BMW 2er Active Tourer (und Gran Tourer)
Unsere Übersicht über alle Dieselmodelle, die bereits die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen, beginnt mit dem BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer. Alle angebotenen Diesel erreichen die neueste Norm. Das sind die Varianten 16d mit 116 PS, 18d mit 150 PS und 20d mit 190 PS.
Alle Diesel mit Euro 6d-TEMP
BMW X1
Auch der BMW X1 erfüllt bereits mit zwei Dieseln die Euro-6d-TEMP-Norm: 18d mit 150 PS und 20d mit 190 PS. Für den dritten angebotenen Diesel, den 231 PS starken 25d, gilt das (noch) nicht.
BMW X2
Die Coupé-Variante des X1, der neue BMW X2, dürfte in den Versionen 18d und 20d ebenfalls unter dem Euro-6d-TEMP-Grenzwert liegen. Schriftlich haben wir das nicht, aber es ist stark zu vermuten.
Citroën Berlingo
Der neue Citroën Berlingo erhält den neuen 1,5-Liter-Diesel. Näheres ist noch nicht bekannt, doch dieses Aggregat ist im PSA-Konzern für Euro 6d-TEMP entwickelt worden, also dürfte er die Norm auch im Berlingo erfüllen.
DS 7 Crossback
Auch die Premiummarke des PSA-Konzerns kann schon Euro 6d-TEMP-Diesel vorweisen. Das große SUV namens DS 7 Crossback gibt es mit zwei Dieseln, die beide die neueste Norm einhalten. Die Motorisierungen heißen BlueHDi 130 und BlueHDi 180.
Honda Civic
Auch der überarbeitete 120-PS-Diesel namens 1.6 i-DTEC im Honda Civic erfüllt bereits die Euro-6d-TEMP-Norm. Eine Besonderheit ist, dass der Wagen das ohne ein Adblue-System schafft und mit einem Speicherkat auskommt.
Kia Optima
Ab dem dritten Quartal 2018 erhält der Kia Optima ein Facelift und gleichzeitig auch einen neuen 1,6-Liter-Diesel. Der dürfte bereits die neueste Norm erfüllen. Offenbar steht die behördliche Zertifizierung aber noch aus, denn Kia sagt nur, dass der Diesel „im Hinblick auf die Grenzwerte der neuesten Abgasnorm Euro 6d-TEMP entwickelt“ wurde.
Mazda 6 (und 6 Kombi)
Auch bei Mazda gibt es demnächst Euro-6d-TEMP-Modelle mit Selbstzünder: Der geliftete Mazda 6 kommt im Sommer 2018 in den Handel und erfüllt die Norm mit allen Motoren. Bisher gab es hier zwei 2,2-Liter-Diesel, einen mit 150 und einen mit 175 PS.
Mercedes A-Klasse
Die neue Mercedes A-Klasse startet im Mai 2018. Dann gibt es den Wagen unter anderem als 180d mit 116 PS und Euro-6d-TEMP-Einstufung. Später sollen weitere Versionen des neuen 1,5-Liter-Vierzylinders (OM 608) folgen.
Mercedes CLS
Schon im März 2018 kommt der neue Mercedes CLS auf den Markt. Zur Motorenpalette gehören zwei Sechszylinder-Diesel, der 286 PS starke 350 d 4Matic und der 400 d 4Matic mit 340 PS. Beide erfüllen bereits die Euro-6d-TEMP-Norm.
Opel Grandland X
Der Grandland X der neuen PSA-Marke Opel wird mit zwei Dieseln angeboten. Der größere mit 177 PS erfüllt schon die Euro-6d-TEMP-Norm. Kein Wunder, er ist identisch mit dem BlueHDI 180 der französischen Kollegen. Der 120-PS-Diesel stammt aus dem Opel-Regal und ist noch nicht so sauber.
Peugeot 308 (und 308 SW)
Der Peugeot 308 und seine Kombiversion gehörten zu den allerersten Autos, die mit Euro-6d-TEMP-Einstufung auf den Markt kamen. Wie beim DS 7 Crossback geht es um den 1,5-Liter mit 130 PS und den 2,0-Liter mit 180 PS.
Peugeot 3008
Wer einen sauberen Diesel will, aber ein SUV vorzieht, wird bei Peugeot ebenfalls fündig: Der 3008 erfüllt die neueste Norm in den beiden Versionen BlueHDI 130 und BlueHDi 180.
Peugeot 5008
Auch der Peugeot 5008, also der große Bruder des 3008, erfüllt die Euro 6d-TEMP. Die Motoren müssen wir kaum mehr dazuschreiben, oder? Sie heißen BlueHDI 130 und BlueHDI 180.
Peugeot Rifter
Der Nachfolger des Peugeot Partner heißt Rifter und bekommt den neuen 1,5-Liter-Diesel mit 75, 100 oder 130 PS. Alle erfüllen bereits die Norm Euro 6d-TEMP.
Volvo XC40
Den am 10. März 2018 startenden Volvo XC40 gibt es mit drei Benzinern und zwei Dieseln. Beide Selbstzünder, der D3 mit 150 PS und der D4 mit 190 PS, haben 2,0 Liter Hubraum und erfüllen bereits Euro 6d-TEMP.
Volvo XC60
Den neuen XC60 gibt es mit den beiden vom XC40 bekannten Dieseln D3 und D4. Auch im XC60 unterschreiten sie die neueste Schadstoffgrenze. Darüber hinaus gibt es einen D5 mit 235 PS, für den das Gleiche gilt. Zu vermuten ist, dass auch der neue V60 als D3 und D4 die Norm erfüllt, aber das ist noch nicht bestätigt.
Volvo XC90
In Volvos Topbaureihe mit der Endzahl 90 gibt es bisher nur ein einziges Auto, das bereits Euro 6d-TEMP erreicht: den XC90 D5 mit 235 PS. Es handelt sich um das gleiche Aggregat wie im XC60. Der D4 mit 190 PS ist noch nach Euro 6b eingestuft, genauso wie die Diesel im S90 und V90.
Die neuesten Fotostrecken
21 / 21