Porsche 911 Turbo (930) - 1975-1989
Beginnen wir mit den Ursprüngen, dem Porsche 911 Turbo Prototyp, der 1973 auf der Frankfurter Automobilausstellung debütierte und dessen Optik und Mechanik vom zeitgenössischen 911 Carrera RS 3.0 übernommen wurde. Die Serienversion wird auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt, und die Auslieferungen an die Kunden beginnen im Frühjahr 1975. Der Turbo ist ein ganz besonderer 911, der doppelt so viel kostet wie die anderen, aber das durch eine Karosserie mit vergrößerten Radkästen und einem riesigen Heckspoiler auch markant zeigt.
Die erste Serie des 911 Turbo, interner Code 930, wurde 1977 mit der Einführung des leistungsstärksten 3.3 Turbo mit 300 PS erstmals modellgepflegt. Seit 1982 bot die Abteilung für Sonderwünsche auch die verbesserte 330-PS-Version mit spezieller "Flatnose"-Karosserie (Flachbau, aber auch als Slantnose oder 930 S bekannt) an. Im Jahr 1986 debütierten das Porsche 911 Turbo Cabriolet und der Turbo Targa (der bis heute einzige), während 1988 endlich das 5-Gang-Getriebe auf den Markt kam.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo MY1975-1977 | 3,0-Liter-Turbo 260 PS, 343 Nm 4-Gang manuell 1.146 kg | 250 km/h 5,5 Sek. | 2.850 (Coupé) |
911 Turbo MY1978-1988 | 3,3-Liter-Turbo 300 PS, 412 Nm 4-Gang manuell 1.146 kg | 260 km/h 5,4 Sek. | 14.476 (Coupé) |
911 Turbo Flachbau MY1983-1989 | 3,3-Liter-Turbo 330 PS, 467 Nm 4-Gang manuell 1.300 kg | 275 km/h 5,2 Sek. | 948 (Coupé + Cabriolet) |
911 Turbo Cabriolet MY1987-1988 | 3,3-Liter-Turbo 300 PS, 430 Nm 4-Gang manuell 1.335 kg | 260 km/h 5,4 Sek. | 918 |
911 Turbo Targa MY1987-1988 | 3,3-Liter-Turbo 300 PS, 430 Nm 4-Gang manuell 1.335 kg | 260 km/h 5,4 Sek. | 193 |
911 Turbo MY1989 | 3,3-Liter-Turbo 300 PS, 430 Nm 5-Gang manuell 1.335 kg | 260 km/h 5,2 Sek. | 1.376 (Coupé) 724 (Cabriolet) 104 (Targa) |
Porsche 911 Turbo (964) - 1990-1994
Mit der Baureihe 964 verändert der Porsche 911 Turbo von 1990 zwar sein Design, aber nicht das "Herz", das der auf 320 PS gesteigerte 3.3 bleibt. An Bord ist jetzt immer ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Die Aerodynamik und der Stil sind neu, vor allem in Bezug auf Stoßfänger und Räder, aber es bleibt bei der ursprünglichen Plattform verbunden. Aus dem gleichen 3.3-Turbomotor entsteht eine stärkere Version (Leistungssteigerung) mit 355 PS und dem sehr seltenen, leichteren 381 PS starken Turbo S.
