Wie unterschiedlich Geschmäcker doch sind: In den USA ist VWs Jetta als schicke Sport-Limousine heiß begehrt, während sich hierzulande für die Stufenheck-Variante kaum einer interessiert. In Deutschland hilft dem neuen Rucksack-Golf weder die elegante Linie noch seine edle Chromnase. Eigentlich schade, bietet er für 1.550 Euro Aufpreis im Vergleich zu seinem Kompakt-Bruder doch einige Vorteile.

Hochwertig wie im Golf
Die Innenräume von Golf und Jetta bieten ein gleich gutes Platz- und Komfort-Niveau: Entsprechend gefällt das Jetta-Interieur mit wertigen Materialien, einer Top-Verarbeitung, hoher Funktionalität und einem üppigen Platzangebot. Vor allem die Kniefreiheit im Fond ist gut.

Großer Kofferraum, aber kein Transporttalent
Auch der Kofferraum bietet mit seinen 527 Litern Platz satt. Zum Vergleich: Beim Golf gehen nur 350 Liter rein, wenn man die Rückbank nicht umlegt. Auch im Vergleich zu Konkurrenzmodellen ist das ein guter Wert. Außerdem ist die Höhe der Laderaumkante für eine Stufenhecklimousine akzeptabel. Die Lehne der Jetta-Rückbank ist zudem im Verhältnis 60 zu 40 umlegbar und ermöglicht so eine Erweiterung des ohnehin schon großen Kofferraums. Lange Gegenstände wie Skier lassen sich also im Jetta locker mitnehmen, ein sperriger Kühlschrank hingegen nicht. Dafür öffnet sich der Kofferraum nicht nur nach hinten, sondern auch nach oben, sodass das Beladen in der Regel keine Schwierigkeiten macht.

Ausgewogenes Fahrverhalten
Beim Fahrverhalten bewegt sich der Viertürer ebenfalls auf Golf-Niveau. Dazu gehören eine hohe Fahrsicherheit und ein guter Langstreckenkomfort. Auch für kleine Straßen bietet er ausreichend viel Agilität. Der kultivierte 1,6-Liter-Vierzylinder sorgt mit seinen 102 PS für ordentliche, jedoch nicht berauschende Fahrleistungen. Laut VW liegt der Verbrauch bei 7,4 Litern auf 100 Kilometer. Unser Testwert: 8,9 Liter.

Bietet mehr
Die Preise für den Jetta beginnen bei 19.250 Euro. Die Ausstattungen heißen Trendline, Comfortline und Sportline. Die Basisversion besitzt dieselbe Sicherheitsausstattung wie der Golf – also sechs Airbags, ABS und ESP. Wie beim Golf gibt es außerdem elektrisch einstellbare Außenspiegel und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Während das Schwestermodell jedoch serienmäßig nur vorne elektrische Fensterheber hat, besitzt der Jetta vier davon. Außerdem hat er dem Schrägheckler eine automatische Gepäckraumöffnung, eine Klimaanlage, 16-Zoll-Stahlräder sowie ein vollwertiges Reserverad voraus.

Teurer als die Konkurrenz
Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ist das Einstiegsmodell des Jetta recht teuer. Für einen Mazda 3 mit Stufenheck werden in der vergleichbaren Ausstattung Active bei ähnlicher Motorisierung 19.300 Euro fällig. Hier sind allerdings noch ein CD-Radio und eine Klimaautomatik an Bord. Toyota bietet seine Corolla als Limousine für lediglich 17.800 Euro an; hier ist zwar ein CD-Radio Serie, dafür nur zwei elektrische Fensterheber. Noch günstiger ist der Mégane Authentique mit 112 PS für 16.800 Euro. Und im Vergleich zum Golf? Ein vergleichbar ausgestatteter Fünftürer kostet mit dem 102-PS-Motor etwa 1.000 Euro weniger.
(mh)

Preisliste


VW Jetta 1.6 Trendline

Grundpreis: 19.375 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Klimaautomatik 305
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe 1.225
Bildschirmnavigation 2.655
CD-Radio ab 530
MP3 ab 970
elektr. Schiebedach 825
Metalliclackierung 460
Leichtmetallfelgen 16-Zoll-Felgen ab 410
Lederausstattung ab 2.085
Nebelscheinwerfer 148
Anhängevorrichtung 675

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Benzinmotor 
Zylinder
Hubraum in ccm 1.595 
Leistung in PS 102 
Leistung in kW 75 
bei U/min 3.800 
Drehmoment in Nm 148 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Schaltgetriebe 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.534 
Spurweite hinten in mm 1.512 
Wendekreis in m 10,9 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.554 
Breite in mm 1.781 
Höhe in mm 1.459 
Radstand in mm 2.578 
Leergewicht in kg 1.268 - 1.432 
Zuladung in kg 438 - 602 
Kofferraumvolumen in Liter 527 
Tankinhalt in Liter 55 
Kraftstoffart Benzin, 91 ROZ 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 186 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 12,2 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 7,4 - 7,6 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 9,9 - 10,1 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 6,0 - 6,2 
Testverbrauch Minimum in Liter/100 km 7,6 
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 8,95 
CO2-Emission in g/km 197 - 202 
Schadstoffklasse Euro 4 

Bildergalerie: Ist das der Besser-Golf?