Mercedes-AMG GT, Porsche Panamera, Audi A7 oder BMW M8 Gran Coupé: Viertürige Luxus-Coupés sind rar gesät. Das macht sie neben dem (immer) hohen Preis so exklusiv. Das M8 Gran Coupé jedenfalls behauptet sich im Reigen hochkarätiger Coupé-Limousinen mit Leichtigkeit. Besonders, wenn dem Boliden der brandneue Sportfedernsatz von H&R implantiert wurde.

Mit der minuziösen Feinabstimmung der Federelemente auf die Serien-Dämpfer des BMW garantiert H&R weiterhin höchsten Fahrkomfort. Der tiefere Schwerpunkt (vorne um 25 Millimeter, hinten 15 Millimeter tiefer), die reduzierten Karosseriebewegungen und ein dynamischeres Einlenkverhalten sorgen für viel Fahrspaß. Dennoch bleibt der M8 uneingeschränkt langstreckentauglich.

Optional versprechen "Trak+"-Spurverbreiterungen von H&R aus extrem zugfestem Aluminium den perfekten Stand der Räder. Wahlweise silbern oder schwarz eloxiert ermöglichen sie es, Serien- wie Zubehör-Räder millimetergenau an den Kotflügelkanten auszurichten.

Wie bei H&R üblich, werden alle Produkte mit den benötigten Teilegutachten geliefert und sind Made in Germany.

H&R Fahrwerkskomponenten für BMW M8 Gran Coupé inkl. Competition, Typ F8CM (F93), nur mit adaptiver Dämpfung, ab Baujahr 2019:

  • Sportfedern
    Tieferlegung: Vorderachse 25 Millimeter / Hinterachse 15 Millimeter
    Preis: 424 Euro inkl. 19% Mwst.
  • "Trak+"-Spurverbreiterungen, silbern oder schwarz eloxiert
    Verbreiterung: ab 6 Millimeter (pro Achse)
    Preis: ab 45 Euro inkl. 19% Mwst.

Über H&R

Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.

Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. 

H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.

Bildergalerie: H&R BMW M8 Gran Coupé