Das Facelift für den Porsche Macan steht kurz bevor. Doch natürlich ist auch im "alten" Mittelklasse-SUV aus Zuffenhausen noch mächtig Leben. Mehr als 350.000-mal hat sich das sportliche Crossover seit 2014 verkauft. Gemeinhin gilt der Macan als Dynamik-Benchmark im Segment. Und das wohlgemerkt auch mit dem 237 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder. Die Fahrwerksprofis von H&R sehen aber auch im Basis-Macan noch genügend Potenzial für Luststeigerung und haben ihm nun einen Satz Sportfedern auf den Leib geschneidert.

 

Die Tieferlegungsfedern sind in zwei Ausführungen und damit für alle Macan erhältlich. Unabhängig davon, ob das adaptive PASM-Fahrwerk an Bord ist oder nicht. Vorne ergibt sich eine Tieferlegung von 40 Millimeter, an der Hinterachse geht das Sport-SUV um 30 Millimeter in die Knie. H&R verspricht ein knackigeres Einlenkverhalten und weniger Seitenneigung bei weiterhin alltagstauglichem Fahrkomfort. Für Modelle mit Luftfederung bietet H&R das ETS-Modul an, mit dem eine stufenlose Absenkung um bis zu 30 Millimeter möglich ist. 

Wenn Sie wollen, dass Ihr Macan nicht nur tiefer, sondern auch stämmiger auf der Straße steht, empfehlen sich H&Rs Trak+-Spurplatten, die eine Spurverbreiterung ab 22 Millimeter pro Achse ermöglichen. 

Die neuen Sportfedern für den Vierzylinder-Macan kosten jeweils 407 Euro, das elektronische Tieferlegungsmodul für Luftfahrwerke ist für 1.453 Euro zu haben. Die Distanzscheiben kosten ab 88 Euro pro Achse. Alle H&R-Parts kommen mit den für eine Eintragung erforderlichen Teilegutachten.

Bildergalerie: H&R Porsche Macan