Der nur in der Coupé-Version realisierte 964 Turbo sah 1992 die Ankunft des 3,6-Liter-360-PS-Motors, der im Laufe der Jahre auf 385 PS im Turbo S 3.6 gesteigert wurde. Auch für diese beiden gibt es eine limitierte Serie von Flachbau-Versionen mit flacher Nase, sowohl mit den einziehbaren Scheinwerfern des Porsche 968 als auch mit den einziehbaren des vorherigen 930.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo MY1991-1992
| 3,3-Liter-Turbo 320 PS, 450 Nm 5-Gang manuell 1.470 kg | 270 km/h 5,0 Sek. | 3.660 (Coupé) 2 (Cabriolet) |
911 Turbo leistungsgesteigert MY1992-1993 | 3,3-Liter-Turbo 355 PS, 471 Nm 5-Gang manuell 1.470 kg | 280 km/h 4,7 Sek. | nicht bekannt (Coupé) 6 (Cabriolet) |
911 Turbo S MY1992 | 3,3-Liter-Turbo 381 PS, 490 Nm 5-Gang manuell 1.290 kg | 290 km/h 4,6 Sek. | 86 (Coupé) |
911 Turbo 3.6 MY1993 | 3,6-Liter-Turbo 360 PS, 520 Nm 5-Gang manuell 1.470 kg | 280 km/h 4,8 Sek. | 1.437 (Coupé) |
911 Turbo S 3.6 MY1993-1994 | 3,6-Liter-Turbo 385 PS, 520 Nm 5-Gang manuell 1.470 kg | 280 km/h 4,8 Sek. | 17 (Coupé) |
911 Turbo S 3.6 Flachbau MY1993-1994 | 3,6-Liter-Turbo 385 PS, 520 Nm 5-Gang manuell 1.470 kg | 280 km/h 4,8 Sek. | 76 (Coupé) |
Porsche 911 Turbo (993) - 1995-1997
Der Porsche 911 Turbo der Baureihe 993 markiert einen weiteren, den extremsten und schlüssigsten Schritt der Modelle mit luftgekühltem Motor. Von der Vorgängerserie blieben nur noch 20 Prozent der Komponenten übrig, und der Motor wurde zu einem leistungsstarken 3,6-Biturbo mit 408 PS, der erstmals mit dem vom 959 entlehnten Allradantrieb und einem 6-Gang-Getriebe kombiniert wurde.
Große Lufteinlässe und Spoiler machen die Optik noch bösartiger, und die 18-Zoll-Räder mit Hohlspeichen werden ebenfalls verwendet, um das Gewicht niedrig zu halten. Während der Produktionsdauer kommen verbesserte Versionen (430 PS und dann 450 PS) und der 993 Turbo S. Er zeichnet sich erneut durch die Lufteinlässe an den hinteren Radkästen und eine Leistung von 450 PS aus; die leistungsstärksten Versionen sind auch die ersten, die offiziell 300 km/h erreichen. Eine Kuriosität ist das 993 Turbo Cabriolet, das in nur 14 Einheiten mit Hinterradantrieb und "altem" 3,6er Motor mit Single-Turbo und 360 PS hergestellt wurde.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo MY1995-1998 | 3,6-Liter-Biturbo 408 PS, 540 Nm 6-Gang manuell 1.500 kg | 290 km/h 4,5 Sek. | 5.978 (Coupé) |
911 Turbo Cabriolet MY1995
| 3,6-Liter-Turbo 360 PS, 520 Nm 5-Gang manuell 1.395 kg | 290 km/h 4,6 Sek. | 14 |
911 Turbo leistungsgesteigert MY1996-1998 | 3,6-Liter-Biturbo 430 PS, 540 Nm 6-Gang manuell 1.500 kg | 297 km/h 4,3 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S MY1998 | 3,6-Liter-Biturbo 450 PS, 585 Nm 6-Gang manuell 1.500 kg | 300 km/h 4,1 Sek. | 345 (Coupé) |
911 Turbo leistungsgesteigert MY1998 | 3,6-Liter-Biturbo 450 PS, 585 Nm 6-Gang manuell 1.500 kg | 300 km/h 4,1 Sek. | nicht bekannt |
Porsche 911 Turbo (996) - 2000-2005
Die Generation 996 verändert beim Elfer wirklich alles: Beginnend von einer völlig neuen Plattform bis hin zu einem wassergekühlten Sechszylinder-Boxer. Der 911 Turbo (996) kam erst im Jahr 2000 mit 420 PS aus 3,6 Liter Hubraum. Erstmals gab es die Wahl zwischen dem 6-Gang-Schaltgetriebe oder der 5-Gang-Tiptronic-Automatik. Der Antrieb ist immer Allrad, wie bei den bisherigen 993-Turbo-Modellen.
