Kaum ist der neue VW Golf VI GTI auf dem Markt, schon haben die Tuner von Abt eine Alternative im Köcher. Die Allgäuer stärken einen Golf 1.4 TSI mit Siebengang-DSG von serienmäßigen 160 auf 210 PS, genau eine Pferdestärke weniger als der Power-Golf aus Wolfsburg leistet. Wir sind den Kemptener Möchtegern-GTI namens Abt Golf 1.4 TSI bereits gefahren.

50 Extra-PS für den Golf VI
Die Optimierung des elektronischen Motormanagements haucht dem 1,4-Liter-Triebwerk ordentliche 50 Extra-PS ein. Das kommt der Sprintzeit von 6,6 Sekunden zugute – die Serienversion braucht 8,0 Sekunden, im GTI verstreichen 6,9 Sekunden bis Tempo 100. Auch die Höchstgeschwindigkeit verbessert sich von 220 auf 240 km/h, genauso viel wie beim GTI. Das maximale Drehmoment steigt von 240 auf 290 Newtonmeter. Der GTI realisiert ein Drehmoment von 280 Newtonmeter. Die Kraftentfaltung des modifizierten TSI-Aggregats ist über den gesamten Drehzahlbereich sehr konstant und das bekannte Turboloch-Problem tritt beim Abt nicht auf. Bewegungen des Gaspedals werden direkt in Vortrieb umgesetzt und begünstigen eine sportliche Fahrweise. Selbst dann braucht der Abt in unserem Test nur 7,8 Liter Super auf 100 Kilometer. Ein serienmäßiger 1.4 TSI kam in einem unserer früheren Tests auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Liter.

Extrovertierte Kleidung
Neben dem Motor haben die Sportler aus dem Allgäu auch an die Karosserie Hand angelegt: An der Front kommt eine neue Schürze samt angedeuteter Spoilerlippe zum Einsatz. In das Bugteil integriert sind Nebelscheinwerfer und großzügig bemessene Lüftungsöffnungen. Darüber sitzt ein deutlich verkleinerter Kühlergrill mit Abt-Logo. Neue Seitenschweller verbinden die mit 18-Zoll-Rädern bestückten Radkästen optisch miteinander. Am Heck findet sich ein nicht zu übersehender Diffusor, der die zwei vertikal angeordneten Doppelendrohre besonders akzentuiert. Gar nicht passend zum Look, bleibt die Abgasanlage akustisch schon beinahe zurückhaltend. Eher unauffälliger Natur ist auch der Dachkantenspoiler. Die polarisierende Optik des Abt Golf 1.4 TSI ist nur für ausgesprochene Tuning-Fans die erste Wahl. Ein dezenteres Styling stünde dem Kemptener sicherlich auch recht gut zu Gesicht und wäre definitiv massenkompatibler. Bislang hat Abt aber nur dieses eine Bodykit im Programm.

Neue Federn
Analog zur Motorisierung passen die Äbte auch den Unterbau des Golf VI an. Zugunsten der Alltagstauglichkeit kommen geänderte Fahrwerksfedern zum Einsatz. Die Kombination mit den Serien-Dämpfern ist sehr stimmig und gibt sich sportlich, für den Alltagsgebrauch aber nicht zu hart. Lediglich in zu flott angegangenen Kurven schiebt das Fahrzeug über die Vorderräder. Wer es noch einen Tick straffer mag, für den hat Abt ein höheneinstellbares Gewindesportfahrwerk im Angebot. Die Lenkung im Golf zeigt sich unspektakulär neutral, führt ihn aber immer präzise in die gewünschte Richtung.

Eiserner Griff
Um den gesteigerten Vorwärtsdrang des Abt-Golf in den Griff zu bekommen, haben die Kemptener eine neue Bremsanlage montiert. Die Stopper mit einem Scheibendurchmesser von 345 Millimeter greifen ausgesprochen beherzt zu, benötigen aber eine gewisse Eingewöhnungszeit. Immerhin ist auch nach etlichen Vollbremsungen kein Nachlassen der Bremsleistung zu spüren.

