Der neue BMW X7 wird bald Druck vom Erzrivalen Mercedes bekommen, denn die nächste Generation der GLS-Klasse soll noch vor Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Kein Wunder, dass die Stuttgarter bereits Prototypen testen, wenn sie auch noch stark getarnt sind. Ein neues Video von walkoART zeigt ein Testfahrzeug irgendwo in Deutschland. Eine Verkleidung verbirgt die Karosserieform und die Fake-Rücklichter werden bei der Serienversion sicher durch etwas Hübscheres ersetzt. Aber direkt unter den Rücklichten passiert etwas Seltsames. Hier befinden sich zwei Löcher in der Verkleidung, wahrscheinlich um einen leichteren Zugang zu den Befestigungspunkten zu ermöglichen.
Was wahrscheinlich viel interessanter ist, ist das Innere des Autos. Es ist jetzt weniger verkleidet. Der Stoff, der das Cockpit vor unbefugten Blicken schützen sollte, ist verschwunden, udn wir erkennen einen riesiegen Bildschirm, der etwa die Hälfte der gesamten Armaturenbretts bedeckt. Es sieht größer aus als die Bestückung der A-Klasse mit zwei 10,25-Zoll-Displays, auch wenn wir das im Moment nicht definitiv sagen können. Direkt unter der Anzeige befinden sich vier Lüfterdüsen nebeneinander.
Dank einer neuen Plattform wird das große und ziemlich kastenartige SUV deutlich leichter als der Vorgänger. Die Antriebe teilt sich der GLS mit der neuesten S-Klasse. Darunter ist der 4,0-Liter-V8 mit zwei Turbos von Mercedes-AMG. Auch der neue Reihensechszylinder-Diesel OM 656 aus der S-Klasse mit 286 oder 340 PS soll verfügbar sein. Der Autohersteller plant auch ein nobles Topmodell mit Maybach-Logo, das kürzlich ebenfalls als Erlkönig erwischt wurde.


In Anbetracht der starken Tarnung der Prototypen ist es wahrscheinlich, dass der neue GLS noch etwas auf sich warten lässt. Nach Gerüchten wird der Neuling Ende 2019 oder sogar erst Anfang 2020 enthüllt, der Verkauf soll kurz danach beginnen.
Quelle: walkoART auf YouTube