Im Jahr 2003 kehrt das 911 Turbo Cabriolet zurück, das auch als Coupé mit einem 450 PS starken X50-Aufrüstsatz erhältlich ist. Seit 2004 ist auch der Turbo S (Coupé und Cabriolet) erhältlich, der im Wesentlichen eine Version mit X50-Kit, Carbonkeramik-Bremsen, Aluminium-Cockpit und voller optionaler Ausstattung ist.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo MY2000-2004 | 3,6-Liter-Biturbo 420 PS, 560 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.540 kg | 305 km/h 4,2 Sek. | 16.965 (Coupé) |
911 Turbo Cabriolet MY2004
| 3,6-Liter-Biturbo 420 PS, 560 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.660 kg | 305 km/h 4,3 Sek. | 3.534 (Cabriolet) |
911 Turbo potenziata X50 MY2001-2004 | 3,6-Liter-Biturbo 450 PS, 620 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.540-1.660 kg | 307 km/h 4,2-4,3 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S MY2004-2005 | 3,6-Liter-Biturbo 450 PS, 620 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.590-1.705 kg | 307 km/h 4,2 Sek. | 600 (Coupé) 963 (Cabriolet) |
Porsche 911 Turbo (997) - 2006-2013
Mit der Ankunft des Porsche 911 Turbo von 2006 der 997er-Serie begann man damit, die Qualitäten der Vorgängerserie bestmöglich weiterzuentwickeln. Diesmal befindet sich unter der hinteren Haube ein 3,6-Liter-Biturbo mit 480 PS, der sowohl mit Coupé- als auch mit Cabrio-Karosserie 312 km/h erreicht.
Auch für sie gibt es die Wahl zwischen 6-Gang-Schaltgetriebe und 5-Gang-Tiptronic S. Mit dem Restyling 2008, auch bekannt als 997/2 oder "Phase 2", ändern sich mehrere Styling-Elemente, vor allem aber kommt der 3,8-Liter-Motor und die Tiptronic S wird durch das wesentlich effektivere optionale 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe PDK ersetzt. Gleichzeitig mit dem Facelifting steigt auch die Leistung auf 500 PS im normalen Turbo und 530 PS im Turbo S, der stets das PDK hat.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo Coupé MY2007-2008 | 3,6-Liter-Biturbo 480 PS, 620 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.585 kg | 310 km/h 3.9 Sek. (3,7 Tiptronic S) | 15.626 |
911 Turbo Cabriolet MY2008 | 3,6-Liter-Biturbo 480 PS, 620 Nm 6-Gang manuell oder 5-Gang-Automatik Tiptronic S 1.655 kg | 310 km/h 4,0 Sek. (3,8 Tiptronic S) | 6.099 |
911 Turbo Coupé MY2009-2012 | 3,8-Liter-Biturbo 500 PS, 650 Nm 6-Gang manuell oder 7-Gang-PDK 1.570 kg (1.595 kg PDK) | 312 km/h 3,7 Sek. (3,6 PDK) | 3.301 |
911 Turbo Cabriolet MY2009-2012 | 3,8-Liter-Biturbo 500 PS, 650 Nm 6-Gang manuell oder 7-Gang-PDK 1.645 kg (1.670 kg PDK) | 312 km/h 3,8 Sek. (3,7 PDK) | 1.752 |
911 Turbo S Coupé MY2010-2012 | 3,8-Liter-Biturbo 530 PS, 700 Nm 7-Gang-PDK 1.585 kg | 315 km/h 3,3 Sek. | 3.095 |
911 Turbo S Cabriolet MY2010-2012 | 3,8-Liter-Biturbo 530 PS, 700 Nm 7-Gang-PDK 1.660 kg | 315 km/h 3,4 Sek. | 2.055 |
Porsche 911 Turbo (991) - 2013-2019
Beim Porsche 911 Turbo (991) von 2011, verändert sich die Karosserie durch eine gemischte Stahl- und Aluminiumkonstruktion. Dies ist der dritte komplette Plattformwechsel seit der Geburt des 911, ab 2013 kommt der Turbo mit einen neuen 3,8-Biturbo-Motor mit 520 PS oder 560 PS in der Turbo S-Version auf den Markt.
