Für Sprachlehrer und Lateinfreaks ist der Seat Exeo genau das richtige Auto. Denn der Modellname ist echtes Latein und bedeutet ,Ich gehe hinaus". Wenn unser Lateinfreund dann noch erklären kann, dass das Auto auf dem alten Audi A4 basiert, wobei Audi ebenfalls Lateinisch ist und ,horch!" bedeutet, dürfte er vollends zufrieden sein. Da auch wir einmal in der Schule deklinieren und konjugieren durften, haben wir den Latein-Seat getestet – in der Kombiversion ST mit der jüngst eingeführten Version mit 120-PS-Diesel.

Motor liefert guten Schwung
Den 2.0 TDI mit 120 PS gibt es im VW-Konzern nicht allzu oft. Außer im Exeo wird er nur noch im Audi A4 eingebaut. Der Motor mit Common-Rail-Einspritzung liefert 290 Newtonmeter Drehmoment, und so liefert er guten Schwung aus den tiefen Drehzahlen heraus. Nur sehr Empfindliche werden sich am leicht rauen Klang stören. Mit dem Aggregat wird eine problemlos bedienbare Sechsgang-Schaltung kombiniert. Ein Doppelkupplungsgetriebe oder auch nur eine konventionelle Automatik wird nicht angeboten. Den Spritverbrauch gibt Seat mit 5,3 Liter auf 100 Kilometer an. Im Vergleich mit der Konkurrenz ist das eher viel: Ein Skoda Octavia Combi mit 140-PS-Diesel etwa verbraucht nur 4,9 Liter. Auf unseren Testfahrten benötigte der Seat 7,1 Liter auf 100 Kilometer.

Fahrwerk: Etwas unkomfortabel
Das Fahrwerk geht in Ordnung, doch auf langen, schnellen Autobahnetappen wirkt es bald unkomfortabel – da hilft auch die aufwendige Mehrlenker-Technik an beiden Achsen nichts. Das Cockpit wirkt schick, ist allerdings für unseren Geschmack etwas dunkel. Die Sitze bieten Bequemlichkeit für lange Strecken. Es fehlt aber eine Halterung für große Flaschen, wie sie gerade von Langstreckenfahrern geschätzt werden.

Weniger Kofferraum als im Octavia Combi
Der Sitzkomfort hinten ist akzeptabel: Sowohl vor den Knien als auch über dem Kopf von Erwachsenen bleiben jeweils einige Zentimeter Platz. Die Lehnen der Fondsitze lassen sich einfach umklappen. Dadurch erweitert sich der Kofferraum unseres 4,67 Meter langen Seat-Kombis von 442 auf 1.354 Liter. Das ist deutlich weniger, als der zehn Zentimeter kürzere Skoda Octavia Combi vorweisen kann (580 bis 1.620 Liter).

Ab etwa 26.000 Euro
Den Exeo ST 2.0 TDI mit 120 PS gibt es ab 25.690 Euro. Dafür bekommt man die schon umfangreiche Reference-Ausstattung. Sie umfasst ein ordentliches Sicherheitspaket mit ESP und sieben Airbags, elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber rundum, eine Zentralverriegelung, eine Klimaautomatik, ein CD-Radio und einen Tempomaten. Wer noch mehr Annehmlichkeiten im Auto haben will, kann die Style-Ausstattung für 27.290 Euro wählen. Der Einstiegspreis des Exeo ST 2.0 TDI mit 120 PS ist im Vergleich zu einem äquivalenten Octavia Combi hoch: Letzteren gibt es mit einem 20 PS stärkeren Diesel und ähnlicher Ausstattung bereits ab 24.340 Euro, also für 1.350 Euro weniger. Noch größer war der Preisunterschied bis Anfang 2010 – damals kostete unser Seat noch fast 27.000 Euro. In weiser Einsicht senkte Seat im Mai jedoch die Preise.

Wertung

  • ★★★★★★★★☆☆
  • Im Vergleich zum ähnlich großen Skoda Octavia Combi ist nicht klar, warum man sich für den Seat Exeo ST entscheiden sollte: Das Vergleichsmodell aus Tschechien ist günstiger, sparsamer, 20 PS stärker und bietet mehr Kofferraum. Außerdem ist der Skoda auch mit DSG-Getriebe zu haben. Und auch für Lateinfreaks ist er akzeptabel, denn Octavia ist ein altrömischer Frauenname, und Skoda schreibt sogar das Wort Kombi mit dem lateinüblichen C am Anfang.

  • Antrieb
    80%
    schwungvoller Diesel
    kein DSG verfügbar
  • Fahrwerk
    80%
    souveräne Straßenlage
    vor allem bei längeren Autobahnfahrten unkomfortabel
  • Karosserie
    75%
    deutlich weniger Kofferraum als beim Skoda Octavia Combi
    Design wirkt nicht mehr ganz frisch
  • Kosten
    70%
    gute Basisausstattung
    teurer als vergleichbarer Skoda Octavia Combi

Preisliste


Seat Exeo ST 2.0 TDI Reference

Grundpreis: 25.690 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Seitenairbags hinten 260
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie (beheizbar)
Klimaautomatik Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe -
Bildschirmnavigation 950 (Deutschland-CD)
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach ab "Style"
Metalliclackierung 520
Leichtmetallfelgen 550 (16 Zoll)
Sitzhöheneinstellung Serie (Vordersitze)
Tempomat Serie
Lederausstattung ab "Style"
Xenonlicht ab "Style"
Kurvenlicht ab "Style"
Nebelscheinwerfer Serie
Anhängevorrichtung ab "Style"
Dachreling Serie
Gepäckraum-Trennnetz Serie
Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung Serie
Knieairbag auf der Beifahrerseite Serie
Multifunktionslenkrad Serie
Sitzheizung im Paket

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Turbodiesel, Common-Rail-Einspritzung 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.968 
Leistung in PS 120 
Leistung in kW 88 
bei U/min 1.750-2.500 
Drehmoment in Nm 290 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Schaltung 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.522 
Spurweite hinten in mm 1.523 
Radaufhängung vorn Vierlenker-Achse, Querlenker oben und unten, Rohrstabilisator 
Radaufhängung hinten Trapezlenker-Achse mit elastisch gelagertem Achsträger, Stabilisator 
Bremsen vorn belüftete Scheiben 
Bremsen hinten Scheiben 
Räder, Reifen vorn Reference: Stahlräder 6,5J x 16" mit Reifen 205/55 R 16 
Räder, Reifen hinten wie vorn 
Lenkung Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.666 
Breite in mm 1.772 
Höhe in mm 1.454 
Radstand in mm 2.642 
Leergewicht in kg 1.565 
Zuladung in kg 485 
Kofferraumvolumen in Liter 442 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.354 
Anhängelast, gebremst in kg 1.300 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 70 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 196 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 10,9 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,3 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 7,4 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,1 
CO2-Emission in g/km 139 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Dieselkombi mit 120 PS