Sitzprobe Jaguar XE
Ganz ehrlich, wer den neuen XE nicht mit diesem Grill bestellt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Oder Streben am Grill, um beim Thema zu bleiben. Der Mesch-Grill ist leider eine Option, sieht aber einfach wundervoll aus
Sitzprobe Jaguar XE
,Unser" XE ist ein 25t mit 240 PS in der Topausstattung Portfolio für mindestens 45.250 Euro. Die weiteren Ausstattungslinien heißen Pure, Prestige und R-Sport (in Anlehnung an BMWs M-Sportpaket). Die Ausstattung S ist dem V6-Modell mit 340 PS vorbehalten, das ab 54.600 Euro zu haben ist
Sitzprobe Jaguar XE
Der XE liegt preislich auf Augenhöhe mit der deutschen Konkurrenz, ist aber besser ausgestattet. Serie sind unter anderem eine Torque Vectoring-Kontrolle (unterdrückt Untersteuern in Kurven), ein Start-Stopp-System, ein Notfall-Bremsassistent, ein Spurhalte- und Auffahrassistent, eine Zweizonen-Klimaautomatik, sowie das für alle Jaguar XE Modelle identische Multimedia-Paket
Sitzprobe Jaguar XE
Der Innenraum des XE ist schlichter, weniger verspielt und leider auch ein bisschen einfacher als erwartet. Gefühlt fehlt da noch immer ein Eck zu C-Klasse, 3er oder A4
Sitzprobe Jaguar XE
Dafür sind das Navi und all seine elektronischen Konsorten endlich voll auf der Höhe. Das Acht-Zoll-Infotainmentsystem redet mit dem Smartphone (Betriebssysteme iOS und Android) und spiegelt über eine App alle kompatiblen Inhalte auf das Display
Sitzprobe Jaguar XE
Eine Achtgang-Automatik mit Schaltpaddles ist für alle Jaguar-XE-Varianten zu haben. Bei den Benzinern ist sie serienmäßig. Die beiden Diesel mit 163 und 180 PS kommen serienmäßig mit Sechsgang-Handschaltung. Sie kosten ab 36.500 Euro
Sitzprobe Jaguar XE
Der automatisch ausfahrende Automatik-Schalthebel (der hier nicht ausfuhr, weil das Auto logischerweise nicht zu starten war) ist einfach cool
Sitzprobe Jaguar XE
Unter dem Schalthebel befindet sich der Taster für den Sportmodus. Er sorgt für ein dynamischeres Fahrverhalten, wenn das optionale adaptive Fahrwerk an Bord ist
Sitzprobe Jaguar XE
Ein weiterer Beweis für ,vielleicht nicht ganz so Premium": die hintere Türverkleidung samt einer Fensterheber-Taste, die man auch aus Dacia-Restbeständen hätte zusammenkaufen können
Sitzprobe Jaguar XE
Das ist er noch nicht, der neue Baukasten-Motor aus der ,Ingenium"-Familie. Den gibt es beim XE nämlich zunächst nur in Diesel-Form. Die 2,0-Liter-Turbo-Benziner stammen noch aus der Zusammenarbeit mit Ford und leisten 200 beziehungsweise 240 PS. Sie beschleunigen in 7,7 und 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h und verbrauchen jeweils 7,5 Liter im Schnitt
Sitzprobe Jaguar XE
Gegen Aufpreis schließt die Kofferraumklappe, die direkt unter der Heckscheibe beginnt, auch automatisch
Sitzprobe Jaguar XE
Von vorne ähnelt der XE dem größeren und bereits seit 2008 gebauten Bruder XF wie ein Ei dem anderen. Die Rückleuchten sind aber wuchtiger
Sitzprobe Jaguar XE
Dass das Schiebedach nach hinten fast bis zur Heckscheibe ausfährt, sieht ein wenig seltsam aus. Bei der Mercedes C-Klasse ist es aber auch nicht anders. Der Frisurenschutz vorne ist extrem hoch
Sitzprobe Jaguar XE
Der Jaguar XE hat viel clevere Technik an Bord und sieht vor allem mit großen Rädern und dem Chrom-Grill verdammt gut aus (in echt besser als auf Bildern). Um gegen die deutschen Platzhirsche in einer Klasse aufzubegehren, in der fast nur die deutschen Platzhirsche gekauft werden, hätten wir uns vom ersten Eindruck aber etwas mehr Magie erwünscht. Glaubt man den Jaguar-Verantwortlichen, wird der XE besonders beim Fahrverhalten punkten. Wir freuen uns schon auf den ersten Vergleich mit BMW 3er und Co. Ab Juni 2015 steht der Jaguar XE dann beim Händler
Die neuesten Fotostrecken
17 / 17