Chinesische Marken kommen weiterhin unaufhaltsam nach Europa. Das jüngste Beispiel ist Xpeng, das bereits in Ländern wie Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden tätig ist. 

Wir werden im Folgenden auf die Modellpalette eingehen, aber zunächst werden wir dieses Unternehmen von innen heraus analysieren: seine Ursprünge, seine Produktionszentren und seine eigenen Technologien. Wussten Sie zum Beispiel, dass es weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter hat?

Bildergalerie: Die Modellpalette von Xpeng 2024

Xpeng: Das Unternehmensprofil

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist Xpeng ein sehr junges Unternehmen. Es wurde 2014 in Guangzhou (China) von einer Gruppe von Unternehmern gegründet, deren Ziel es war und immer noch ist, "die Mobilität durch Technologie zu verändern".

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Guangzhou, China, aber seine globale Reichweite ist mit Hauptniederlassungen in Peking, Shanghai und Amsterdam offensichtlich. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Forschungs- und Entwicklungszentren im Silicon Valley und in San Diego (USA) sowie über ein Kompetenzzentrum in München. 

Die Autos werden in drei Produktionsstätten hergestellt, ebenfalls in Guangzhou und in den beiden anderen Werken in Zhaoqing und Wuhan. Kurioserweise sind die Aktien des Unternehmens an der New Yorker Börse und an der Börse in Hongkong notiert.

Xpeng: Technologien

Laut Xpeng ist das Unternehmen "führend und ein Pionier in der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Mobilität". Es hat das erste KI-integrierte Betriebssystem für Automobile (es heißt AI Tianji System XOS 5.1.0), das erste umfassende Modell für intelligentes Fahren mit KI (XNet, XPlanner und XBrain), den weltweit ersten 40-Kern-Chip für KI-definierte Autos, Roboter und fliegende Fahrzeuge (Xpeng Turing) und die KI-Wahrnehmungssensorlösung Hawkeye Vision entwickelt.

Xpeng hat außerdem eigene fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (XPILOT), intelligente Betriebssysteme und KI-basierte Softwarelösungen entwickelt.

Da sich das chinesische Unternehmen der Umwelt und der sozialen Verantwortung verpflichtet fühlt, hat es das Projekt X-SEG (Smart, Efficient and Green) ins Leben gerufen, um in seinen Fabriken auf nachhaltige Weise zu arbeiten, vom Lieferkettenmanagement und der umweltfreundlichen Fertigung bis hin zu Produkttests und Materialhandling.

Xpeng: Autos

Die zu komplett elektrisch betriebene Produktpalette umfasst zwei SUVs, das G6 Coupé und den größeren G9, sowie eine hübsche Sportlimousine namens P7. Die Preise für den G6 beginnen bei 44.990 Euro (inklusive Aktionen, aber ohne MOVES III Plan Subventionen).

Xpeng G6 

Der sportliche SUV ist mit 4,75 Metern Länge im D-Segment angesiedelt und bietet neben einem geräumigen Innenraum und einem großen Kofferraum von 571 Litern Highlights wie ein Panoramadach, eine digitale 10,2-Zoll-Instrumentierung, ein 15-Zoll-Zentraldisplay und das XOpera-Soundsystem mit 18 Lautsprechern.

Zur Auswahl stehen drei Versionen. Die RWD Standard Range (43.600 Euro) mit Einzelmotor und Hinterradantrieb leistet 255 PS, hat eine Reichweite von 435 km im WLTP-Zyklus und unterstützt eine maximale Ladeleistung von 215 kW (von 10 auf 80 % in nur 18 Minuten).

Xpeng G6 2024

Xpeng G6 2024

Die RWD Long Range Variante (47.600 Euro) leistet 280 PS. Die Reichweite erhöht sich auf 570 km und die Ladeleistung steigt auf 280 kW (von 10 auf 80 % in nur 20 Minuten).

