Erst vor wenigen Tagen hat Opel den Namen seines nächsten Konzeptfahrzeugs verraten - schon jetzt gibt die Marke mit ersten Bildern einen verlockenden Ausblick auf den Opel Experimental. Die Fotos zeigen allerdings nur eher ungenaue Details.
Experimental? Da war doch mal was, werden Markenkenner wissen. Richtig: 2018 zeigte man den Experimental X als Ausblick auf den späteren Mokka B. Und auf der IAA 1965 sorgte der Opel GT Experimental für Aufsehen. Aus ihm wurde der Opel GT.

Opel Experimental GT (1965)
Mit Blick auf die Studie für die IAA Mobility 2023 bleibt der Hersteller naturgemäß noch recht vage: "Der Opel Experimental weist schon heute in die Zukunft der Marke mit einer noch technischeren und kompromissloseren Interpretation ihrer mutigen und klaren Designphilosophie." Aha.
"Mit dem Opel Experimental beginnt ein neues Kapitel für unsere Marke. Es soll die Vision greifbar machen, wohin sich Opel als Marke entwickeln wird. Weitere Details werden wir in Kürze bekannt geben - seien Sie gespannt", sagt Opel-Chef Florian Huettl.
Auf den ersten Blick erkennbar ist die Weiterentwicklung des Opel-Kompasses, dem Leitmotiv der Opel-Designphilosophie. Der neue beleuchtete (und neu entworfene) Blitz steht im Zentrum des Kompasses inmitten des ebenfalls weiterentwickelten "Vizor", der das charakteristische Markengesicht und das Technologiezentrum der Opel-Modelle bildet.


Er geht in der horizontalen Achse in die lang gestreckte Flügelsignatur der Scheinwerfer über; die beleuchtete Bügelfalte in der Mitte soll für zusätzliche Dramatik sorgen. Am Heck des Opel Experimental greift eine markante Grafik aus roten Lichtern auf der glatten Fläche die Kompassgrafik auf - überflüssige Fugen sucht man vergebens.
Das Design der extravaganten Räder in Turbinenschaufel-Optik soll Aerodynamik und Effizienz betonen. Im Innenraum setzen sich die futuristischen Akzente fort. Die spezielle Struktur der Opel-typischen ergonomischen Sitze weist auf den ersten Blick auf ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Konzept hin.
Auf welches künftige Serienmodell könnte die Studie hinweisen? Eventuell den nächsten Grandland oder ein als "Manta" gehandeltes ganz neues Elektro-SUV? Oder es handelt sich um einen eher allgemein gehaltenen Ausblick zum Opel-Design der Zukunft.
Hinsichtlich der Technik, die bei Opel in den nächsten Jahren Einzug halten wird, hat sich Mutterkonzern Stellantis bereits geäußert. Dort zeigte man kürzlich die STLA-Medium-Plattform für Elektroautos mit bis zu 700 km Reichweite. 2024 wird jede Baureihe von Opel ein elektrifiziertes Modell beinhalten, ab 2028 setzt die Marke in Europa nur noch auf Elektroautos. Der Opel Experimental wird vom 5. bis 10. September auf der IAA Mobility 2023 in München seine Weltpremiere feiern.