Sicherlich erinnern sich viele von Ihnen an den klassischen Chevrolet Bel Air. Ein Modell aus den 1950er Jahren, das zwei Generationen und zwei Jahrzehnte lang verkauft wurde. Vor 21 Jahren wurde dann der Versuch unternommen, den Namen wiederzubeleben. Und zwar in Form einer Designstudie, die auf der Detroit Motor Show 2002 vorgestellt wurde.
Das auf den Bildern zu sehende 4,85 Meter lange Chevrolet Bel Air Concept war ein Cabrio-Konzeptfahrzeug, das sich an dem legendären Traditionsmodell orientierte. In diesem Fall aber mit einer zweitürigen Karosserie und einem neuen Motor, der wesentlich leistungsfähiger war als das Original.
Bildergalerie: Chevrolet Bel Air Concept (2002)
Obwohl das Konzept im 21. Jahrhundert nie Wirklichkeit wurde, hatte es ähnliche Linien wie das klassische Modell – mit einer starken Gürtellinie, kräftigen Schultern und fast quadratischen Scheinwerfern, sowie einer großzügigen Höhe und einer hohen Fahrposition, ähnlich wie bei den Klassikern der amerikanischen Marke.
Natürlich gab es auch bei diesem modernen Bel Air das unverwechselbare Chevrolet-Logo im Kühlergrill, markante Aluminiumräder im Fünf-Doppelspeichen-Design mit 18 Zoll Durchmesser und eine gewölbte Windschutzscheibe mit gebogenem Metallrahmen. Der Deckel für den Kraftstofftank war übrigens unter einer der Rückleuchten versteckt.
Unter der Haube des Prototyps verbarg sich ein turbogeladener Vortec 3500 Reihenfünfzylinder, der auf der Motorenfamilie der Mittelklassemodelle von General Motors wie dem Chevrolet Colorado, dem GMC Canyon oder dem Hummer H3 von 2004 bis 2006 basierte.
Der Aluminiumblock, der mit einem Hydra-Matic 4L60-E-Viergang-Automatikgetriebe gekoppelt war, leistete 320 PS und ein maximales Drehmoment von 427 Nm. Angetrieben wurden lediglich die Hinterräder. Ein "TURBO"-Knopf am Lenkrad ermöglichte außerdem den Zugriff auf eine aggressivere Motoreinstellung mit mehr Leistung.
Das Innendesign ist eindeutig von der Vergangenheit inspiriert gewesen und zeigte rote Polsterungen am Armaturenbrett und an den Türen, kombiniert mit anderen Bereichen in Cremetönen. Wie der Sitzbank, die auch nach vorne geschoben werden konnte, um den Zugang zu den Rücksitzen zu erleichtern.
Zu den auffälligsten Elementen des Innenraums gehörten das Dreispeichenlenkrad (ebenfalls in Rot) die klassische Instrumententafel mit horizontalen Markierungen für Drehzahl und Geschwindigkeit sowie der klassische Schalthebel an der Lenksäule – ebenfalls ein sehr amerikanisches Detail.