Ein neuer BMW M2 ist in Arbeit. Das wissen wir. Das aktuelle 2er Coupé (G42) debütierte im Juli 2021 und wir haben nun schon einige getarnte Testfahrzeuge gesehen, die M-angehauchte Designänderungen verbergen. Aber das, was sich hinter dem vergrößerten Kühlergrill verbirgt, interessiert die Enthusiasten am meisten.

Details zum Antriebsstrang wurden von BMW noch nicht offiziell bestätigt, aber die Gerüchteküche brodelt bereits heftig. Eine abgewandelte Version des gleichen B58-Turbo-Sechszylinders ist so gut wie sicher. Jetzt haben wir gehört, dass er in der Standardausführung bis zu 455 PS und in der Competition-Version bis zu 490 PS leisten könnte. Das sind beachtliche Zahlen. Und laut Auto Express waren die ersten Zahlengerüchte wohl zu hoch angesetzt. In einem neuen Artikel wird es verhaltener und nur noch "von mindestens 400 PS" für den M2 und "bis zu 430 PS" für den M2 Competition gesprochen. Kein großer Unterschied zum aktuellen Modell.

Der Artikel unterstreicht auch, dass der M2 über einen reinen Hinterradantrieb verfügen wird und nicht über das xDrive-System mit RWD-Modus. Wann wir das neue Modell zu sehen bekommen? Wir rechnen nicht vor Ende 2022 mit einer Premiere. Erst dann werden wir auch offizielle Zahlen erhalten. Geduld ist also die Tugend für das aktuelle Jahr.

Bildergalerie: BMW M2 Competition (2023) auf neuen Erlkönigbildern

Frühere Gerüchte deuteten übrigens auf einen Produktionsstart Ende 2022 hin. Dann könnten die ersten Auslieferungen bereits Anfang 2023 stattfinden und die Premiere wäre mit Sommer/Herbst 2022 etwas früher anzusetzen.

Die zukünftigen Preise sind ebenfalls noch reines Rätselraten. Da ein normales BMW M240i xDrive Coupé (hier im Test) aber mittlerweile schon mindestens 56.000 Euro kostet, dürfte ein M2 nicht wirklich günstiger werden. Der letzte M2 kostete in der Basis noch etwas mehr als 60.000 Euro. Das neue Modell wird sich da eher an der 70.000-Euro-Marke orientieren.