Update vom 23. Mai 2023: Lange dürfte es bis zur endgültigen Premiere des neuen AMG GT Coupé nicht mehr dauern. Ein frischer Erlkönig wurde jetzt mit nur noch rudimentärer Tarnung erwischt. Aufgrund dessen werden jetzt viele Parallelen zum AMG SL der Baureihe 232 sichtbar.

Wie dieser könnte der künftige AMG GT einen 43 mit 381 PS starken Turbo-Vierzylinder als Einstiegsversion bekommen. Am anderen Ende rangiert aktuell der 63 mit 585 PS aus einem 4,0-Liter-V8. Nicht auszuschließen ist auch der Antriebsstrang des Mercedes-AMG GT 63 S E Performance mit 843 PS starkem Plug-in-Hybrid. Doch zunächst zu den neuen Bildern: 

Bildergalerie: Mercedes-AMG GT Coupe (2024) kaum noch getarnt

Die Produktion des Mercedes-AMG GT Coupé wurde Berichten zufolge im Dezember letzten Jahres eingestellt, nachdem der Sportwagen fast sieben Jahre lang vom Band lief. Dies sollte jedoch nicht überraschen, da man kürzlich den neuen AMG SL vorstellte, der sich die Basis mit dem nächsten GT Coupé teilt. Wir freuen uns, nun die allerersten Erlkönigfotos dieses neuen Modells präsentieren zu können.

Unsere Fotografen haben einen getarnten Prototyp bei Testfahrten auf öffentlichen Straßen im verschneiten Schweden entdeckt. Der Testwagen trägt das, was die endgültige Serienkarosserie zu sein scheint, und eine auffällige gelbe Außenfarbe schleicht sich unter der Verkleidung hindurch. Bei den Scheinwerfern scheint es sich noch nicht um die Serienleuchten zu handeln, obwohl wir wahrscheinlich wissen, wie diese auf der Grundlage des neuen SL aussehen werden.

Bildergalerie: Mercedes-AMG GT Coupé (2023) auf ersten Erlkönigfotos

Nicht alles, was das Design betrifft, wird zwischen den beiden Fahrzeugen identisch sein. Gerüchten zufolge wird das AMG GT Coupé ein aggressiveres Design aufweisen, das sogar Einflüsse des One Hypercar aufweist. Aufgrund der Tarnung können wir noch nicht viel von diesen optischen Veränderungen sehen und wir sind gespannt, was sich unter der dünnen Folie verbirgt.

Die Heckpartie scheint der des SL sehr ähnlich zu sein, aber wir vermuten, dass der untere Teil des Stoßfängers und der Diffusor verändert wurden. Während der SL eher abgerundete und weiche Linien aufweist, erwarten wir beim AMG GT Coupé schärfere und kantigere Formen. Das Gesamtprofil dürfte nahezu identisch sein, trotz des Hardtops des Coupés im Vergleich zum Softtop des Roadsters.

Es gibt noch keine offiziellen Angaben des Herstellers darüber, was das kommende AMG GT Coupé antreiben wird, aber es scheint, dass der 4,0-Liter-V8 des SL zu den verfügbaren Optionen gehören wird. Je nach Ausstattungsvariante (55 oder 63) könnte er bis zu 585 PS (430 Kilowatt) leisten. Eine noch leistungsstärkere, elektrisch unterstützte Version dieses Antriebsstrangs könnte mit einer Leistung von über 800 PS (588 kW) ebenfalls in Frage kommen. Die offizielle Weltpremiere des nächsten AMG GT erwarten wir für Mitte 2022.