Die Geburt eines neuen Supersportwagens ist immer ein aufregender Moment für jeden Enthusiasten, der ihn sehnsüchtig erwartet. Für einen Hersteller ist es ein echtes Ereignis, das vorbereitet, studiert, kalibriert und erlebt werden muss. Und wenn es ein neuer Maserati ist, bekommt alles eine noch größere Bedeutung.

In den nächsten Episoden werden Sie zusammen mit uns auf Motor1.com sehen, wie ein Traum namens Maserati MC20 wahr wird. Sie werden die Menschen kennenlernen, die ihn zum Leben erweckt haben, von der Konstruktion seines Motors über die ersten virtuellen und dann realen Tests bis hin zur endgültigen Produktion.

Doch nun hebt sich der Vorhang für unser erstes spektakuläres Abenteuer, bei dem Sie von Anfang an erfahren, wer dazu beigetragen hat, das Kürzel MC, also Maserati Corse, legendär zu machen.

MC12: Eine absolute Legende

Er verhalf dem Dreizack auf den Rennstrecken dieser Welt wieder zu Erfolgen, und für den MC20 kann er nur eine Inspiration sein. Auch wenn die Ziele andere sind. Sein Name ist Programm: MC12, oder Maserati Corse, wobei die Zahl "12" für die Anzahl seiner Zylinder steht.

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Die Stradale-Version wurde in nur 50 Einheiten produziert, während die Corse-Version gerade einmal zwölf Einheiten zählte. In Daten und Fakten: Ein 65-Grad-V12-Motor, 48 Ventile, doppelte obenliegende Nockenwellen, Trockensumpf, Transaxle und eine Leistung von 630 PS für den Stradale und etwa 750 PS für den Corse.

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Der Stradale wiegt nur 1.335 Kilogramm und verfügt über ein Kohlefaser-Monocoque, eine Push-Rod-Aufhängung vorne und hinten, Magnesiumräder mit 245/35er-Vorder- und 345/35er-Hinterreifen sowie kräftige Brembo-Bremsen.

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno
Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno
Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Haben Sie genug? Wir hoffen nicht, denn das Auto, das Sie in dieser ersten Folge sehen – und vor allem hören –, ist noch seltener und verdammt viel spezieller als ein "normaler" MC12. Deshalb wird die Person, die ihn Ihnen beschreibt, weit über die kalten Zahlen in seiner technischen Akte hinausgehen. Sie haben vielleicht schon erraten, auf wen wir uns beziehen, aber ihn in unserem Video bei der Arbeit zu sehen, wird eine wunderbare (Wieder-)Entdeckung sein!

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Nettuno: Wo alles begann

Technologie, die aus der Formel 1 kommt und eine 100-prozentige Maserati-Seele, komplett "Made in Modena": Das Projekt MC20 wurde aus dem Nettuno-Motor geboren und nicht umgekehrt. Wenn man dann noch bedenkt, dass es sich um eine weitere Hymne an den Verbrennungsmotor handelt, wird die enorme Erwartungshaltung, die jeder an dieses Wunderwerk hat, noch verständlicher.

Verstehen Sie uns nicht falsch, die Elektrifizierung wird kommen und Maserati wird auch in dieser Sparte innovativ sein müssen, aber Zeuge der ersten Regungen eines noch nie dagewesenen V6 zu sein, der auf einem Prüfstand in Modena erwacht (verzeihen Sie uns die Romantik) ... das hat einfach einen ganz anderen Beigeschmack.

Ein besonderer V6

In dieser Folge lernen wir die Leute kennen, die an die Architektur des Nettuno geglaubt haben, die, wie Sie bereits wissen, wenig mit den Hochleistungsmotoren zu tun hat, die bereits im jüngsten Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio zu sehen (und zu testen) sind.

Der im MC20 eingesetzte 3,0-Liter-V6 mit Trockensumpfschmierung entwickelt 630 PS (sagt Ihnen diese Zahl etwas?) bei 7.500 U/min und 730 Nm Drehmoment ab 3.000 U/min bei einer spezifischen Leistung von sagenhaften 210 PS pro Liter.

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Der Nettuno wurde im Maserati Innovation Lab in der Via Emilia Ovest in Modena entwickelt, wo das Designteam neben seiner hohen Kompetenz auch Engagement und Leidenschaft eingebracht hat - ganz im Stil des Motor Valley.

Zu den vielen Besonderheiten des Nettuno gehört das innovative Doppelzündkerzen-Vorkammer-Verbrennungssystem, ein Patent, das aus der Formel 1 stammt. Beim MC20 steht es aber erstmals in einem Straßenauto zur Verfügung. Diese hochentwickelte Lösung wird in einem der wichtigsten Teile dieser ersten Folge im Detail vorgestellt.

Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno

Also, ja, der Nettuno kann als die Initialzündung für das gesamte Projekt Maserati Corse 2020 bezeichnet werden. Aber die wahre Leidenschaft, die das Unternehmen aus Modena in jede seiner Kreationen steckt, werden Sie in den nächsten Episoden noch besser kennenlernen.

Viel Spaß beim Anschauen und bis nächste Woche!

Bildergalerie: Maserati Corse: Vom MC12 bis zum V6 Nettuno