Er heißt zwar anders, doch dieser Wagen ist offenbar eine europäische Version des Hongguang Mini EV vom chinesischen Hersteller Wuling, einem Partner von General Motors. Dieses Auto startete erst im Juli 2020 und war einen Monat später das meistverkaufte Elektroauto Chinas. Kann das auch in Europa gelingen?
Dartz Motorz aus Litauen versucht es und will das kleine E-Auto unter dem Namen FreZe Nikorb EV nach Europa bringen. Es soll das billigste Elektroauto auf dem Markt werden und nur 9.999 Euro kosten. Erste Aufnahmen zeigen einen kastenartigen Kleinstwagen mit zwei Türen. Anders als man bei dieser Größe glauben könnte, ist es kein Zweisitzer, sondern ein Viersitzer. Auffällig ist die Höhe des Fahrzeugs, die offenbar das Einsteigen erleichtern soll.
Der Name FreZe Nikrob EV verknüpft den Namen der litauischen Firma Nikrob, wo der Wagen zusammengebaut werden soll, mit dem alten russischen Markennamen Freze. Diese Marke wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Pjotr Freze und Evgeny Yakovlev gegründet. Die beiden stellten 1896 das erste russische Auto vor, den Yakovlev-Freze. Das Gefährt sah eher aus wie eine Kutsche, hatte aber einen Verbrennungsmotor an Bord. Später wurde dieser gegen einen Elektromotor ausgetauscht – das ist es wohl auch, was die Marke für Dartz interessant macht. Die Firma wurde 1910 von Russo-Baltique übernommen und heute liegen die Markenrechte bei Dartz.
Motorauthority hatte vor einem halben Jahr schon einmal berichtet, dass Dartz die alte russische Marke Freze wiederbelebt. Man wolle gemeinsam mit einem großen chinesischen Hersteller Elektroautos herausbringen.
Mehr Infos zum FreZe Nikrob EV und Bilder zu dem chinesischen Auto, auf dem er beruht, finden Sie auf unserem Elektroportal InsideEVs.de.