Wieder einmal macht die Beschleunigung einen dramatischen Sprung nach vorne, nämlich 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ab Ende 2015 beginnt Phase zwei für den Porsche 991 Turbo, der nun 540 PS (580 PS beim Turbo S) entwickelt und serienmäßig vier gelenkte Räder hat. Ab 2017 ist die erstaunliche 911 Turbo S Exclusive-Serie mit Kohlefaser-Karosserie, die 607 PS erreicht und handgefertigt wird, erhältlich, als Cabriolet auch für die USA.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo Coupé MY2014-2015 | 3,8-Liter-Biturbo 520 PS, 660 Nm 7-Gang-PDK 1.595 kg | 315 km/h 3.4 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo Cabriolet MY2014-2015
| 3,8-Liter-Biturbo 520 PS, 660 Nm 7-Gang-PDK 1.665 kg | 315 km/h 3.5 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S Coupé MY2014-2015 | 3,8-Liter-Biturbo 560 PS, 700 Nm 7-Gang-PDK 1.605 | 318 km/h 3,1 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S Cabriolet MY2014-2015 | 3,8-Liter-Biturbo 560 PS, 700 Nm 7-Gang-PDK 1.675 | 318 km/h 3,2 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo Coupé MY2016-2019 | 3,8-Liter-Biturbo 540 PS, 710 Nm 7-Gang-PDK 1.595 kg | 320 km/h 3,0 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo Cabriolet MY2016-2019 | 3,8-Liter-Biturbo 540 PS, 710 Nm 7-Gang-PDK 1.665 kg | 320 km/h 3,1 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S Coupé MY2016-2019 | 3,8-Liter-Biturbo 580 PS, 750 Nm 7-Gang-PDK 1.600 kg | 330 km/h 2,9 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S Cabriolet MY2016-2019 | 3,8-Liter-Biturbo 580 PS, 750 Nm 7-Gang-PDK 1.670 kg | 330 km/h 3,0 Sek. | nicht bekannt |
911 Turbo S Coupé Exclusive Series MY2018-2019 | 3,8-Liter-Biturbo 607 PS, 750 Nm 7-Gang-PDK 1.600 kg | 330 km/h 2,9 Sek. | 500 |
911 Turbo S Cabriolet Exclusive Series MY2019 | 3,8-Liter-Biturbo 607 PS, 750 Nm 7-Gang-PDK 1.670 kg | 330 km/h 3,0 Sek. | 200 |
Porsche 911 Turbo (992) - 2020-
Wir sind beim neuen Porsche 911 Turbo S der Baureihe 992 angekommen. Er sollte eigentlich auf dem Genfer Autosalon 2020 debütieren, der aber wegen des Coronavirus abgesagt wurde. Die klaren Linien, die vom ersten 911 von 1963 inspiriert sind, die Aluminium-Karosserieteile und eine digitale Instrumentierung sind Neuheiten, die wir im 650 PS starken Turbo S finden.
Das dynamische PDCC-Fahrwerksregelung, die Hinterachslenkung und die Carbon-Keramik-Bremsen sind serienmäßig, während die aktive Fahrwerksregelung als Option erhältlich ist. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 330 km/h, der Sprint von 0 auf 100 dauert nur 2,7 Sekunden.
Modell | Technische Daten | Vmax, Beschleunigung | Produktionsziffern |
911 Turbo S Coupé MY2020 | 3,7-Liter-Biturbo 560 PS, 800 Nm 8-Gang-PDK 1.715 kg | 330 km/h 2,7 Sek. | - |
911 Turbo S Cabriolet MY2020 | 3,7-Liter-Biturbo 560 PS, 800 Nm 8-Gang-PDK 1.785 kg | 330 km/h 2,8 Sek. | - |
Die neuesten Fotostrecken
9 / 9