Der neue BMW X5 startete im November 2018 mit drei Motoren: 40i, 30d und M50d. Schon damals wurde für 2019 ein Plug-in-Hybrid-Modell angekündigt, der X5 xDrive45e iPerformance. Auch detaillierte Informationen zur Technik gab es bereits. Zur Markteinführung wird nun auch der Preis verkündet: Das Auto kostet 77.600 Euro. Außerdem fiel offenbar der Zusatz "iPerformance" weg.
Mehr z Pug-ins im Allgemeinen und zum neuen X5:
Im neuen Plug-in-X5 arbeitet nun ein Sechszylinder statt wie beim Vorgängermodell X5 xDrive40e iPerformance ein 2,0-Liter-Vierzylinder. So steigt die Systemleistung deutlich von 313 auf 394 PS. Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt der Newcomer nur mehr 5,6 Sekunden statt 6,8 Sekunden. Das Höchsttempo im rein elektrischen Fahrmodus steigt von 120 auf 135 km/h, im Hybridmodus von 210 auf 235 km/h. Auch die elektrische Reichweite von 86 bis 97 Kilometer (NEFZ) ist nun deutlich größer, hier wird der Wert des Vorgängermodells annähernd verdreifacht. Im neuen WLTP-Zyklus sind es 67 bis 87 Kilometer.
Bildergalerie: BMW X5 xDrive45e (2019)
Die verbesserten Werte resultieren aus der vollständig neu entwickelten Antriebstechnik. Als Verbrenner wird ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 286 PS eingesetzt. Dazu kommt ein Elektromotor mit 113 PS (83 kW). Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine größere Speicherkapazität (24 kWh brutto, 21 kWh netto) und auch die Leistungselektronik wurde weiterentwickelt. Verbrenner und Elektromotor erzeugen zusammen eine Systemleistung von 394 PS sowie ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmeter. Beide Motoren übertragen ihre Kraft über eine Achtgang-Automatik auf alle vier Räder. So hat das Auto stets Allradantrieb – sowohl im rein elektrischen Fahrmodus als auch bei der Nutzung des Verbrennungsmotors oder beider Antriebe. für den Normsprint auf Tempo 100 braucht das Auto 5,6 Sekunden und ist damit über eine Sekunde schneller als der Vorgänger.
Das Gepäckraumvolumen ist rund 150 Liter geringer als bei den „normalen“ Modellen: Beim Plug-in-Modell sind es 500 bis 1. 720 Liter statt 650 bis 1.870 Liter. Auch das Volumen des Kraftstofftanks ist geringer, er fasst nur 69 statt 80 Liter (beziehungsweise 83 Liter beim 40i).
Der neue BMW X5 xDrive45e wird serienmäßig mit einer Zweiachs-Luftfederung und elektronisch geregelten Dämpfern ausgestattet. Optional gibt es die Integral-Aktivlenkung. Darüber hinaus sind sämtliche für den X5 entwickelten Fahrerassistenzsysteme auch für die Plug-in-Variante erhältlich.