Von Januar bis November 2018 wurden in Deutschland über 68.000 Stück E-Mobile (Elektroautos plus Plug-in-Hybride) verkauft, der Marktanteil betrug 1,9 Prozent. Damit wurde ein neues Hoch erreicht.
Sieht man sich jedoch nur den Monat November an, so lagen die Verkäufe von Elektro-Pkw in Deutschland mit 6.266 Stück und 2,3% Marktanteil etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Und es gibt einen Grund dafür: Während der Absatz bei reinen Elektroautos einen Rekordwert erreichte, wurden weniger Plug-in-Hybride verkauft. Der Absatz konnte sich nicht von der Delle durch die Umstellung vom NEFZ auf WLTP im September erholen, als viele Plug-in-Hybride aus dem Angebot genommen wurden.
- Elektroautos (BEVs): 4.262 Stück (ein Plus von 41 Prozent bei einem Marktanteil von 1,56 Prozent)
- Plug-in-Hybride (PHEVs): 2.004 Stück (ein Minus von 39 Prozent bei einem Marktanteil von 0,73 Prozent)

Die meistverkauften Modelle im November waren:
- Renault Zoe: 1.047 Stück
- VW e-Golf: 858 Stück
- BMW i3: 432 Stück (davon 360 reine Elektroautos plus 72 Modelle mit Range Extender)
- BMW 225xe Active Tourer: 456 Stück
Die Tesla-Neuzulassungen lagen bei 122 Stück (81 Model S, 40 Model X und ein Model 3). Audi verzeichnete 220 Registrierungen des e-tron. Der Jaguar I-Pace kam auf 38 Stück, der Hyundai Kona Elektro auf 95.
Die beliebtesten Modelle im Jahr 2018 waren bisher:
- Renault Zoe: 5.416 Stück
- VW e-Golf: 5.216 Stück
- BMW i3: 4.561 Stück
Die vollelektrischen Lieferfahrzeuge von StreetScooters kamen im November nur auf 107 Stück, in den Monaten von Januar bis November jedoch auf 4.117 Stück.