Die AWD-Performance-Variante (51.600 Euro) schließlich leistet 470 PS und 600 Nm und hat eine offizielle Reichweite von 550 km. Wie die Long Range ist sie mit einer maximalen Ladeleistung von 280 kW (von 10 auf 80 % in 20 Minuten) kompatibel. Die gesamte G6-Familie verfügt über das bidirektionale Ladesystem Vehicle to Load (V2L).

Xpeng G9

Für diejenigen, die einen noch familienfreundlicheren SUV wünschen, käme der 4,89 Meter lange der G9 in Frage. Er verfügt über einen luxuriösen Innenraum mit drei Bildschirmen: 10-Zoll-Instrumente und 15-Zoll-Displays in der Mitte und für die Passagiere. Es gibt 4G-Konnektivität und ein XOpera-Soundsystem mit 22 Lautsprechern. 

Die Ausstattungsvarianten sind die gleichen wie beim G6. Der RWD Standard Range (59.600 Euro) und der RWD Long Range (63.600 Euro) liefern 313 PS und 430 Nm. Ersterer bietet eine Reichweite von 460 km und eine maximale Ladeleistung von 260 kW mit LFP-Batterie. Der zweite erweitert diese Werte auf 570 km ohne Aufladung und 300 kW.

Xpeng G9 2024

Xpeng G9 2024

Die Option AWD Performance (71.600 Euro) schließlich, die serienmäßig über eine Luftfederung verfügt, leistet 551 PS und 717 Nm. Seine Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus beträgt 520 Kilometer und er unterstützt eine maximale Ladeleistung von 300 kW.

Egal, für welchen G9 Sie sich entscheiden, alle können in 19 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Der G9 Performance braucht nur 3,9 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h. 

Xpeng G9 2024

Xpeng G9 2024, innen

Xpeng P7

Jetzt ist die Limousine P7 an der Reihe, die dank ihrer sorgfältig gestalteten Silhouette einen cW-Wert von nur 0,24 aufweist. Das Auto ist 4,89 Meter lang und der helle Innenraum mit Panoramadach integriert zwei große Bildschirme, eine 10,2-Zoll-Instrumentierung und ein 15-Zoll-Zentraldisplay. 

Die drei verfügbaren Optionen sind RWD Long Range (49.600 Euro), AWD Performance (58.600 Euro) und Wing Edition (69.600 Euro). Die Einstiegsvariante leistet 276 PS und hat eine homologierte Reichweite von 576 km. 

Xpeng P7 2024

Xpeng P7 2024

Die Varianten Performance und Wing Edition liefern 473 PS bzw. 757 Nm an Leistung und Drehmoment. Die gesamte Baureihe bietet eine maximale Ladeleistung von 175 kW, mit der die Batterien in 29 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden können.

Der schnellste P7 ist der Performance mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 4,1 Sekunden, während die Wing Edition mit namensgebenden Scherentüren ausgestattet ist.

Xpeng P7 2024

Xpeng P7 2024, innen

Xpeng Forschung und Entwicklung

Die Fabriken von Xpeng nutzen modernste End-to-End-Produktionsprozesse mit Gigacast-Technologie, fortschrittlicher Robotik und dem Einsatz von autonomen Transportfahrzeugen. Die kombinierte Produktionskapazität erreicht 600.000 Autos pro Jahr. 

Insbesondere das Werk in Guangzhou verfügt nicht nur über Abfallbehandlungsbereiche, sondern auch über Teststrecken und Qualitätskontrollzentren sowie über Hallen für die Produktion von Batterien, Elektromotoren und anderen Komponenten.

Alles in allem sieht die Zukunft von Xpeng rosig aus, mit 400.000 ausgelieferten Fahrzeugen zwischen 2019 und 2023 und einem stetigen Wachstum: 2023 stieg der Absatz um 170 % und der Umsatz um 154 % im Vergleich zu den Zahlen von 2022.