Skoda Yeti 1.4 TSI 4x4: 23.990 Euro
Den Anfang unserer Gelände-Geiz-Liste macht der Skoda Yeti 1.4 TSI 4x4 mit 150 PS. Obwohl bereits seit 2009 auf dem Markt, ist das kompakte SUV noch immer beliebt. Für 2017 ist der Nachfolger angekündigt, dann könnte sich die Chance auf günstigere Preise ergeben.
Suzuki Vitara 1.6 4x4: 22.490 Euro
Nicht zu jeder Jahreszeit benötigt man zwingend Allrad. Gut, wenn man diesen wie im Suzuki Vitara per Knopfdruck dazuschalten kann. Der günstigste Vitara mit 120 PS starkem Saugbenziner punktet zudem mit viel Platz.
SsangYong Tivoli 1.6 4WD Automatik: 19.490 Euro
Etwas kurios mutet die Preispolitik bei SsangYong an: Wer im Tivoli einen Allradantrieb möchte, bekommt ihn beim 128-PS-Benziner nur in Kombination mit Automatikgetriebe. 500 Euro teurer ist der 115-PS-Diesel mit Allrad, der aber manuell geschaltet wird.
Subaru Impreza 1.6i: 18.600 Euro
Wenn eine Marke für Allradantrieb steht, dann Subaru: Der Löwenanteil der Autos, die bislang von den Japanern gebaut wurden, hatten 4x4-Technik an Bord. Der Einstiegs-Impreza mit 114 PS ist ein Tipp für alle, die nicht unbedingt ein SUV wollen.
Fiat Panda 0.9 8V Twinair Turbo 4x4: 16.690 Euro
Wer schon einmal nach Italien gereist ist, wird dort des Öfteren den allerersten Allrad-Panda entdeckt haben. Doch auch sein moderner Nachfolger punktet mit gassentauglichen Abmessungen: 3,69 Meter ist der aktuelle Panda 4x4 lang und 1,67 Meter breit. Preiswertestete Mototorisierung ist ein Turbo-Zweizylinder mit 85 PS Leistung.
Suzuki Swift 1.2 4x4: 15.790 Euro
Die meisten günstigen Allradler finden sich im Programm von Suzuki. Kein Wunder, dass die Marke besonders in den gebirgigen Gegenden Deutschlands punktet. Dort schätzen die Damen den unauffälligen Allrad-Swift mit 94 PS.
Suzuki Ignis 1.2 Dualjet Allgrip: 15.710 Euro
Nur 3,70 Meter lang ist der neue Suzuki Ignis, der frech die Klasse der Mikro-SUVs einweiht. Zum Marktstart im Januar 2017 gibt es ihn mit Allradantrieb für günstige 15.710 Euro, regulär werden mindestens 15.990 Euro fällig.
Suzuki Jimny 1.3: 15.590 Euro
Gut möglich, dass der Suzuki Ignis dem ebenso kleinen Jimny die Kunden abjagt. Der seit 1998 fast unverändert gebaute Jimny hat einen zuschaltbaren Allradantrieb, fährt sich im Alltag aber eher rustikal. Dafür ist er im Gelände erstaunlich talentiert. Eine Empfehlung für alle, die viel abseits asphaltierter Straßen unterwegs sind.
Dacia Duster SCe 115 4x4: 15.390 Euro
Natürlich darf Deutschlands günstiges SUV, der Dacia Duster, in unserer Auflistung nicht fehlen. Mit Allrad, der per Drehknopf aktiviert wird, beginnt er erst bei 15.390 Euro. Schuld daran ist die gehobene Ausstattung. Dabei würden auch dem Duster 4x4 die unlackierten Plastikteile der Basisversion (Bild) gut stehen. Sie gibt es aber nur mit Frontantrieb. Doch das Foto zeigt, dass sich auch der Einstiegs-Duster für 10.690 Euro wacker im Gelände schlägt.
Lada 4x4 Taiga: 10.490 Euro
Das günstigste Allradauto ist auch zugleich das Älteste: Einst als Niva geboren, wird der Lada 4x4 seit 40 Jahren kaum verändert gebaut. Und so fährt sich der kultige Russe auch wie von gestern, was indes auch seinen Charme hat. Mehr als 137 km/h Spitze schafft der trinkfreudige 83-PS-Benziner nicht. Aber im Gelände zeigt der Lada, was er kann: Allradantrieb plus Differentialsperre und Getriebeuntersetzung sorgen für fast grenzenlose Fortbewegung. Unser Tipp ist der hier gezeigte 4x4 Urban mit Komfortextras wie Sitzheizung. Auch dann liegt der Preis bei nur 11.990 Euro.
Die neuesten Fotostrecken
13 / 13