Verrückte Vehikel von Kalaschnikow: CV-1 Elektroauto
Kalaschnikow zählt zu den größten Rüstungsunternehmen Russlands, besitzt aber auch eine Schiffswerft und einen Drohnen-Hersteller. Jetzt zeigt man aber etwas ziemlich Ungewöhnliches: Den CV-1, ein Elektroauto im Retro-Sowjet-Stil. Kenner von Ostblock-Autos werden die Formgebung kennen, Grundlage ist der IZH-21252 Kombi, der ab 1973 in den Ischmasch-Werken vom Band lief. Dort in Ischewsk im Westen Russlands an der Wolga gelegen, schließt sich auch der Kreis zu Kalaschnikow. Seit 1949 produziert Ischmasch Gewehre wie das AK-47 oder das AK-74.
CV-1 Elektroauto
Kalaschnikow behauptet, dass der CV-1 eine Reichweite von bis zu 350 Kilometer mit einer einzigen Ladung hat. Das ist beeindruckend - und fast so viel wie beim Einstiegsmodell des Tesla Model 3. Allerdings ist beim Russen-Stromer die Höchstgeschwindigkeit ist auf 80 km/h. Eher schlecht also für die Autobahn.
SM-1 Elektromotorrad
Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb haben große Vorteile für das Militär – etwa zum lautlosen Heranpirschen. So gesehen ergibt die SM-1 Enduro viel Sinn. Der schwarz-goldene Auftritt ist hingegen eher poppig-zivil.
SM-1 Elektromotorrad
Mit der SM-1 wird man keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber sie bietet genug Leistung für militärische Einsätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 Kilometer pro Stunde bei einer Reichweite von 150 Kilometer.
Civilian EV
Ein Renault Twizy auf russisch: So lässt sich das nächste Projekt von Kalaschnikow umschreiben. Dieses elektrische Fahrzeug, das für den zivilen Gebrauch bestimmt ist, erinnert an die Golfkarren von Ruheständlern in Florida. Sein zweckmäßiger Stil ist ein wenig abstoßend - so wie sie die militärische Version genommen und rote Akzente hinzugefügt haben, um sie attraktiver zu machen. Ob der Mangel an Türen in Russland die Kundschaft begeistern wird?
Civilian EV
Seine geringe Größe und die offenen Seiten erinnern an den Smart Crossblade - einen dachlosen Roadster auf Basis des Smart Fortwo. Es sieht so aus, als ob Kalaschnikow die vordere Karosserie entfernt und ein Gehäuse für die Batterie hinzugefügt hat. Leider gibt Kalaschnikow keine technischen Daten preis.
OV-2 Hybrid
Der OV-2 ist ein kompakter, viersitziger Buggy für Offroad-Spaß. Das Fahrzeug verfügt über zwei Elektromotoren - je einen für die Vorder- und Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.
OV-2 Hybrid
Trotz allem zivilen Prunk werden die militärischen Gene nicht verleugnet. Der OV-2 verfügt über eine robuste Aufhängung für unwegsames Gelände. Die offene Kabine ist nicht gerade ideal für gefährliche Einsätze, aber sie könnte vier Soldaten in der Nähe einer Kampfzone transportieren.
UM-1 Elektromotorrad
Die UM-1 ist die SM-1 für den zivilen Einsatz, mit schwarzer Verkleidung und roten Akzenten - eine Farbkombination, die viele Kalaschnikow-Produkte verwenden. Das E-Motorrad verfügt über Beleuchtungselemente, die für öffentliche Straßen benötigt werden, eine kleine Windschutzscheibe und Satteltaschen aus Kunststoff.
UM-1 Elektromotorrad
Aus welchem Grund auch immer ist die UM-1 etwas schneller als ihr militärisches Gegenstück. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 100 km/h. Die Reichweite beträgt jedoch unverändert 150 Kilometer. Keine Rakete also, aber doch etwas mehr Fahrspaß.
Stena-Spezialfahrzeug
Stena ist das russische Wort für Mauer oder Wand. Damit hat Kalaschnikow gleich den passenden Namen für dieses Ungetüm. Hauptmerkmal ist eine klappbare Wand hinter der Kabine eines großen Lastwagens, die sich leicht entfalten lässt, über die Oberseite der Kabine schwenkt und sich vor dem Fahrzeug entfaltet.
Stena-Spezialfahrzeug
Ursprünglich für die russische Nationalgarde entwickelt, ist die neueste Stena-Variante für Sondereinsatzkommandos der Polizei gedacht. Zu den Upgrades gehören die Verkürzung der Einsatzzeit der Wand um bis zu 3,5 Minuten und die Verstärkung des Schildes.
Bipedal Complex Mech
Das auffälligste Debüt von Kalaschnikow ist der Bipedal Complex Mech, ein vier Meter hoher, pilotierter Laufroboter, der mehr Designkonzept als ein echtes Produkt ist. Zwar wirkt er wie ein Star-Wars-Produkt, soll aber die Richtung aufzeigen, in die das Unternehmen in Bezug auf zukünftige Militärfahrzeuge denkt.
Bipedal Complex Mech
Sogenannte Mechs sind faszinierende Maschinen - turmhohe mechanische Wesen, die eine Vielzahl von Waffen besitzen können. Sie kamen vor der Idee der Drohnen und ferngesteuerter Operationen, aber sie haben eine unausweichliche Anziehungskraft. Ein einziger Pilot in einem kugelsicheren Glascockpit bedient den Prototyp.
Die neuesten Fotostrecken
16 / 16