Der Motor säuselt nur so vor sich hin: Kaum zu glauben, dass hier ein V8 werkelt. Aber arbeitet er gerade wirklich als Achtzylinder oder vielleicht doch nur als Vierzylinder? Zu merken ist das nicht, wenn der 4.0 TFSI im Audi S7 Sportback die Hälfte seiner Zylinder still legt. ,Cylinder on demand" heißt dieses System. Aktiv wird es im Teillastbereich zwischen 930 und 3.500 Umdrehungen und nur, wenn der dritte oder ein höherer Gang eingelegt ist. Aus der temporären Zylinderabschaltung resultieren eine verbesserte Laufruhe und ein niedriger Verbrauch. 9,6 Liter gibt der Hersteller als Normwert an, tatsächlich lässt sich der S7 zumindest im Efficiency-Modus mit durchschnittlich weniger als elf Liter fahren.

Wehe, wenn die 420 PS losgelassen
Doch was heißt hier Zylinderabschaltung, Efficiency-Modus und geringer Verbrauch? Wir reden immerhin von einer rassigen Sportversion mit 420 PS. Genau so viel leistet der doppelt aufgeladene Benzindirekteinspritzer in der S-Variante des eleganten Fünftürer-Coupés. Und wehe, wenn die losgelassen: Ein kräftiger Tritt aufs Gaspedal und aus dem dezenten Säuseln wird ein sonores Grummeln. Der Wagen schießt gleichmäßig, aber vehement nach vorn. Im Drehzahlmesser tanzt die Nadel wild umher, so rasant fliegt sie erst Richtung roter Bereich und dann mit jedem Schaltvorgang kurzzeitig wieder zurück nach unten. Das Doppelkupplungsgetriebe wechselt seine sieben Gänge äußerst fix und ohne Zugkraftunterbrechung. Noch mehr Spaß macht der manuelle Eingriff über die Schaltpaddles am Lenkrad.

Sprint auf Elfer-Niveau
So sprintet der immerhin zwei Tonnen schwere S7 Sportback in zügigen 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h, damit spielt er in einer Liga mit dem Porsche 911 Carrera. Trotz seiner stattlichen Ausmaße und des hohen Gewichts präsentiert sich der Wagen agil und leichtfüßig, was auch dem serienmäßigen Allradantrieb zu verdanken ist. Die Luftfederung ist sportlich-straff abgestimmt, bietet aber dennoch guten Alltagskomfort. Querrillen bleiben den Insassen aber nicht verborgen. Die elektronisch geregelten Dämpfer lassen sich auf Knopfdruck härter einstellen, dann holpert der S7 aber spürbar über den Asphalt. Für 1.150 Euro kann die so genannte Dynamiklenkung geordert werden. Sie variiert ihre Übersetzung je nach Tempo, agiert dabei stets leichtgängig und angenehm direkt.

Durchtrainierter Athlet
Optisch präsentiert sich der S7 wie ein durchtrainierter Athlet: kräftigere Schürzen, ausgeprägtere Seitenschweller sowie 19-Zoll-Räder lassen ihn stämmiger als den zivilen Bruder A7 auftreten. Die hochwertig eingerichtete Kabine wird durch ein Sportlenkrad, Zierleisten aus matt gebürstetem Aluminium oder Carbon sowie eng anliegende Sportsitze aufgewertet. Der Einstiegspreis von 80.450 Euro ist zwar kein Pappenstiel, doch im Vergleich mit der Konkurrenz von BMW (650i Gran Coupé), Mercedes (CLS 500) oder Porsche (Panamera 4S) ist der S7 sogar der Günstigste. Alle, die sich eine noch kompromisslosere Variante des hübschen Audi wünschen, dürfen sich ab Herbst 2013 auf den RS 7 Sportback mit 560 PS freuen.

Wertung

  • ★★★★★★★★★★
  • Schön, stark und schnell – der S7 Sportback vereint diese Attribute zu einem gelungenen Gesamtpaket. Der ohnehin aktuell eleganteste Audi bekommt als S-Modell ein dezentes Sport-Outfit und mit dem 4.0 TFSI einen tollen Motor verpasst. Ob entspanntes Reisen oder Fahren im Grenzbereich: Der S7 absolviert beide Disziplinen mit Bravour.

    + kann gediegen und brachial, superschnelle Gangwechsel, eleganter Auftritt, lässt sich auch sparsam fahren

    – schlechte Sicht nach hinten, Querrillen deutlich spürbar, verbesserungswürdiger Langsamfahr-Komfort

  • Antrieb
    100%
  • Fahrwerk
    95%
  • Karosserie
    95%
  • Kosten
    90%

Preisliste


Audi S7 Sportback

Grundpreis: 80.450 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
Klimaautomatik Serie (4 Zonen)
Bildschirmnavigation ab 1.690
CD-Radio Serie
elektr. Schiebedach 1.140
Leichtmetallfelgen Serie (19 Zoll)
Tempomat Serie
Lederausstattung ab 625
Xenonlicht Serie
Kurvenlicht 660
elektrische Heckklappe Serie
S-Sportsitze vorn und hinten Serie
Sitzheizung vorn Serie
Alcantara/Leder-Kombination Serie
adaptives Dämpfersystem Audi drive select Serie
Start-Stopp-System Serie
20-Zoll-Leichtmetallräder ab 1.750
LED-Scheinwerfer 1.800
Spurwechselassistent 500
aktiver Spurhalteassistent 550
Abstandstempomat 1.460
Head-up-Display 1.380
Verkehrszeichenerkennung 150
Keramikbremsanlage 8.250
Dynamiklenkung 1.150
Einparkhilfe vorn und hinten 780

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Ottomotor in V-Form mit Benzindirekteinspritzung und Biturboaufladung 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 3.993 
Leistung in PS 420 
Leistung in kW 309 
bei U/min 1.400 bis 5.200 
Drehmoment in Nm 550 
Antrieb Allradantrieb 
Gänge
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.980 
Breite in mm 1.911 
Höhe in mm 1.408 
Leergewicht in kg 2.020 
Zuladung in kg 535 
Kofferraumvolumen in Liter 535 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.390 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt) 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 4,7 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 9,6 
CO2-Emission in g/km 225 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Attraktiver Athlet