die eingeschränkte Kopffreiheit für die Fondpassagiere. Das sind beim Passat CC regulär höchstens zwei, denn das Fahrzeug ist serienmäßig als Viersitzer ausgelegt. Eine Rückbank für drei Personen kostet 100 Euro Aufpreis.

1.350 teurer als der normale TDI
Der VW Passat CC 2.0 BlueTDI kostet mit DSG 34.500 Euro. Der Aufpreis gegenüber dem normalen TDI beträgt damit 1.350 Euro. Finanzielle Vorteile bringt die Euro-6-Einstufung allerdings kaum. Steuerlich liegen beide Modelle nahezu gleichauf und der geringere Verbrauch des BlueTDI fällt nicht so bedeutsam aus. Wer also betont sparsam unterwegs sein und gleichzeitig Geld sparen will, für den dürfte eher der ab 31.450 Euro erhältliche Passat CC 2.0 TDI BlueMotion Technology interessant sein. Der begnügt sich mit 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 128 Gramm je Kilometer. Ein Doppelkupplungsgetriebe wird für diese Variante aber nicht angeboten.

Wertung

  • ★★★★★★★★★☆
  • Dass der VW Passat CC 2.0 BlueTDI äußerst schadstoffarm ist und bereits die Euro-6-Norm erfüllt, mag umweltfreundliche Käufer erfreuen. Positive Nebeneffekte für den Geldbeutel zieht das aber kaum nach sich, da Verbrauch und CO2-Ausstoß sich nur geringfügig vom herkömmlichen Zweiliter-TDI mit 140 PS unterscheiden. Elegant und komfortabel unterwegs sowie ausreichend motorisiert ist man mit dem BlueTDI aber allemal.

  • Antrieb
    90%
    solider 143-PS-Diesel, niedriger Stickoxid-Ausstoß (Euro 6)
    Verbrauch und CO2-Emission nicht signifikant niedrigerer
  • Fahrwerk
    95%
    DCC passt sich automatisch an Fahrsituation an
    wahlweise komfortabel oder sportlich
  • Karosserie
    90%
    elegante Erscheinung, hochwertiges Interieur
    wenig Kopffreiheit im Fond, schlechte Sicht nach hinten
  • Kosten
    80%
    ordentliche Serienausstattung
    keine Betriebskostenvorteile

Preisliste


VW Passat CC 2.0 BlueTDI DSG

Grundpreis: 34.500 Euro
Modell Preis in Euro
Passat CC 2.0 BlueTDI Sechsgang-Schaltgetriebe 32.400
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Seitenairbags hinten 345
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Klimaautomatik 450
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie (Doppelkupplungsgetriebe)
Bildschirmnavigation 2.650
CD-Radio 645
MP3 Serie bei CD-Radio
elektr. Schiebedach 1.055
Metalliclackierung 545
Leichtmetallfelgen Serie (17 Zoll)
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat 210
Lederausstattung ab 1.585
Xenonlicht 1.360
Kurvenlicht Serie bei Xenonlicht
Nebelscheinwerfer 160
Anhängevorrichtung 740
Lederlenkrad Serie
Sportsitze vorn Serie
automatisch öffnende Gepäckraumklappe Serie
Regensensor Serie
Dekoreinlagen Aluminium gebürstet 465
automatische Distanzregelung ACC 1.180
Parklenkassistent ,Park Assist" 775
Spurhalteassistent ,Lane Assist" 530
adaptive Fahrwerksregelung DCC 1.055
Multifunktions-Lederlenkrad ab 210
Dreisitzer-Rückbank 100
umklappbare Rücksitzbank 200
Sitzheizung vorn 295
Sitzheizung vorn und hinten 545

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Dieselmotor mit Turboaufladung und Common-Rail-Direkteinspritzung 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.968 
Leistung in PS 143 
Leistung in kW 105 
bei U/min 1.750 bis 2.500 
Drehmoment in Nm 320 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe DSG 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.552 
Spurweite hinten in mm 1.559 
Radaufhängung vorn McPherson-Federbeinachse mit unteren Dreiecksquerlenkern 
Radaufhängung hinten Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Stabilisator vorn und hinten 
Bremsen vorn innenbelüftete Scheiben, 312 mm 
Bremsen hinten Scheiben, 282 mm 
Wendekreis in m 11,4 
Räder, Reifen vorn 235/45 R 17 V, 8 J x 17 
Räder, Reifen hinten 235/45 R 17 V, 8 J x 17 
Lenkung elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.799 
Breite in mm 1.855 
Höhe in mm 1.417 
Radstand in mm 2.711 
Leergewicht in kg 1.595 
Zuladung in kg 510 
Kofferraumvolumen in Liter 532 
Anhängelast, gebremst in kg 1.800 
Dachlast in kg 100 
Tankinhalt in Liter 70 
Kraftstoffart Diesel 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 211 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 9,9 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,9 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 7,6 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,9 
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 7,5 
CO2-Emission in g/km 155 
Schadstoffklasse Euro 6 
Fixkosten
Steuer pro Jahr in Euro 260 
Haftpflicht-Klasse 19 
Teilkasko-Klasse 25 
Vollkasko-Klasse 22 
Garantie 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung, 3 Jahre auf den Lack, 12 Jahre gegen Durchrostung 
Weitere Informationen
1/moreName ca. 17 Liter 

Bildergalerie: Eleganter Saubermann