Seit einem Jahr gehört Opel zum französischen PSA-Konzern. Endlich scheint die deutsche Marke wieder in die Gewinnzone zurückzusteuern. Jetzt gibt man einen Ausblick auf die Zukunft des Opel-Designs und kommende Modelle. Erstes konkretes Beispiel ist der GT X Experimental.

Weitere Opel-Highlights:

„Deutsch, nahbar und aufregend“ solle Opel künftig sein, sagt Firmenchef Michael Lohscheller. (Nun gut, diese Aussage soll sicher auch die Kritik entschärfen, künftige Opel seien nur verkappte Peugeot oder Citroën.) Das Ergebnis sei der Opel GT X Experimental, der noch im Jahr 2018 seine Premiere feiert.

Die Studie soll einen ersten Eindruck davon geben, wie Opel-Modelle um 2025 herum aussehen könnten. Das neue Gesicht folgt dem sogenannten „Opel-Kompass“. Hier kreuzen sich zwei prominente Achsen mit dem Markenemblem: Dabei handelt es sich um die Bügelfalte auf der Motorhaube und die flügelförmige Grafik des Tagfahrlichts.

Frontpartie mit Visier

Scheinwerfer, Tagfahrlichter sowie Kameras und Sensoren der Assistenzsysteme werden gemeinsam mit dem Blitz-Emblem von dem „Vizor“ eingerahmt. Dieses Element soll an das Visier eines Motorradhelmes erinnern,

Und der Rest des Opel Experimental X? Hier heißt es abwarten, doch die Namensanleihen sind vielversprechend: Aus dem Experimental GT von 1965 ging der legendäre Opel GT hervor, während das GT Concept von 2016 noch heute für feuchte Augen bei den Fans sorgt.

Bildergalerie: Opel GT X Experimental Concept