Volvo wertet sein großes SUV auf: Ab Mai 2019 präsentiert sich der XC90 innen und außen dezent verfeinert. Wichtiger ist jedoch eine neue Mildhybrid-Version namens B5 AWD. Dabei dürfte B für Brake (Bremse) stehen, denn das Auto besitzt eine verbesserte Bremsenergie-Rückgewinnung. Die Preise beginnen bei 65.000 Euro.
Zur Technik macht Volvo noch keine detaillierten Angaben. Insbesondere sagt die Marke nicht, ob es sich um ein System mit 12 oder mit 48 Volt handelt. Auf der Volvo-Website wird jedoch die Mildhybrid-Technologie mit 48 Volt vorgestellt. Die E-Maschine hilft bei einem Mildhybrid-System nicht beim Antrieb, so Volvo.
Beim nun vorgestellten System wird vor die beim Bremsen freigesetzte kinetische Energie "mit Hilfe eines Brake-by-Wire-Systems zurückgewonnen und in elektrische Energie umgewandelt", so Volvo. Unter Alltagsbedingungen soll das Mildhybridsystem bis zu 15 Prozent Sprit sparen. Die neuen Mildhybride sind an einer neuen Nomenklatur erkennbar, die mit B beginnt. Der B5 AWD ersetzt offenbar den (zum Beispiel im V90 angebotenen) D5 mit ebenfalls 235 PS. Wie dieser hat er einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 480 Newtonmeter Drehmoment unter der Haube.
Die Preisliste nennt vier Motorisierungen:
Leistung / Verbrauch pro 100 km | Basispreis (Ausstattung) | |
T5 AWD | 250 PS / 7,9 Liter | 65.000 Euro (Momentum) |
T6 AWD | 310 PS / 8,1 Liter | 69.200 Euro (Momentum Pro) |
T8 Twin Engine AWD (Plug-in-Hybrid) | 304 + 87 PS / 2,3 Liter+18,2 kWh | 83.900 Euro (R Design) |
B5 AWD (Mildhybrid-Diesel) | 235 PS / 5,9 Liter | 65.150 Euro (Momentum) |
Auch im XC60 gibt es nun solche B-Versionen, und zwar nicht nur auf Basis des D5, sondern auch auf dem D4 beruhend, wie aus der Preisliste hervorgeht. Die Dieselpalette sieht dort so aus:
Leistung / Verbrauch pro 100 km | Basispreis (Ausstattung) | |
D3 6-Gang-Schaltung | 150 PS / 5,0 Liter | 42.600 Euro (Momentum) |
D4 6-Gang-Schaltung | 190 PS / 4,9 Liter | 45.600 Euro (Momentum) |
D4 8-Gang-Automatik | 190 PS / 4,9 Liter | 47.800 Euro (Momentum) |
D4 AWD 6-Gang-Schaltung | 190 PS / 5,3 Liter | 47.950 Euro (Momentum) |
B4 AWD 8-Gang-Automatik | 197 PS / 5,4 Liter | 51.100 Euro (Momentum) |
B5 AWD 8-Gang Automatik | 235 PS / 5,4 Liter | 55.650 Euro (Momentum) |
Überhaupt will Volvo das Mildhybridsystem allmählich Standard in allen Modellen werden lassen, und das künftig auch bei Benzinern. So kommt Volvo auch seinem Ziel näher, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts (also etwa 2025) alle seine Fahrzeuge zu elektrifizieren.
Für die 60er- und 90er-Baureihen gibt es außerdem verbesserte Plug-in-Hybrid-Antriebe: Sowohl der T8 Twin Engine wie der schwächere T6 Twin Engine verfügt über eine neue Batterie und ein verbessertes Brake-by-Wire-System. Ob sich dadurch die elektrische Reichweite verändert, sagt Volvo noch nicht.

Zu den optischen Änderungen beim XC90 gehören neue Räder und Außenfarben sowie ein anderer Grill. Innen gibt es neue Materialien und zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten. Die Komfortsitze bekommen Bezüge aus einer besonderen Wollmischung.
Im Bereich Sicherheit bietet der XC90 jetzt sowohl für das City-Notbremssystem als auch für den Totwinkelwarner eine Lenkunterstützung. Der im XC60 eingeführte Spurhalteassistent (Oncoming Lane Mitigation) ist künftig auch im XC90 an Bord – wie auch der Querverkehrsassistent fürs Rückwärts-Ausparken (Cross Traffic Alert) mit erweiterter Notbremsfunktion. Die Smartphone-Integration unterstützt nun neben Apple CarPlay auch Android Auto, außerdem ist der Musikstreaming-Dienst Spotify ins Infotainment-System integriert.
Der modifizierte XC90 kann schon seit Mitte März 2019 bestellt werden und wird seit Mai im Stammwerk Torslanda produziert.