18-Zöller serienmäßig
Zur Serienausstattung gehören neben den genannten Umbauten unter anderem die bereits erwähnten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen von Abt mit Reifen der Größe 225/40, sechs Airbags, eine Klimaanlage, ein CD-Radio mit MP3-Funktion und ein Berganfahrassistent. Optional erhältlich sind beispielsweise ein Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Sportsitze aus dem VW-Regal und ein Tempomat.

Ab 34.625 Euro
Alles in allem schlägt der Abt Golf 1.4 TSI mit 34.625 Euro zu Buche. Zum Vergleich: Der Golf GTI ist für mindestens 28.525 Euro zu haben. Die Serienversion des VW Golf 1.4 TSI mit DSG kostet ab 23.975 Euro.

Wertung

  • ★★★★★★★★★☆
  • Der Abt Golf 1.4 TSI ist alles andere als ein Leisetreter. Die extrovertierte Optik verlangt vom Fahrer ein starkes Ego. Nicht immer erntet man von den Betrachtern nur lobende Blicke. Fahrwerk und Motor des Allgäuers sind jedoch über jeden Zweifel erhaben und hinterlassen einen tadellosen Eindruck. Vor allem das durchzugsstarke Triebwerk kann mit seinem sparsamen Verbrauch punkten. Wer auf die fragwürdige Optik verzichten kann, bekommt mit der Leistungssteigerung und einem Aufpreis von 1.680 Euro auf den Serien-Golf eine überdenkenswerte Alternative zum Golf GTI.

  • Antrieb
    90%
    leistungsstarkes Triebwerk
    kein Turboloch
  • Fahrwerk
    80%
    ausgewogene Abstimmung
    schiebt in engen Kurven über Vorderräder
  • Karosserie
    80%
    gewohnte Golf-Kost im Innenraum
    Verspoilerungen sind nicht jedermanns Sache
  • Kosten
    95%
    preiswerte Leistungssteigerung auf GTI-Niveau
    vergleichsweise geringer Verbrauch

Preisliste


Abt Golf 1.4 TSI

Grundpreis: 23.975 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Bildschirmnavigation ab 2.110 Euro
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach 855
Metalliclackierung 480
Leichtmetallfelgen 16 Zoll Serie
Tempomat 195
Lederausstattung 2.125 (inkl. Sportsitze)
Xenonlicht 1.270 (im Paket mit Kurvenlicht)
Kurvenlicht 1.270 (im Paket mit Xenonlicht)
Nebelscheinwerfer 175
Siebengang-DSG Serie
Einparkhilfen vorne und hinten Serie
Motortuning auf 210 PS 1.680
Bremsanlage von Abt 2.120
Aero-Paket (Bodykit, Fahrwerksfedern und 18-Zoll-Felgen) 6.490

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihenmotor mit Turbolader 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.390 
Leistung in PS 210 
Leistung in kW 154 
bei U/min 2.500-5.000 
Drehmoment in Nm 290 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.541 
Spurweite hinten in mm 1.514 
Radaufhängung vorn McPherson-Federbeine, Querlenker 
Radaufhängung hinten Mehrfachlenkerachse 
Bremsen vorn innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 345 Millimeter 
Bremsen hinten innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 345 Millimeter 
Wendekreis in m 10,9 
Räder, Reifen vorn 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 225/40 
Räder, Reifen hinten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 225/40 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.199 
Breite in mm 1.779 
Höhe in mm 1.482 
Radstand in mm 2.575 
Leergewicht in kg 1.361 
Zuladung in kg 574 
Kofferraumvolumen in Liter 350 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.305 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 55 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 240 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 6,6 
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 7,8 
CO2-Emission in g/km 145 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Kein Leisetreter