Vielen gilt der Q5 als eines der schönsten Audi-Modelle überhaupt. Nichtsdestotrotz hat das Ingolstädter Mittelklasse-SUV nach vier Jahren ein dezentes Facelift erhalten. So dezent, dass man schon genau hinsehen muss, um die Änderungen zu erkennen. Modifizierte Scheinwerfer und Rückleuchten, ein neuer Kühlergrill und Retuschen an den Schürzen – das war's von außen. Der Innenraum wurde durch zusätzliche Chromspangen, Klavierlackflächen und einige veränderte Bedienknöpfe aufgewertet.

Sparsamere Motoren
Mehr getan hat sich unter der Karosserie des Q5. Die Motoren fallen künftig um bis zu 15 Prozent sparsamer aus. Drei Diesel und zwei Benziner stehen zur Wahl – alle Aggregate verfügen über eine Direkteinspritzung, eine Aufladung und ein Start-Stopp-System. Sparsamster Antrieb ist der 2.0 TDI mit 143 PS. Als Handschalter und mit Frontantrieb soll er nur noch 5,3 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Premiere feiert zudem ein neu entwickelter Zweiliter-Turbobenziner mit 225 PS. Er löst den bisherigen 2.0 TFSI mit 211 PS ab und wird im Q5 stets mit dem Allradantrieb quattro kombiniert.

Kraftvolle 225 PS
An Kraft mangelt es dem Vierzylinder-Triebwerk keineswegs. Aus dem Stand heraus beschleunigt das rund 1,8 Tonnen schwere Auto geschmeidig und zügig. Das maximale Drehmoment von 350 Newtonmeter steht bereits ab 1.500 Touren zur Verfügung. Ganz und gar nicht zum Premium-SUV will dessen lauter Sound passen. Bereits im Leerlauf präsentiert sich der Motor geräusch­intensiv, mit ansteigenden Drehzahlen nimmt das sonore Brummen stetig zu. Einen hervorragenden Job erledigt hingegen die 2.150 Euro teure Achtgang-Automatik. Sie schaltet samtweich und zügig zugleich. Wippen am Lenkrad erlauben bequemes Gangwechseln von Hand.

Nicht unter zehn Liter Verbrauch
Als sonderlich genügsamer Zeitgenosse erweist sich der Q5 2.0 TFSI quattro allerdings nicht. Unter zehn Liter war das Auto selbst bei gemütlicher Fahrweise kaum zu bringen, im Schnitt benötigten wir knapp elf Liter Super. Audi selbst gibt als Normverbrauch 7,9 Liter an. Der Q5 lässt sich leichtgängig und präzise lenken, das Fahrwerk ist für den Alltag allerdings eine Spur zu straff. Querrillen sind deutlich zu spüren. Abgesehen davon fühlt man sich in der Q5-Kabine äußerst wohl. Das Platzangebot ist vorne wie hinten anständig, der Kofferraum (540 bis 1.560 Liter) kann über eine nicht allzu hohe Ladekante gut beladen werden. Die Verarbeitung liegt ohnehin auf hohem Niveau.

Innovative Assistenzsysteme
Zahlreiche Assistenten sorgen auf Wunsch für Sicherheit und erhöhten Komfort. Ein radargestützter Tempomat hält genügend Abstand zum Vordermann und leitet bei Gefahr eine Vollbremsung ein. Der Spurwechselassistent warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel. Und der ,active lane assist" unterstützt den Fahrer gegebenenfalls mit leichten Lenkeingriffen beim Halten der Spur. Als weiteres Extra ist unter anderem ein Internetzugang mit WLAN-Hotspot, Zugriff auf Online-Dienste und Verkehrsinformationen in Echtzeit erhältlich.

Wertung

  • ★★★★★★★★☆☆
  • Optisch wurde der Audi Q5 im Rahmen des Facelifts zu Recht kaum angetastet. Technisch gesehen hat sich dafür einiges getan. Der neue 2.0 TFSI mit 225 PS ist durchzugsstark, aber brummig und durstig. Die Achtgang-Automatik arbeitet tadellos. Nicht ganz überzeugt das straffe Fahrwerk, das tatsächlich etwas komfortabler ausfallen dürfte.

  • Antrieb
    80%
    durchzugsstarker 2.0 TFSI, komfortable Automatik
    brummiger Motor
  • Fahrwerk
    75%
    präzise, direkte Lenkung
    Querrillen deutlich spürbar
  • Karosserie
    90%
    gutes Platzangebot
    hochwertiges Interieur
  • Kosten
    80%
    erweitertes Angebot an Assistenzsystemen
    hoher Testverbrauch

Preisliste


Audi Q5 2.0 TFSI quattro tiptronic

Grundpreis: 44.050 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaautomatik Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie (8 Gänge)
Bildschirmnavigation ab 2.100
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach 1.370
Metalliclackierung 800
Leichtmetallfelgen Serie (18 Zoll)
Sitzhöheneinstellung Serie
Lederausstattung ab 1.850
Xenonlicht 1.060
Kurvenlicht 380
Nebelscheinwerfer Serie
Anhängevorrichtung 870
Start-Stopp-System Serie
Dachreling Serie
verschiebbare Rücksitzbank 200
Licht- und Regensensor 125
Fernlichtassistent 135
umklappbarer Beifahrersitz 150
Sitzheizung vorn 350
Sitzheizung vorn und hinten 620
Schaltwippen 155
Müdigkeitserkennung mit Pausenempfehlung Serie
Bluetooth-Schnittstelle 300
Abstandstempomat 1.290
aktiver Spurhalteassistent 510
Spurwechselassistent 550
Einparkhilfe hinten 400
Einparkhilfe hinten und vorn 780

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.984 
Leistung in PS 225 
Leistung in kW 165 
bei U/min 1.500 bis 4.500 
Drehmoment in Nm 350 
Antrieb Allradantrieb 
Gänge
Getriebe Automatik 
Kraftverteilung variabel 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.617 
Spurweite hinten in mm 1.614 
Radaufhängung vorn Fünflenker-Vorderachse, Querlenker oben und unten, Rohr-Stabilisator 
Radaufhängung hinten Einzelradaufhängung, Trapezlenker-Hinterachse mit elastisch gelagertem Achsträger, Rohr-Stabilisator 
Bremsen vorn innenbelüftete Scheiben 
Bremsen hinten Scheiben 
Wendekreis in m 11,6 
Räder, Reifen vorn 235/65 R17, 8J x 17 
Räder, Reifen hinten 235/65 R17, 8J x 17 
Lenkung elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.629 
Breite in mm 1.898 
Höhe in mm 1.655 
Radstand in mm 2.807 
Leergewicht in kg 1.830 
Zuladung in kg 535 
Kofferraumvolumen in Liter 540 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.560 
Anhängelast, gebremst in kg 2.000 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 75 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 222 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 7,1 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 7,9 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 9,6 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 6,9 
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 10,8 
CO2-Emission in g/km 184 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Eleganter Brummbär