Mit einem neuen Minivan ergänzt Hyundai ab sofort sein Modellprogramm: Der komplett in Europa entwickelte ix20 basiert auf dem Kleinwagen i20. Mit einer Crossover-Optik greift das Familienauto die bereits beim ix35 eingeführte Designsprache auf.

Hexagonal-Kühlergrill als Erkennungszeichen
Im Zentrum der Frontpartie steht ein Hexagonal-Kühlergrill, der zukünftig alle Neuheiten aus dem Hause Hyundai kennzeichnen soll. Hinzu kommen beim ix20 schwungvolle Scheinwerfer. Die großzügige Verglasung sorgt für ein luftiges Raumgefühl und bei Tag für ein lichtdurchflutetes Ambiente. Wer möchte, kann seinen ix20 mit einem Panorama-Glasdach ausrüsten, das sich über die gesamte Länge des Daches erstreckt. Der Neuling soll auf 4,10 Meter Außenlänge und bei einem Radstand von knapp 2,62 Meter einen großen und variablen Innenraum bieten. Die um 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank ermöglicht es etwa, das Volumen des Gepäckraums von 440 auf maximal 1.486 Liter zu vergrößern.

Drei Motorisierungen zur Wahl
Das Motorenprogramm des ix20 umfasst zwei Ottomotoren und ein Dieseltriebwerk. Das Basisaggregat, ein 1,4 Liter großer Vierventil-Vierzylinder, leistet 90 PS. Der Normverbrauch beträgt hier 6,0 Liter, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 140 Gramm je Kilometer. Die Spritspar-Variante blue, ausgestattet mit Start-Stopp-Automatik, begnügt sich laut Hersteller mit 5,6 Liter und 130 Gramm CO2 je Kilometer.

Sparversion verbraucht nur 4,3 Liter
Der 1,6-Liter-Benziner bringt es auf 125 PS und genehmigt sich offiziell 6,4 Liter Super. Auch dieser Motor ist als blue-Version verfügbar, dann reduzieren sich der Verbrauch auf 5,9 Liter und das CO2-Niveau auf 139 Gramm. Der 1,6-Liter-Motor wird über ein manuelles Sechsganggetriebe oder auf Wunsch über eine Vierstufen-Automatik geschaltet. Sparmeister der Baureihe ist der ix20 1.4 CRDi. Das 90 PS starke Aggregat arbeitet mit Common-Rail-Direkteinspritzung und soll mit 4,5 Liter Kraftstoff auskommen. Unterboten wird der Selbstzünder von der blue-Variante: Bei ihr stehen ein Verbrauchswert von 4,3 Liter und ein CO2-Ausstoß von 114 Gramm je Kilometer zu Buche.

Immer mit CD-Radio
Drei verschiedene Ausstattungsvarianten stehen für den ix20 zur Wahl. Immer mit an Bord sind Fahrer-, Beifahrer-, vordere Seiten- und Vorhangairbags. Einstiegsmodell ist der ix20 Classic. Er verfügt über elektrische Fensterheber vorne, ein CD-Radio inklusive MP3-Abspielfunktion, einen höhenverstellbaren Fahrersitz, eine Berganfahrhilfe sowie eine Schaltpunktanzeige. Der ix20 Comfort besitzt zusätzlich eine Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber hinten, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Parksensoren am Heck.

Fünf Jahre Garantie
Die Topvariante namens Style kommt serienmäßig mit einer Sitzheizung für vorne, einer Klimaautomatik, einem Licht- und Regensensor, einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem sowie Leichtmetallfelgen. Der ix20 startet in der Basisversion 1.4 Classic bei 14.690 Euro. Der günstigste Diesel ist ab 16.490 Euro zu haben. Immer inbegriffen ist eine Garantie über fünf Jahre inklusive Übernahme der Wartungskosten.

Bildergalerie: Kleines X