Der Audi RS 3 ist einer der leistungsstärksten Vertreter in der Kompaktklasse. Und obwohl Abt schon im vergangenen Jahr bei dem Modell an der Leistungsschraube gedreht hatte, darf es ja immer gerne ein bisschen mehr sein. Deswegen wird jetzt nachgelegt. Auf knapp 500 PS. Prost und Mahlzeit.

Die Technologie des Tuner schimpft sich "ABT Power R Leistungssteigerung" und dahinter versteckt sich nichts anderes als ein entsprechendes Software-Update für den mit 400 PS (oder mit 407 PS in den Performance-Modellen) schon von Haus aus recht potenten 2,5-Liter-Fünfzylinder-Benziner. Nach dem Remapping sind es dann eben 485 PS. Und das Drehmoment wird ebenfalls von 500 auf 560 Nm angehoben. Verfügbar ist das Upgrade für den Sportback, die Limousine und die bereits erwähnten Performance-Modelle von Audi.

Abt Audi RS 3 (2023)
Abt Audi RS 3 (2023)

Doch zu viel Power auf einmal? Dann ist der im vergangenen Jahr vorgestellte Audi RS 3 mit der "ABT Power S" weiterhin im Programm. In dieser Version leistet der kompakte Sportler "nur" 460 PS und verfügt gegenüber dem Serienmodell ein zusätzliches Drehmoment von 40 Nm. Alle Modelle sind übrigens kompatibel mit der myABT App. Die ermöglicht Einblicke in die Performance-Daten des Fahrzeugs. Außerdem ermöglicht die App die optionale Freischaltung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h. Halleluja.

Bildergalerie: Abt Audi RS 3 (2023)

Mehr Leistung? Da sollte man auch was am Fahrwerk machen, oder? Deshalb bietet Abt Sportsline auch für diese RS 3-Modelle Fahrwerksoptimierungen mit Fahrwerksfedern, Sportstabilisatoren oder Gewinde- beziehungsweise Sportfahrwerk an. Optisch lassen sich diese RS 3-Modelle mit dem Abt-Rad "GR 20 glossy black" weiter aufmotzen. Und auch beim Interieur hat der Tuner einige Individualisierungslösungen zu bieten. Im hauseigenen Konfigurator kann man da ein bisschen herum probieren.