Mit dem neuen GR Yaris hat Toyota extrem viel Mut bewiesen. Ein waschechtes Rallye-Homologationsmodell gab es doch im Prinzip seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Bei Fachmedien und Fans hat der Allrad-Hot-Hatch mit dem 261-PS-Dreizylinder und den dicken Backen eingeschlagen wie eine Bombe und das macht sich auch bei den Verkaufszahlen bemerkbar. Allein im Februar 2021 wechselten in Deutschland mehr als 1.100 Exemplare den Besitzer.
Sechsgang-Handschalter, Torsen-Differenziale an beiden Achsen, 1.280 Kilo Gewicht - dieses Auto ist eine erfrischend echte Fahrmaschine. Aber das heißt ja nicht, dass in puncto Fahrdynamik und scharfer Optik bereits alles perfekt ist. Die Ingenieure von H&R sehen das ganz ähnlich und haben für den GR Yaris nun einen neuen Satz Sportfedern entwickelt.
Reduzierte Karosseriebewegungen und ein noch direkteres Einlenkverhalten sind das Ergebnis des abgesenkten Schwerpunktes (minus 35 Millimeter). Dank der präzisen Feinabstimmung der Federelemente auf die Serien-Dämpfer soll der Fahrkomfort dennoch langstreckentauglich bleiben. Und auch optisch gewinnt der serienmäßig etwas hochbeinige Rallye-Yaris noch einmal deutlich!
Optional versprechen H&R Trak+ Spurverbreiterungen aus hochzugfestem Aluminium den perfekten Radstand. Wahlweise silber oder schwarz eloxiert lassen sich damit Serien- wie Zubehör-Räder millimetergenau an den Kotflügelkanten ausrichten.
Die Sportfedern für den GR Yaris kosten 280,60 Euro. Die Distanzscheiben gibt es ab 14 mm und 77 Euro pro Achse. Wie bei H&R üblich werden alle Produkte mit den benötigten Teilegutachten geliefert und sind Made in Germany!
Über H&R
Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.
Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.
H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus